• 21.08.2025, 15:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

35712

Senior Member

Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 09:29

Hallo!


Ich habe mir gedacht mal selbst mit dem etwas professionelleren Modding anzufangen anstatt immer andere damit zu belämmern. Ich werde es bestimmt erst lernen müssen, aber da wird wohl noch kein Meister vom Himmel gefallen sein.

Nun Frage ich mich, was ich alles brauche um ein Case einigermaßen modden zu können. Was ich ausgeben will muss ich mal sehen. Dachte da schon erstmal an mindestens 150€, später bestimmt auch mehr. Solche Gerätschaften sind ja auch nicht nur zum Modding, sondern Alltagsbasteln zu gebrauchen.

Ich dachte an folgende Dinge:

- Dremel (zum Schneiden und Entkraten / Kanten Präzisionsschleifen)
- Standbohrer zum Bohren etwaiger Blenden

Fällt euch noch was Sinnvolles ein? Danke für eure Tips!

melon

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 10:03

Ich liste mal auf was ich bis jetzt verwendet habe um am PC rum zu basteln.

- ein Schraubstock muss scho sein, find ich!
- Schlüsselfeilenset
- Messschieber (150er/300er)
- Verschiedenste Winkel zum anreißen und kontrollieren
- Einen HAMMER... für den Körner ;D
- Lochkreissägen (so Sägeaufsätze für die Bohrmaschine)
- Elektrische Laub- Bügelsäge (sehr bequem und echt eine Überlegung wert)
- Stichsäge
- Eine kleine Standbohrmaschine
- Bandschleifer
- Ein Lötkolben darf nicht fehlen
- und eine Crimpzange natürlich auch nicht

Das mit dem Dremel würde ich mir noch mal überlegen, habe meinen Dremel schon oft in die Ecke ''gelegt'' weil er kein Drehmoment hat. Schau dir doch mal die 900Watt Geräte von Kress an.

So eine kleine zerbrechliche CNC-Fräse aus Aluminiumprofilen wäre zum rumspielen schon ganz nett :-/...
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Seppel-2k3

God

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 10:49

ne vernünftige bügelsäge mit metallblatt darf auch nicht fehlen und ne große halbrundfeile, brauch ich ständig, mit den schlüsselfeilen ist mir das zu ungenau und langwierig.

akkuschrauber ist pflicht, bohrer von 1-10mm, senker, evtl. einen schäl- oder stufenbohrer, gewindeschneider habe ich zwar selber nicht, aber schon sehr oft vermisst. popnietenzange ist auch nie verkehrt, kabelbinder.

joar, das wars was mir so spontan einfällt, aber wenn du das zu hause hast, dann reicht das wohl erstmal.

schrauben, muttern und unterlegscheiben ist auch nicht verkehrt wenn man da ne kleine auswahl von zuhause hat.

DaReal

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 13:13

Das wichtigste: Stabile Werkbank und nen fester Schraubstock dran.

dann kämen für mich:
- Feilen
- Sandpapier
- Sägen
- Dremel oder Proxxon
- Bohrmaschine oder Akkuschrauber (idealerweise ne Standbohrmaschine) / Bohrer / Senker / Schälbohrer
- Gewindeschneider
- Messwerkzeuge

und wenn dann mehr budget zur Verfügung steht:
- Fräser
- Drehbank
- kleine CNC-Fräse

An Material würde ich mir auch gleich was bei Seite legen:
- gut sortiertes Schrauben / Scheiben / Muttern Sortiment
- diverse Aluplatten und -profile für Halter etc.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

dami1233

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 14:50

Das merkt man doch immer beim Basteln was man braucht. Was nützt es, wenn du dir den Kram (teuer) kaufst, der hier aufgelistet wird, und du zum Schluß eh alles am liebsten mit der Laubsäge machst (bildlich gesprochen;-).
Fang erstmal an "professionell" zu modden und dann merkst du ganz von selbst was du brauchst.

dami

mir würd ne CNC gefallen... ;D

35712

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 16:50

Ach, zu viel kann man an Werkzeug nie haben. Ich hätte schon mehrere Male gerne ne CNC, nen Standbohrer, nen Dremel oder einfach nur ne gescheite Säge gehabt und zwar nicht nur zum Bauen am PC.


Danke schonmal für eure Tips, ich werde mir eine Liste zusammenstellen. Preise habt ihr nicht zufällig so ca. im Kopf? Von der kleinen CNC z.B...

Schlüsselfeilenset besitze ich schon, da habe ich gemerkt dass ich mehr brauche :D


Edit: So, das ist mal meine Liste, die ich mir dann wohl peu à peu zulegen werde. Was in Klammern steht muss ich mal sehen...

