• 21.08.2025, 20:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

grover

Senior Member

Plexi(-Cube) - Fragen

Mittwoch, 3. Mai 2006, 17:51

Hallo,

ich will meinen HTPC in einen kleinen Cube (30x30x30cm) verfrachten. Da dachte ich an weißes Plexi ca. 10mm stark.

Folgende Sachen sollen da rein:

Hardware:

AMD Athlon64 X2 3800+
2GB RAM
Hauppauge WinTV PVR500 (MCE)
AVM FritzCard PCI
ASUS A8N-VM CSM
2x 250GB Samsung SP2504C
Pioneer DVR-K06L (Slimline, Slot-In)
CoolCurrent Netzteil

Wakü:

Kreislauf 1:

- Cuplex Evo oder XT
- Twinni für GeForce 6150
- Twinni SLI für nForce430
- Evo160
- AquaTube
- Aquastream im FMJ

Kreislauf 2:

- 2x Aquadrive
- CoolCurrent 350Watt
- Evo160
- Durchflusssensor
- AquaInlet
- Aquastream im FMJ

Ich denke von den Kreisläufen klappts, von der Anordnung im Gehäuse hab ich auch schon einen plan. Aber hält das Plexiglas das aus? Würdet Ihr da eine andere Stärke nehmen?

Ich wollte das mit den AC Ryan constructx cube verschrauben oder reicht hier kleben mit Acrifix?

Kann man beim Kleben die Kanten vom Plexi abrunden ohne das das Weiß verloren geht?

Danke für eure Hilfe!

Anisachse

God

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Mittwoch, 3. Mai 2006, 18:17

ich behaupte mal dass das 10 mm Plexi das locker aushält

TiKo

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Mittwoch, 3. Mai 2006, 18:19

Hi, das 10mm Plexi sollte das auf jeden Fall halten. Meiner Meinung nach behält es seine Farbe. Zumindest waren die Plexiplatten die ich bis jetzt hatte immer durchgefärbt.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

1BIT

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Mittwoch, 3. Mai 2006, 19:19

Auf den fertigen cube bin ich mal gespannt. In meinem ist es schon eng. Und du willst noch einen zweiten Kreislauf einbauen? Das CC braucht ja schon eine Menge Platz.

10mm plexiglas ist genau richtig. Schneide alle Platten auf Gehrung und runde die Kanten entsprechend ab. Um das sauber hinzubekommen brauchst du aber gescheites Werkzeug und eine Menge Erfahrung.

Viel Spaß beim Basteln und gutes Gelingen.
Verkaufe Aquapower Preis VHS

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Mittwoch, 3. Mai 2006, 21:58

Ja, Platz ist da wirklich nicht viel.

Mit was sollte man den die Plexiplatten den auf Gährung schneiden? Ich hab hier ne Stichsäge und ne Gährungssäge für Holz, wobei letztere ein ganz schönes Spiel hat. Ich hätte die Stichsäge an einem Tisch montiert und damit die Gehrungen gesägt.

Ich nehme an Du hast die Gährung dann mit Acrifix verklebt?

Evtl. komme ich die Woche noch dazu und poste mal meine Baupläne. Vom Platz her ists an manchen Stellen ganz schön Eng, aber ich denke das ist machbar.

Peanut

Full Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Mittwoch, 3. Mai 2006, 23:26

Ich bin mir fast sicher, dass du das mit ner stichsäge am tisch nich hinbekommst, dass minimum währe ne kreissäge.

MfG, Peanut

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Donnerstag, 4. Mai 2006, 19:20

Hm, fehlendes Werkzeug und die Preise von Plexiglas (weiß) lassen mich wohl doch zum beliebten MDF greifen... Fast 200€ für Plexi auszugeben ist doch ein bißchen heftig.

Also geht der Plan mit 13er MDF weiter...

1BIT

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Donnerstag, 4. Mai 2006, 19:56

Wenn du schon das Plexiglas so teuer einkaufen mußt und dann mit bescheidenem Werkzeug und wenig Erfahrung dieses bearbeiten willst kannst du es gleich in die Tonne schmeißen.

Deshalb ist es vernünftig den Würfel aus MDF zu bauen. Dieses Material läßt sich viel leichter bearbeiten und verzeiht auch mal einen Fehler da man es Spachteln bzw. Lackieren kann.

Wenn du die o.g. Komponenten in den 30x30x30cm Cube reinbekommst geb ich ein Bier aus. ;)

Gruß

Verkaufe Aquapower Preis VHS

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Donnerstag, 4. Mai 2006, 22:25

Ich hab heute neben dem MDF noch einige Planänderungen gemacht:

Ich werd zwei Evo240 statt den 160ern benutzen, die hab ich nämlich schon. Günstiger komme ich nicht an Radiatoren ran ;D Damit die da noch reinpassen musste ich natürlich auch bei den Abmessungen klein beigeben: 35x35x35 ist der Plan, wobei ich immer noch 30x30x30 anvisiere. Theoretisch ists möglich aber halt auch verdammt eng.

Mal sehen was es am Ende wird. Das MDF hab ich übrigens schon im Keller stehen: 6 40x40 Platten, die ich nächste Woche auf Gährung säge und mit allen Ausschnitten versehen, Leimen (und evtl. Verschrauben) will.

LotadaC

God

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Freitag, 5. Mai 2006, 08:48

Warum 13mm MDF? ich hab meinen aus 11mm gebastelt...
der is größer als Deiner und man kann sich auch draufsetzen ;)

Edith meint, dann haste auch 4mm mehr Platz in jede Richtung ;)

ups, habe gerade gelesen, Du hast die Platten ja schon
*wer lesen kann...*

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Freitag, 5. Mai 2006, 11:53

Zitat von »LotadaC«

Warum 13mm MDF? ich hab meinen aus 11mm gebastelt...


