• 25.04.2025, 05:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 02:33

Moin moin,
meine "Untaten" der letzten paar Abende will ich Euch nicht vorenthalten.

Die VIA-C3 Lösungen haben alle eine gemeinsame Schwäche: Sie sind zu schwach!
Bei 1080i und aktuellen Codecs klemmt's und selbst bei MPeg kann man von schnellem Vor- und Rücklauf nur träumen.

Jetzt reicht's ... es muß doch irgendwie möglich sein einen ausreichend leistungsfähigen Standard-PC in ein regaltaugliches Gehäuse zu "quetschen".

Ein passendes Board im ITX-Format ist relativ schnell gefunden: Comell LV-670 (Intel-845G).
Eine Standard-Plattform, die ggf. auch unter Linux keine Zicken machen wird.
Da stecken jetzt noch 512MB RAM und ein 2.4er Northwood drinnen.


Auf der Suche nach einem kleinen schlanken Gehäuse bin ich über das "Coolermaster CM Media 270" gestolpert:
Sehr hübsch, aber eigentlich nur für EPIA-Boards gedacht - diesen Zustand können wir ändern ;)

Schon beim Aufschrauben erweckt das Netzteil samt Lüftungskonzept wenig Vertrauen.
Der erste Probelauf bestätigt diesen Eindruck: Das schwächliche Ding macht nur "viel Lärm und wenig Strom".
Nach einiger Dremelei und kleinen Modifikationen passt ein Shuttle-Silent-Netzteil (Shuttle Silent-Upgrade Kit)


Jetzt transportiert das Netzteil auch die warme Luft nach draußen, und rührt nicht nur die Hitze im Gehäuse um


Aufgrund der geringen Einbau-Höhe wird ein Server-Kühlkörper angepasst (CoolJag, 1U-Passive):


Die Backplate wird auch noch für dieses Board "zurechtgeschnitzt":


Der NB/IGP-Kühler muß für den (geplanten) geringen Luftdurchsatz auch geändert werden:


Kühler für die VRMs:


Die RiserCard samt Träger passt nach geringen Modifikationen auch:


Soweit schein Alles zusammen zu passen:


Maßarbeit:


Probelauf:


Das Kühl-Konzept:
In einem so engen Gehäuse ist der klassische "Umluft-Quirl" absolut sinnlos, weil der nur die ganze Kiste aufheizt.
Daher wird besser die Heißluft abgesaugt, und direkt aus dem Gehäuse befördert.

Für einen "Saug-Kühler" fehlen noch die Luftleitbleche.
Um die optimale Breite zu bestimmen, habe ich stückweise mal mit Tesa-Band abgeklebt und nachgemessen.
Sobald Form und Breite feststehen, feile ich noch passende Alu-Teile zurecht


Mit diesen Temperaturen (Messung am CPU-Kühlkörper) sollte das Ding stabil laufen.
Der Verax ist im Normalbetrieb praktisch unhörbar


Im zusammengebauten Zustand scheinen die Temperaturen auch in Ordnung zu sein.
Unten ist die gemessene Temperatur an der NorthBridge/IGP:


Fertig ist der elegante kleine Medien-Spieler:



mfg, Thomas

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 02:38

Sehr schick und wirklich extrem kompakt 8)

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 02:43

echt nett was du da gebastelt hast.
Bin jedoch immer noch auf Quad-A64 PC gespannt. Oder ist das Projekt entgültig eingestellt worden?
:rolleyes:

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 02:44

Leistungsstark, leise und ohne Wakü. Alle Achtung!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 04:05

jap kann mich dem nur anschließen very nice ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 09:29

Cool!
Und reicht die onBoard Graka für alles Filme? (ich vermute mal ja, meine alte Geforce2 erfüllt den Zweck schließlich auch)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 11:37

schick, klein, leise,
was soll man da noch sagen, außer supi arbeit *thumbs up*

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 11:39

@all:
Herzlichen Dank für die lobenden Worte.

Zitat von »b0nez«

Bin jedoch immer noch auf Quad-A64 PC gespannt. Oder ist das Projekt entgültig eingestellt worden?

Der ist eigentlich fertig - da gluckert auch schon Wasser drin herum.
Leider hat ein kaputtes Flachbandkabel (aquastream-aquaero-Kabel) einen AE und zwei AS-Controller ins Nirwana geschickt. Jetzt warte ich noch auf ein Paket von Stefan.
Bilder folgen in Kürze.

Zitat von »Katzenfreund«

Und reicht die onBoard Graka für alles Filme? (ich vermute mal ja, meine alte Geforce2 erfüllt den Zweck schließlich auch)

Filme sind reine 2D-Darstellungen - dafür reicht auch die älteste PCI-Graka aus der Krabbelkiste (sofern sie Overlays kann).
Die Intel-Extreme2 des 845er Chipsatzes ist mit dieser Aufgabe vollkommen unterfordert.
Um das Ding perfekt zu machen such' ich allerdings immer noch nach einer Variante, um YUV (progressive, ggf. interlaced) zu erzeugen.

mfg, Thomas

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 12:11

*Daumenhoch* ned schlecht herr specht!
Da steht nix :-P

D4F

Senior Member

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 12:12

^^ Sehr schön gemacht :D Gewohnte Quali von Dir!
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 12:30

Ich bin platt..
Bin eben aufgestanden und muss sagen das ich so ein mini-board noch net gesehen habe! Wo bekommt man sowas?

