• 23.08.2025, 18:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JaR

Senior Member

Effektive Pumpendämmung im FMJ

Mittwoch, 10. Mai 2006, 22:11

So, ich hab jetzt mehrere Versuche gemacht die aquastream im FMJ irgendwie zu dämmen, immer mit dem gleichen Ergebnis: es bleiben leichte Vibrationen nach. Ich habe jetzt Moosgummi und Schaumstoff versucht und das Ergebnis bleibt immer dasselbe. Es ist alles etwa genau so laut wie mit dem Entkopplungsset. Wie stellt man das am besten an? Wie stark muss das Dämmaterial sein und sollte man die Seiten mitdämmen? Oder liegt das nur daran, dass ich momentan kein Wasser in der Pumpe habe?
Ich werde jetzt noch mal Watte versuchen.
badger badger badger ...

Spock

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Mittwoch, 10. Mai 2006, 22:20

Natürlich muss erst Wasser in die Pumpe.
Ein Trockenbetrieb kann nicht nur die Pumpe zerstören, sondern ist auch viel lauter als mit Wasser.
Eine AS oder 1046 ist auch "nur" gut entkoppelt nicht zu hören. Ein Dämmen ist also eigentlich nicht nötig.
Normaler Schaumgummi reicht dazu völlig aus. Moosgummi dürfte die Schwingungen nicht so gut dämmen.
Shoggy hat dazu bestimmt gleich noch Bilder am Start.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

JaR

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Mittwoch, 10. Mai 2006, 22:27

Ok, hab ich mich mal wieder als nap geouted...
Na, dann ist ja alles klar, dann mach ich das jetzt einfach mit Schaumstoff. Und soll ich die Seiten mit ausstopfen, oder überträgt das eher noch Schwingungen?
badger badger badger ...

Stonemaen

Full Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Montag, 15. Mai 2006, 17:52

hmm also ich finde diese fmj gehäuse sehr kompliziert... ;)
hatte die pumpe erst nur mit enkopplungsset und fmj montiert.
als die pumpe jetzt immer noch laut war, hab ich sie oben/unten/vorne/hinten (nicht an den seiten) mit schaumstoffausgefüllt. hat aber auch nicht richtig viel gebracht, jetzt hab ich das entkopplungsset mit 4cm schaumstoff ersetzt: immer noch nicht wirklich besser...

die pumpe steht atm vorne unten im gehäuse, dort sollen aber bald 2hdd in einer btb hin. nun will ich die pumpe hinten am aquatube gestell montieren. kann man dort noch irgendwie dämmen, oder brauch man das überhaupt dort (bischen gummi oder so zwischen die schraube ist klar, oder entkopplungsset)?

thx4help gruß

Andreoid

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Montag, 15. Mai 2006, 18:48

Grüße
André

Stonemaen

Full Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Montag, 15. Mai 2006, 19:30

Zitat von »Andreoid@cs601«




thx, dann werd ich die ohne fmj hinten am aquatube, oder auf die beiden hdds unten mit sonder gummipuffer konstruktion aufbauen ;)

JaR

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:04

Hm, was kann an der Pumpe eigendlich kaputt gehen, wenn die trocken läuft?
badger badger badger ...

Andreoid

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Dienstag, 16. Mai 2006, 02:24

keramiklagerung glaub ich
Grüße
André

Max_Payne

God

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Dienstag, 16. Mai 2006, 02:57

Also die Pumpe ohne Wasser laufen zu lassen, is in etwa so wie ein Auto ohne Öl laufen zu lassen...die arme Aquastream, das sollte aber doch in der Anleitung stehen ::)

Also ich höre meine Aquastream nicht und ich habe meine einfach im FMJ "verkeilt", man kann sie wie Tom noch zusätzlich entkoppeln.

--> http://th-privat.de/htm/mipsusp.html

Gruß Max Payne

JaR

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Dienstag, 16. Mai 2006, 09:19

Ja, steht auch in der Anleitung... :-/
Naja, siehe Tom... "wer lesen kann..."
Ich denke mal ich hab mir meine wohl ruiniert, bei 69 Hz blockiert sie und brummt auch sonst unverhältnismäßig laut.
Muss ich mir jetzt die ganze Pumpe neu kaufen oder reicht es wenn ich mir ein neues Rad und eine neue Achse kaufe?
badger badger badger ...

JaR

Senior Member

Re: Effektive Pumpendämmung im FMJ

Dienstag, 16. Mai 2006, 12:42

Hm, die Pumpe selbst erzeugt doch eigendlich nur das Feld, müsste doch ausreichen das Rad und die Achse auszuwechseln, oder kann da noch was anderes passieren?
badger badger badger ...