- gescheiten Werktisch
- Schraubstock
- Bohrmaschine (Akku-Bohrer mit HSS und Holz Schraubensatz bis 15mm)
- Dremel mit Schneide-, Feil-, und Entgrataufsätzen
- gut sortiertes Schrauben / Scheiben / Muttern Sortiment
- Gewindeschneider
- Laubsäge
- Messschieber
- verschiedenste Winkel zum anreißen und kontrollieren
- einen Hammer
- (Stichsäge)
- (Lötkolben)
- (Bandschleifer)

KillerX

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 17:00

Zitat von »35712«

Preise habt ihr nicht zufällig so ca. im Kopf? Von der kleinen CNC z.B...


CNC: 1,5k - dann biste gut dabei ;)
Da steht nix :-P

35712

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 17:14

Zitat von »Freakmaster«



CNC: 1,5k - dann biste gut dabei ;)


Jo, vllt. wenn ich mal wirklich viel zu viel Geld habe. Als Schüler bleibt das vorerst ein Traum ;)

WinX

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 17:37

selber baun, dann kommste mit minimal 500 hin :P

Aber da isses oft billiger, mal was machen zu lassen, anstatt sich das Werkzeug zu kaufen. Und das sieht dann au gut aus :)

35712

Senior Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 17:44

Zitat von »Lockenkopf«

selber baun, dann kommste mit minimal 500 hin :P

Aber da isses oft billiger, mal was machen zu lassen, anstatt sich das Werkzeug zu kaufen. Und das sieht dann au gut aus :)


Ja, in genau dem Zwiespalt bin ich eben. Machen lassen oder Werkzeug kaufen selber machen. Am Anfang ist die 1. Variante sicherlich besser, später dann die 2.

Seppel-2k3

God

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 18:09

also eine cnc würde sich in meinen augen nur für "spielkinder" lohnen oder leute die im jahr 20+ kühler oÄ bauen, weil 1500 euro, da kann man sich so ziemlich alles mal eben für fräsen lassen, ausserdem ist so ein kühler ja nun wirklich nicht teuer und sehen mitlerweile auch echt geil aus. abgesehen davon kannst du auch nicht so große flächen ohne umspannen bearbeiten.

Nemesis

God

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Freitag, 2. Juni 2006, 19:53

man man man ihr immer mit eurer cnc, ih kanns net mehr höhren...

was du brauchst hängt davon ab was du machen möchtest, so einfach ist das
auch ein dremel ist keine grundaustattung
deswegen wird dir die frage hier keine beantworten können

mach nen plan was du machen möchtest und kauf dir dann gegebenen fall das werkzeug, alles andere ist totaler blödsinn ;)

Bigfoot_Homer

Full Member

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Samstag, 3. Juni 2006, 08:01

Hi,

ich will nur meine Wakü einbauen (mit Radi und Aquatube). Ich nehme mal an das man dafür nur einen Dremel o.ä. und eine Borhmaschine braucht?

Dremel hab ich, fehlt mir nur ein Bohrer.
E6600/Asus P5B Deluxe Wifi/2x1024MB Corsair XMS2/Leadtek Winfast PX7900GTX TDH/2x250GB Hitachi Deskstar Raid0/Antec P180B Case/Antec NeoHE 550W - P4 3.4GHz/Asus P4C800-E Deluxe/4x512MB CorsairPC3200/ATI Radeon X850XT PE/2x160GB Hitachi Deskstar Raid0/AOpen AO400-12APN/Antec SX1000II Case/Watercoole

Tiak

God

Re: Ausstattung für Moddingwerkstatt

Samstag, 3. Juni 2006, 14:30

Ich würd es auch erstmal sachte angehen lassen und schauen was man so braucht, den Geld fällt ja schließlich nicht vom Himmel (außer Aktien aber nur mit viel Ahnung, aber anderes Thema ...)

Als ich nen Dremel braucht, hab ich mir einen geholt, als ich ne Stichsäge braucht, auch eine.

Außerdem sollte man nicht so knauserig sein was das Geld angeht, hab mir letztens für 20€ nen digitalen Messschieber geholt und da konnte man wirklich von Schrott reden! 3-4 Monate später hab ich mir einen von Mitutoyo geholt für 150€ mit Solar + Wasserdicht.

P.S. Und von solchen Mini CNC-Maschinen würd ich die Finger lassen, hab einmal eine ausprobieren dürfen und war total enttäuscht. Nicht nur das man viel Ahnung braucht was das programmieren angeht sondern die Dinger auch noch zimlich ungenau sind, zimlich begrenzenten Arbeitsraum haben und nur minimal Material abspanen können. Gut ich hab leicht reden weil ich auf Arbeit problemlos Sachen an großen CNC-Maschinen bearbeiten kann, trozdem würd ich davon abraten.
MfG Tiak