• 14.06.2024, 03:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Selfmade Milchglaslampe

Freitag, 11. August 2006, 19:59

Hallo!


Da meine Schwester gerne so eine Milchglaslampe haben wollte, ihr aber die aus den Baumärkten und co. zu teuer sind, hab ich ihr kurzer Hand eine zusammengefriemelt. Naja, keine Meisterarbeit, hat aber nichts gekostet, und ihr gefällt es. Soll hier als Anregung dienen, kann man ja schnell nachbauen (~15 min.)










Die Lampe steht jetzt zwar, man kann sie aber an die Wand hängen.


Selbstkritik bzw. To-Do:

- Glas milchiger schleifen mit gröberen Schleifpapier
- Fassung hätte weiß sein können, lag aber grad rum
- Schrauben austauschen
- sauber machen ;)
- ordentliche Fotos machen :P


So, jetzt seid ihr dran :)

Re: Selfmade Milchglaslampe

Freitag, 11. August 2006, 20:00

*der selbstkritik anschließ*

also. auf und nochmal bauen ;)

Re: Selfmade Milchglaslampe

Samstag, 12. August 2006, 14:17

Wenn es noch eine Version #2 geben wird und du nicht nur an der jetzigen verbesserst wäre doch auch mal ein wenig Innovation bei der Glasform möglich. (Wobei den aktuellen Zustand auch ganz hüpsch find.)

Re: Selfmade Milchglaslampe

Samstag, 12. August 2006, 18:19

also ich find die gut soweit ich das erkennen kann, wenn du es gröber schleifst wirds warscheinlich schnell billig aussehen denk ich mal deswegen würd ichs so lassen
schaut doch top aus. ansonsten hast du mit der fassung recht, aber warum kaufen wenn mans da hat. zur not weiss ansprühen.

WinX

Senior Member

Re: Selfmade Milchglaslampe

Samstag, 12. August 2006, 18:42

jo, sieht gut aus. Also du hast das selber milchig geschliffen? was für ne Körnung hast du denn verwendet?

Re: Selfmade Milchglaslampe

Sonntag, 13. August 2006, 19:28

Ich habe es mit einer 100er Körnung (Bandschleifer) geschliffen, da ich nichts anderes da hatte. Ich möchte es halt ein wenig undurchsichtiger haben; ich weiß nur nicht ob eine gröbere Körnung Abhilfe schafft. Eventuell Transparentpapier oder ähnliches dahinter kleben?! Keine Ahnung, vllt. weiß ja jmd Rat.

Ne andere Form hätte ich ja auch gemacht, war aber nicht erwünscht ;) Übrigens sind die Maße 25 x 25 cm.

Jedenfalls werde ich sowas Ähnliches für mich aauch nochmal machen, war quasi zum üben :)



Gruß
Capt. Nemo ;D

und Danke für die Kommentare

Re: Selfmade Milchglaslampe

Sonntag, 13. August 2006, 22:20

nett :)
aber warum nimst du nicht gleich milchiges plexi?
gibt es doch speziell für solche zwecke ;)

Re: Selfmade Milchglaslampe

Sonntag, 13. August 2006, 22:32

Zitat von »Nemesis«

nett  :)
aber warum nimst du nicht gleich milchiges plexi?
gibt es doch speziell für solche zwecke ;)



Der Meister spricht zu mir :D Und ich wurde nicht in den Boden gestampft! DANKE!! DAAANKE!! ;D ;D

Und jetzt mal wieder ernst:

Wusste garnicht, dass es milchiges Plexi gibt. Da ich sowieso vorhab nochmal was mit Milchplexi zumachen, kann ich mir das dann ja auch direkt besorgen. Danke!

ABER: ich hatte das Plexi hier rumliegen, von daher war es so günstiger.


Gruß
Capt. Nemo ;D

Re: Selfmade Milchglaslampe

Montag, 14. August 2006, 00:03

jup, je nach tau wert, also lichtdurchlässigkeit, leuchtet das plexi selber mehr und man erkennt die lichtquelle nicht mehr so stark als solche ;)
aber besser so als rumliegen lassen, das stimmt schon ;)

Re: Selfmade Milchglaslampe

Montag, 14. August 2006, 09:48

Zitat von »Capt._Nemo«


Wusste garnicht, dass es milchiges Plexi gibt.


klar  :)

Der Nemesis würd jetzt Modulor sagen, oder Du schaust hier

p.S.:ansonsten.....schick

(hatte sowas auchmal als Reklame von´ner Pharmafirma - das Logo war da aus Papier zwischen 2 Plexischeiben, naja, das hab ich dann ausgetauscht... ;)

Edith sagt gerade, daß die Preise sich auf 1m² beziehen - wennst Dir das auf´n viertel-m² sägen läßt, bezahlst auch nur ´n viertel (war glaub ich bei modulor nicht so).

allerdings gab es hier noch ´n Mindermengenzuschlag