• 12.06.2024, 15:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Sonntag, 2. Juli 2006, 20:14

Moin.

Heute hab ich mal wieder ein bisschen rumgebastelt. Da meine Wakü ja nun extrem laut war, und ich dachte, die Pumpe wäre kaputt, habe ich das Ding mal komplett gedämmt im fmj-Gehäuse untergebracht. Und siehe da: Das System ist nun leise! Haha - freu!!!

Der fiese Störenfried war gar nicht die Pumpe selbst, sondern das Abschirmgehäuse. Und genau das will ich an dieser Stelle auch mal bemängeln ... weiter unten.

Zunächst wird mit Dämmmaterialien (Schaum + Bitumpappe) der Innenraum des Gehäuses ausgekleidet. Auch auf den schmalen Stellen, wo Pumpeneingang und Kabel verlegt sind.


Als ich dann die Pumpe in das Gehäuse legte, sie aktivierte und das Gehäuse fest hielt, fiel mir auf, woher die störenden Geräusche rührten: Es ist dieser winzige Spalt im fmj-Gehäuse! Drückt man mit beiden Händen das Gehäuse zusammen, verschwindet auch jegliches Vibrationsgeräusch. In diesem Punkt muss ich AC mal kritisieren - das sollte dem Profi eigentlich klar sein, dass ein solcher minimaler Zwischenraum hervorragend Vibrationen überträgt.


So, also alles mit Schrauben RICHTIG fest gezogen, Bitumpappe drunter geklebt, Entkopplungsset zusätzlich dran. Minimale Geräusche sind jetzt immer noch wahrzunehmen, die aber verschwinden, wenn man besagte Störquelle quetscht. Im geschlossenen Gehäuse ist es lautlos ...


Zuguterletzt kommt hier das bekannte Sandwich-Prinzip am Gehäuseboden zum Einsatz. Zwei Mal Dämmmatten drunter geklebt und mit verschraubt. Jaja, die silberne Schraube wird bei Gelegenheit auch noch durch eine schwarze ausgetauscht. :-)


Endlich bin ich so richtig zufrieden mit der Wakü! Ich war zunächst enttäuscht, weiß nun aber, dass die Vibrationen der Pumpe doch eine ganze Menge anrichten können. Nächste Woche kommt wegen der hohen Temps noch ein Radi hinten dran und dann startet auch endlich mal die große Bildershow vom Einbau.

Gruß,
Lev

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Sonntag, 2. Juli 2006, 20:23

Japp, ist eigentlich bekannt, daß man die Vibrationen gut dämpfen muß. Das mit dem Spalt des FMJ ist mir aber neu, danke für den Tip! :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Montag, 3. Juli 2006, 21:41

Hi

Ist es auch möglich in den Spalt einen Streifen kaputten Fahrradschlauch oder Vergleichbares einzuklemmen? So würde man die Vibrationen sicher auch wegkriegen.


Gruss PA
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Montag, 3. Juli 2006, 22:20

Ich glaub nicht. Der Spalt ist so eng, da müsstest du schon das Gehäuse verbiegen. Und selbst dann: An die Knickstellen der Enden kommst du dann immer noch schwer ran.

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Dienstag, 4. Juli 2006, 01:50

Zitat von »Levare«


[...]
Drückt man mit beiden Händen das Gehäuse zusammen, verschwindet auch jegliches Vibrationsgeräusch. In diesem Punkt muss ich AC mal kritisieren - das sollte dem Profi eigentlich klar sein, dass ein solcher minimaler Zwischenraum hervorragend Vibrationen überträgt.
[...]


Hi!

Mag ja sein dass das wirklich der Grund ist, aber wenn ich irgendetwas vibrierendes mit meiner Hand festhalte wird es immer leise, weil ich es schlicht dämpfe, egal ob da ein Spalt ist oder nicht.
Auch ein Blech das vibriert ist ruhig, sobald ich es anfasse (solange es recht klein bleibt natürlich ;))

Fiel mir nur beim Lesen so auf :)

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Dienstag, 4. Juli 2006, 01:55

Nö, anfassen mit der Hand reicht in dem Fall nicht. Ich muss das Gehäuse schon extrem zusammen drücken, um diese Lücken möglichst zu quetschen. Dann sind auch die Geräusche weg. Jedenfalls sind diese kleinen Spalten störend. Punkt. Ist ja auch logisch, da dort zwei Metallteile durch minimalste Vibrationen aneinander reiben ...

powerslide

unregistriert

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Mittwoch, 5. Juli 2006, 19:40

sekundenkleber?! und die spalte sind dicht

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Donnerstag, 6. Juli 2006, 08:52

Hi !

Probier es doch mal mit Gewebeklebeband. Oder irgendein anderes Klebeband welches etwas dicker ist.

Re: Geräuschquelle enttarnt! (Bilderserie ...)

Montag, 10. Juli 2006, 11:11

ich hab beide FMJs (zwei WaKü) innen mit ein wenig Verpackungsmaterial ausgekleidet, sodass die Pumpe recht fest darin schwebt; das ganze auf Schaumstoff gelagert - da ist absolute Ruhe