• 11.05.2025, 07:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Radi selber bauen

Samstag, 25. März 2006, 22:01

Hi !

Sieht alles recht hübsch und gut verarbeitet aus.
Der HDD-Kühler bringt meiner Meinung nach aber überhaupt nix wenn die Kupferplatten oben und unten sind. Die sollten eher seitlich sein...

Re: Radi selber bauen

Samstag, 25. März 2006, 22:19

man kann auf ein 10er kupferrohr wunderbar ein 1/4 zoll gewinde schneiden und dort dann einfach den passenden anschluss draufschrauben
[CENTER][/CENTER]

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 16:03

Zitat von »Hatschi«

Hi !

Sieht alles recht hübsch und gut verarbeitet aus.
Der HDD-Kühler bringt meiner Meinung nach aber überhaupt nix wenn die Kupferplatten oben und unten sind. Die sollten eher seitlich sein...


Begründe deine Aussage bitte! (würde das gerne verstehen)
Ich denke mal das die Platte die Wärme doch nach Oben abgiebt oder nicht?

wenn ich bei meinen Platten fühle, dann sind die an der Seite wesentlich kälter als oben drauf!!!

ist das bei deinen anders?

greez GC

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 17:04

Die Platten geben die meiste Wärme auf den Seiten ab...
Sonst würden ja sämtliche Dämmboxen für HD's nicht funktionieren. Bei den WD Raptors hat es auf den Seiten sogar noch Kühlrippen :P

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 18:52

Zitat von »GreatCornholio«



Begründe deine Aussage bitte! (würde das gerne verstehen)
Ich denke mal das die Platte die Wärme doch nach Oben abgiebt oder nicht?

wenn ich bei meinen Platten fühle, dann sind die an der Seite wesentlich kälter als oben drauf!!!

ist das bei deinen anders?

greez GC


Ja ,bei mir ist das anders ;D Und bei anderen auch.
Guck dir mal andere Dämmboxen, HDD-Kühler an. Die ham die Kühlkörper auch an der Seite. Warum? Weil da die Wärme abgegeben wird.
Außerdem : Wenn du unten eine Kupferplatte draufmachst erzeugst du wahrscheinlich einen Hitzestau an der Platine deiner HDD.

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 19:06

jup festplatten geben ihre wärme über die seiten ab
das ist auch logisch, da sie dort die wärme über die befestigung am gehäuse im normalen einbau abgeben können

dass der kühler nichts bringt, weiß ich nicht, aber die konstruktion ist auf jeden fall unnötig kompliziert...
zwei seitliche cu blecht mit angelöteten cu rohren währe da sicher die bessere wahl gewesen

wird die plate denn och gedämmt
den neine hdd wakü ohne dämmung halte ich für "überflüssig"
:)

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 19:32

Zitat von »Nemesis«

jup festplatten geben ihre wärme über die seiten ab
das ist auch logisch, da sie dort die wärme über die befestigung am gehäuse im normalen einbau abgeben können

dass der kühler nichts bringt, weiß ich nicht, aber die konstruktion ist auf jeden fall unnötig kompliziert...
zwei seitliche cu blecht mit angelöteten cu rohren währe da sicher die bessere wahl gewesen

wird die plate denn och gedämmt
den neine hdd wakü ohne dämmung halte ich für "überflüssig"
:)



^^natürlich wird die gedämmt!!!

Sonst würde ich den Aufwand wohl kaum betreiben! :P

greez GC

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 19:46

Trotzdem ,HDD's geben die meiste Wärme seitlich ab. So sind sie konstruiert.
Die Oberseite wird sich erst dann aufheizen wenn seitlich keine Wärme abgegeben wird. Die Oberseite zu kühlen ist unnötig weil du dann nur den Deckel der HDD kühlst. Kühl die Seiten und du bist näher an der Wärmequelle dran.