Weil es in keinem Baumarkt hier 9er oder 11er gibt. Bei uns gibts überall bloß 6/7, 13, 16. Ich hätte auch lieber zu 9er oder so gegriffen.

karahara

God

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Freitag, 5. Mai 2006, 14:56

Bitte: Gehrung, nicht Gä(h)rung ;)

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Freitag, 5. Mai 2006, 15:38

richtig ;D

theBLACKdragon

Full Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Samstag, 6. Mai 2006, 13:12

schade :D
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Gordon1fm

Full Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Samstag, 6. Mai 2006, 14:28

Ich wollt mein Gehäuse auch erst aus MDF machen, aber aus 19er.
Weil nen Schreiner hat zu mir gemeint, das dünneres MDF schneller bei Bohrlöchern an den Kanten bricht/aufreist. Und bei meinem Bauprojekt, muss ich Löcher in den Mantel der Brettern bohren und und bei mir bleibt auch nicht viel Holz übrig.
Naja ich versteh ihn jetzt auch, er hat mir sogar jetzt edles 19mm Massiv-Holz angeboten, da kostet ein m² 100€, für mich ists halt kostenlos, weils Reststücke sind ^^ . Durch die ganzen Ausschnitte und Bohrungen hab ich an einer Stelle nur noch 4mm Material übrig, bei 19mm MDF wäre das gebrochen, bei noch dünnerem erst recht, da könnte man ja auch Pappe als Material benutzen ^^

Da kann ich nicht verstehen wie ihr 9er oder 11er MDF benutzt :o Da würd ich Angst kriegen, dass das Gehäuse zusammenbricht, wenn ich irgendwas drauflege.

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Samstag, 6. Mai 2006, 16:16

Zitat von »wolken_los«

schade :D


Find ich auch, ich hatte mich auch schon gefreut. Aber da bin ich mal realistisch: So viel Geld kann ich für das Ding auch nicht bezahlen. Ausserdem fehlt mir wie oben schon angemerkt wurde das Werkzeug. Ich bin sowieso Informatiker und hab mit Handwerk nicht soo viel am Hut. Aber zum Gehäusebauen hats gereicht.

Zitat von »Gordon1fm«

Ich wollt mein Gehäuse auch erst aus MDF machen, aber aus 19er.
Weil nen Schreiner hat zu mir gemeint, das dünneres MDF schneller bei Bohrlöchern an den Kanten bricht/aufreist. Und bei meinem Bauprojekt, muss ich Löcher in den Mantel der Brettern bohren und und bei mir bleibt auch nicht viel Holz übrig.
Naja ich versteh ihn jetzt auch, er hat mir sogar jetzt edles 19mm Massiv-Holz angeboten, da kostet ein m² 100€, für mich ists halt kostenlos, weils Reststücke sind ^^ . Durch die ganzen Ausschnitte und Bohrungen hab ich an einer Stelle nur noch 4mm Material übrig, bei 19mm MDF wäre das gebrochen, bei noch dünnerem erst recht, da könnte man ja auch Pappe als Material benutzen ^^

Da kann ich nicht verstehen wie ihr 9er oder 11er MDF benutzt  :o Da würd ich Angst kriegen, dass das Gehäuse zusammenbricht, wenn ich irgendwas drauflege.


Ich hab meinen letzten Cube (Abmessungen: 50cm breit, 55cm Hoch und 60cm Tief) aus 13er MDF gebaut und ich kann mich draufsetzen, da passiert nix! Ich glaub dein Schreiner wollte bloß Geldverdienen. :(

Bei den Ecken hab ich an dem Gehäuse auch nur 2~4mm Material übrig gehabt beim Bohren und das ging.

Gordon1fm

Full Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Samstag, 6. Mai 2006, 17:44

hmm ja? Also ich hab bis jetzt keine Erfahrung mit mdf gemacht.
Der Schreiner isn sehr guter Freund von mir. Das Material krieg ich von dem umsonst.
Anfangs wollte ich das Gehäuse unbedingt aus mdf machen, weil alle modder hier mdf genommen haben und es sehr gut zu lackieren ist, aber er hat mich dazu überredet massiv-holz zu nehmen. Jetzt isses aus massiv holz. Ich bekams ja auch kostenlos. Ich hab jetzt leider auch kein direkten Vergleich aber, bei mir gibts halt ne Stelle die is 4mm dick und wirkt trotzdem noch sehr stabil.

Bin mit meinem Case auch noch nicht fertig, hab auch mal nen Thread hier gestartet, bin aber nur zu faul Fotos zu machen.

grover

Senior Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Samstag, 6. Mai 2006, 17:59

Wir wollen Fotos ;D

Massivholz ist auch schick. Wenn man so eine Quelle hat, würde ich das auch nicht ausschlagen.

LotadaC

God

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Samstag, 6. Mai 2006, 18:42

ich habe bei meinen 11mm MDF-Platten auch in die Stirn(?)-Flächen schrauben müssen - und da is nix gebrochen oder so...
allerdings muß man gut vorbohren (und das bei über 30 Schrauben ;) )

Edith meint gerade, wenn wir (schönes) Massivholz kostenlos bekommen hätten, hätten wir das auch genommen...

Gordon1fm

Full Member

Re: Plexi(-Cube) - Fragen

Sonntag, 7. Mai 2006, 22:01

hm ok ich werde mal fotos machen, wenn ich mal wieder dran weiterarbeite.