• 29.04.2025, 08:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Sonntag, 22. Januar 2006, 17:18

steht das plexi oder was das ist was über , oder schließt das mit der blende ab


nice.... 8) 8) 8)
_____________________ Wassergekühlt muss er (AMD64) sein ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Sonntag, 22. Januar 2006, 17:35

Zitat von »ElBarto«

steht das plexi oder was das ist was über , oder schließt das mit der blende ab


nice.... 8) 8) 8)


Das schliesst mit dem rand der Blende ab.

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Sonntag, 22. Januar 2006, 18:30

Das Schwarz und rot hat mich inspiriert, das will ich auch !



*nachmach*

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Sonntag, 22. Januar 2006, 19:19

fülle die lücke vorne doc mit plexi, dann kannste dort auch den kapazitiven schalter/taster hinbauen :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Sonntag, 22. Januar 2006, 21:04

Zitat von »-ManiaC-«

fülle die lücke vorne doc mit plexi, dann kannste dort auch den kapazitiven schalter/taster hinbauen :)


Das war auch so geplant. Und die Idee mit dem kapazitiven Schalter find ich schick ;D

Na mal kucken.

mfG saUerkraut

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Sonntag, 22. Januar 2006, 23:25

Zitat von »saUerkraut«



Das schliesst mit dem rand der Blende ab.



danke, ich machs mit milchigem plexi und blauen leds :>
_____________________ Wassergekühlt muss er (AMD64) sein ;)

Body

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.5-

Sonntag, 22. Januar 2006, 23:54

Zitat von »saUerkraut«

Ich habe eine Schicht rotes UV-Aktives Plexiglas als Spacer zwischen Die Einbaublende und das Gehäuse gelegt.
Evtl. wird das noch durch UV-LEDs beleuchtet.

mfG saUerkraut


ich will diesen porno pc dann mal in aktion erleben :-X ;D

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.5-

Sonntag, 22. Januar 2006, 23:58

Zitat von »Body«



ich will diesen porno pc dann mal in aktion erleben :-X ;D


Das soll heißen? ??? ;D

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6-

Samstag, 28. Januar 2006, 14:58

hiho,

ich hatte soeben wieder ein wenig Zeit zum weitermachen.

Ich will die Front mit möglichst wenig Schrauben zustopfen deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Alu am besten befestige ohne dass man viele Schrauben sieht.

Hier das Ergebnis:





Die Innensechskantschraube werde ich noch gegen Innensechskant mit Senkkopf tauschen. Lediglich die Schrauben des Aquatubes bleiben denn eine Halterung, die den Aquatube von hinten hält ist mir zu kompliziert.

mfG saUerkraut

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6 NEW-

Samstag, 28. Januar 2006, 15:10

Mist, ich war zu lange nicht mehr hier - Aber es ist richtig schick geworden.
Rot kann unter Umständen in einem Case leicht "nuttig" wirken, die Erfahrung musst ich leider selbst machen, aber wenn du es nicht übertreibst und es dezent hälts ist es um Welten interessanter als blau :)


mfg j1nnai

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6 NEW-

Samstag, 28. Januar 2006, 15:16

Zitat von »j1nnai«

Mist, ich war zu lange nicht mehr hier - Aber es ist richtig schick geworden.
Rot kann unter Umständen in einem Case leicht "nuttig" wirken, die Erfahrung musst ich leider selbst machen, aber wenn du es nicht übertreibst und es dezent hälts ist es um Welten interessanter als blau :)


mfg j1nnai


Also auf rote Beleuchtung werde ich verzichten. Und auch im Innenraum wird es wohl nicht allzu viel rotes UV-Plexiglas geben.

Dafür wird es an der Fornt einige rote Teile geben

:P ;D

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6 NEW-

Montag, 30. Januar 2006, 19:19

Hi!
Mach halt noch nen Kontrast mit blau mit rein! so hatte ich es früher in meinem Gehäuse, sieht echt top aus! Mein Tipp... !

Mal was, was nicht so ganz hier rein passt^^: ist bei normalen Netzteilen die Positiond es 120mm-Lüfters genormt? Dann brauch ich nicht meins ausm System zu reisen, sondern nimm ein altes^^

MfG, Peanut

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.6 NEW-

Samstag, 4. Februar 2006, 18:55

@Peanut

Jup, blaue Lüfter kommen ran ;D

Und nun zur heutigen Arbeit:



Die Lücke habe ich mit orange-rotem UV-Plexiglas geschlossen.





Dann noch die Pumpe etwas verrückt.

So, hoffe es gefällt :D

mfG saUerkraut

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.7 NEW-

Samstag, 4. Februar 2006, 19:37

So, noch ein Frage dazu:


Ich möchte hinter das Plexiglas am Deckel einen kapazitiven Sensor verbauen:

Am besten den hier

(Falls der Link nicht gehen sollte dann Conrad Elektronik -> Artikel-Nr.: 700344 - 62)

Nur irgendwie versteh ich das nicht. Muss ich dem dann dauernd eine Spannung zukommen lassen? Wäre es möglich irgendwie die Standby Leitung vom NT anzuzapfen?

mfG saUerkraut

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Frage S.7-

Samstag, 4. Februar 2006, 23:14

Ja sollte mit der Standby-Leitung funktionieren.
Du musst halt ein kleines 5V-Relais wie im Bild 2 auf der Seite dahinterschalten.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Frage S.7-

Mittwoch, 8. Februar 2006, 19:17

Moin moin,

meine neuen Lüfter sind nun endlich da. Am Wochenende wird hoffentlich umgebaut sofern der kapazitive Taster ankommt.

Hier mal ein kleines Bildchen von den Lüftern im eingebauten Zustand:



Praktisch ist, dass man die Stromzufuhr der LEDs und die des Motors einzeln anschliessen kann. Also auch helle LEDs bei Drehzahldrosselung ;)

mfG saUerkraut

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.7-

Mittwoch, 8. Februar 2006, 19:48

seeeeeehr schöne fülta :o würd die gern ma in aktion sehn mit uv etc
Grüße
André

saUerkraut

unregistriert

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.7-

Mittwoch, 8. Februar 2006, 20:31

Zitat von »Andreoid@cs601«

seeeeeehr schöne fülta :o würd die gern ma in aktion sehn mit uv etc


Warts ab, das wird noh kommen ;)

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.7-

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:41

stehe auf diese ROT-Schwarz kombi, geil!

Re: Minimized Chieftec CS 901 -Update S.7-

Mittwoch, 8. Februar 2006, 22:26

hey sieht ganz niedlich aus dein project ;)
eine frage habe ich da, diese lüfter gefallen mir ziemlich gut! was sind das für welche?
grüsse Narmotur
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"