habs dann nun endlich auch geschaft mein case fast fertig zu stellen. habe versucht den innenraum so ordentlich wie möglich zu gestalten, was in nem lianli 60 doch ein wenig schwer fällt :-(
will mir in die seitentür noch ein fensterchen machen, weis aber leider noch nicht so genau wie das am ende aussehen soll :-)
damit fing alles an
von den dämmmatten den staubigen, franzigen filz runner
darauf dann eine dc-fix folie samt- schwarz :-)
mein ab mußte von der seitentür in die rückwand wandern, sehr viel praktischer ;-)
wegen ständiger korrosion habe ich meine kühlerchen ein goldbad verpasst und diese im geschäft vergoldet ;-) ( hat ja nichts gekostet) bilder kommen leider net so gut :-(
alles komplett en bissie aufgeräumt
licht an/aus
bei nacht
hoffe euch gefällt es genauso wie mir :-) bin aber auch für kretik offen. vorschläge für ein nicht 0815 fensterchen nehme ich auch gerne an!
Kritikpunkte/Anmerkungen meinerseits: - Deine Rechtschreibung lässt mir teilweise die Fußnägel hochklappen ... :-X
- mit dem d-c-fix auf den Dämmmatten dürftest Du deren Wirkung jetzt vernichtet haben und könntest sie auch vollständig entfernen. Diese Art von Matten funktioniert über ihre offenen Poren an der Oberfläche gegen hochfrequenten Schall ... jetzt nicht mehr
- warum ist der Text auf dem Display so zerstückelt?
- beim Kabel-Verstecken hast Du noch Verbesserungsmöglichkeiten
- wenn Du noch weiter silencen möchtest, wären wohl die lose Pumpe im Schacht sowie der Aquadrive erster Ansatzpunkt.
Bei CONRAD gibt es nette Gummi-Schwingelemente, die für beide Anwendungsfälle sehr gut geeignet sind
Hatte Gold nicht ne Miserable Leitfähigkeit? Das müsste doch eigentlich die Kühlleistung negativ beeinflusen? Oder ist die Schicht so dünn das es egal ist?
Bei den Kabeln ist noch einiges an Optimierungsspielraum vorhanden!
thx, arbeite daran ;-)
denke die dämmung kommt doch noch zum tragen, weil da noch recht schwere teerplatten drunter sind. war ein designewunsch meinerseits, das ganze case von innen schwarz zu machen. der edle samt effekt kommt leider auf den bildern nicht ganz so rüber.
die schrieft auf dem display ist so zerstückelt, da das fortlaufende, gerade einblendende schrieften sind.
pumpe ist auf gummistopfen mit dem käfig verschraubt, genau wie der ad!
kabel hätte ich auch gerne noch bissie besser versteckelt, weis aber leider grad nicht, wo ich noch was verlegen könnte :-(
her mit der kabel optimierung!
die kühler sind nur vergoldet, ist ne ganz dünne schicht, und temps sind in ordnung :-)
Kritikpunkte/Anmerkungen meinerseits:
Wie oder wo hast Du die Bilder hochgeladen?
Mit dem IE bekomme ich Deine Bilder angezeigt, mit dem Feuervogel jedoch nicht.
Korrigier das mal.
Athlon
Und was ist kurusion?
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.
Zu deinen Kabeln:
Schau mal in meinen Thread (unten in meiner Sig). Beim Lian Li Pc60 kann man die Kabel super auf der Rückseite verlegen. So musst du nur die Kabel nach vorne verlegen die auch tasächlich zu den Verbrauchern laufen. Werd meins in den nächsten Wochen auch nochmal komplett zerlegen und optimieren. Werd da wohl ordentlich den Lötkolben schwingen und mir passende Kabel konfektionieren.
auch ne recht schöne, saubere arbeit! will aber eher nicht das neue seasonic zersemmeln und was dran löten. werde mal schauen was da noch zu machen ist, wöbei ich nicht denke das ich die fetten kabelstränge hinter den mainboardschlitten bekomme :-[
zwischen airplex und nt sind auch nur 2cm platz :-/
ich finde die plastikwinkel sehen garnicht so schlimm aus.
Allerdings stimmt die schlauchlänge nicht immer, bzw. der schlauch ist auch nicht ganz gerade. Ich finde das beeinflusst viel mehr die Optik.
jepp ist ein noritake 140/32 gvfd,...mus nur noch die software zur grafikausgabe zum laufen bringen :-/
winkel habe ich extra die BLAU/SCHWARZEN gewält, weil mir die besser gefallen!
die verschlauchung werde ich nochmals otimieren(gerade die zufuhr zum ab kommt nicht so gut), aber die winkel werden garantiert nicht weniger. lieber so, als lauter gebogene schläuche!