Geizhals.at/de? Die Kiste sieht super aus!
Und dann erstmal diese SAT-TV-Karte uff was ein trümmer!

Super Arbeit! RESPEKT!

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 12:36

Feine Arbeit Tom, den kannst Du auch ins Hifi Rack stellen.

Gruß

Stefan

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 18:49

Zitat von »beckerchen89«

... und muss sagen das ich so ein mini-board noch net gesehen habe! Wo bekommt man sowas?

Das sind SBC-Boards im Mini-ITX Format, die u.A. auch von http://www.commell.com.tw hergestellt werden.
Ich bezieh' das Mini-Zeux meißtens bei HRT-Informationstechnik - das ist zwar eine "Apotheke", dafür sind aber die meißten Sachen ab Lager verfügbar.

Zitat von »Stefan«

Feine Arbeit Tom, den kannst Du auch ins Hifi Rack stellen.

Da steht er schon.
BTW - ich habe gerade Dein Paket erhalten - Danke.

Die beiden neuen AS-Controller sind schon drinnen ...


... und auch der AE ... und es "sprudelt" schon wieder ;D


@b0nez: Wie Du siehst, läuft das Ding schon - allerdings werde ich die Bilder-Serie erst nach Ostern zusammenstellen können. Also - noch ein wenig Geduld.

mfg, Thomas

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 20:50

Hi

was für eine leise Festplatte hast du verbaut in dem HTPC?

mfg Scott

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 21:27

Zitat von »scott«

was für eine leise Festplatte hast du verbaut in dem HTPC?

Unter der DVB-Karte ist Platz für eine "normale" Platte - allerdings ohne Dämm- und Kühl-Gehäuse.
Ich hab' da jetzt eine 40GB-Hitachi (2,5 Zoll) reingesteckt, die aber auch "nur" zum Booten benutzt wird, weil alle Mediendaten auf dem Server liegen.

Langfristig soll das Ding plattenlos werden und vom Netzwerk (PXE-Client ist drauf) booten.

mfg, Thomas

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Montag, 10. April 2006, 23:24

wie steuerst du das Gerät `?

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Dienstag, 11. April 2006, 02:46

Zitat von »Draco«

wie steuerst du das Gerät `?

Das hängt vom Betriebssystem und der Mediacenter-Software ab - und da bin ich noch ein wenig unschlüssig.

Jetzt ist mal eine Microsoft-MCE drauf. Dazu hab' ich auch die MS-Fernsteuerung ... aber der Schrott fliegt in Kürze wieder runter.
Das System von Buhl (sceneo-TV) könnte mir gefallen - das hat aber leider keinen CI-Support.
WatchTV von Michael Hepp ist auch ganz nett.
LinVDR setzt auf "full-featured" Karten, mir einfach zu lahm sind (nur 2fach Vorlauf, weil der Hardware MPeg nicht mehr verkraftet) - außerdem ist damit HD-TV prinzipiell unmöglich.

Unter Umständen strick' ich mir auch selber was. Mit TSReader und VLC sind alle notwendigen Teile bereits vorhanden - hier fehlt nur noch ein Frontend.

BTW: Hier fliegt noch eine ganze Kiste Fernsteuerungen von diversen Hauppauge/Technotrend und Pinnacle/Twinhan-Karten herum - davon wird wohl eine (ggf. mit Girder) in Betrieb zu nehmen sein.

mfg, Thomas

mhund

Senior Member

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Donnerstag, 20. April 2006, 15:23

Zitat von »Tom«


Das System von Buhl (sceneo-TV) könnte mir gefallen - das hat aber leider keinen CI-Support.


Das stimmt nicht. Sceneo TVCentral ist die einzige Software, die permanent Timeshift im Multituner-Betrieb kann uns mit CI-Support.

Nur so als Info. Habs selbst drauf mit zur Zeit 4 Tunern (2 Kabel analog und 2 DVB-S)

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Donnerstag, 20. April 2006, 16:54

Hallo
Nice!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was ist ein PXE-Client?
Wie Bootet ein PC vom Server?
Was für Software braucht man da?
Grüße
cinhcet

Re: Kurzbericht: Kompakt-HTPC

Donnerstag, 20. April 2006, 23:42

Zitat von »cinhcet8«

Was ist ein PXE-Client?

PXE = Preboot eXecution Environment - Das ist eine (Intel-)Spezifikation für eine LAN-Boot Umgebung.
Der PXE-Client ist dann der Teil des Boot-Laders, der im ROM stehen muß.
Siehe auch: http://www.intel.com/support/network/ada…b/cs-008191.htm

Mit Linux ist es nicht so kompliziert das zum Laufen zu bekommen - dazu gibt's auch jede Menge HowTo's im Netz.

mfg, Thomas