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 20:56

sieht ganz gut aus dein radi...wieviel meter sind das so an rohr die du da verbauen willst?
wenns geung sind sollte das denk ich auch ohne viele lammele einigermaßen gehen!
ich hab bei mir auch rippenrohr verwendet:
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 22:09

Zitat von »TwiLight«

sieht ganz gut aus dein radi...wieviel meter sind das so an rohr die du da verbauen willst?
wenns geung sind sollte das denk ich auch ohne viele lammele einigermaßen gehen!
ich hab bei mir auch rippenrohr verwendet:


Hi

Ich denke das sind 6-7 Meter 12er Rohr!!!! (reicht das oder denkst du das muss mehr sein?

wo bekommt man dieses Rippenrohr her?

greez GC

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 22:41

hmm das is doch schon ne menge...
also ich hab gerad mal 2m rippenrohr...allerdings hab ich auch noch n 120 ape mit im kreislauf weil ich dem rippenrohr passiv dann doch nich cpu, nb, graka und hadd zutraue ;)
ich hab das rohr auch wie dami von Liq hier ausm forum bekommen, muss aber gleic hsagen dass es nich das billigste is.
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 22:57

Aha nicht das billigste? ?$?

ich habe auch en 240 ape mit 2*120ger Lüftern drauf!
den neuen Radi wollte ich nur noch dazu holen, weil ich jetzt ja auch die Festplatten kühle!



sieht aber jetzt wieder anders aus!

greez GC

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 23:08

wenn ich mich recht entsinne kostete 1m rippenrohr 18€
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 23:23

Zitat von »TwiLight«

wenn ich mich recht entsinne kostete 1m rippenrohr 18€


Aha kann man da 12mm Winkel dran machen oder ist das dicker?

bekommt man das auch irgendwo im großhandel oder sowas?

meinste es ist sinnvoll den neuen Radi aktiv zu kühlen oder ist das wegen der fehlenden Lamellen eh zu vernachlässigen?

noch ne Frage: haben gestern en neuen Kühlschrank bekommen!
der Alte geht noch kann man den Kompressor + Kühlleitungen irgendwie für ne Wasserkühlung verwenden? hast du oder irgendein Anderer Erfahrung mit sowas???


greez GC

Re: Radi selber bauen

Sonntag, 26. März 2006, 23:58

Du bekommst Probleme mit Kondenswasser, dem hohen Stromverbrauch, dem Lärm. Und früher oder später wird der Kompressor kaputt gehen weil er nicht für einen Dauerlauf ausgelegt ist sondern für den Kühlschrankbetrieb. So wie ich dich einschätze ist dir das aber egal.

Re: Radi selber bauen

Montag, 27. März 2006, 00:03

Zitat von »Hatschi«

Du bekommst Probleme mit Kondenswasser, dem hohen Stromverbrauch, dem Lärm. Und früher oder später wird der Kompressor kaputt gehen weil er nicht für einen Dauerlauf ausgelegt ist sondern für den Kühlschrankbetrieb. So wie ich dich einschätze ist dir das aber egal.


Wie kommst du darauf das du mich einschätzen könntest?
wie kommst du auf sowas du kennst mich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Radi selber bauen

Montag, 27. März 2006, 00:09

Richtig, ich kenne dich nicht. Darum schätze ich ja.

Re: Radi selber bauen

Montag, 27. März 2006, 00:12

the time

Re: Radi selber bauen

Montag, 27. März 2006, 00:18

hm...

bringt echt net viel! muss en neuen Kühler bauen !
hat da einer en Tipp für mich ?

würde gerne was aus massivem Kupfer bauen aber wo bekommt man sowas günstig her?

greez GC

Re: Radi selber bauen

Montag, 27. März 2006, 00:46

Zitat von »GreatCornholio«



Aha kann man da 12mm Winkel dran machen oder ist das dicker?

bekommt man das auch irgendwo im großhandel oder sowas?

meinste es ist sinnvoll den neuen Radi aktiv zu kühlen oder ist das wegen der fehlenden Lamellen eh zu vernachlässigen?

noch ne Frage: haben gestern en neuen Kühlschrank bekommen!
der Alte geht noch kann man den Kompressor + Kühlleitungen irgendwie für ne Wasserkühlung verwenden? hast du oder irgendein Anderer Erfahrung mit sowas???


greez GC



also ich hab das rippenrohr mit 1mm innendurchmesser, gibts aber auch mit 12mm innen! winkel kannst ohnr probs drauflöten...musst halt nur 5mm oder die lamellen runterfeilen dann geht das bestens, hab ich ja auch so gemacht!
ob du den radi aktiv oder passiv betreiben solltest kann ich so auch nich sagen...probiers aus ;) aber ich denk mal n bischen besser wirds mit lüfter imemr sein...nur obs der lärm wert is wenns nur 2° oder so musst selbst wissen!
im großhandel wird man die rohre sicher irgendwo(!) bekommen...aber frag mich nich wo!
was den kühlschrank angeht, ich weiß, dass hier schonmal jemand was ähnliches gemacht hat, frag mich aber nich wie genau das war und wer das war...is schon länger her!
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.