• 01.06.2024, 12:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

UpDaTe 1.0 just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 03:20

Guten Tag,

Aufgrund der Lautstärke meiner 7 Gehäuselüfter habe ich beschlossen eine Wasserkühlung einzubauen.

Das Gehäuse wird Orange Gespritzt. Die Lüfterblenden in der Front werden Schwarz gelassen. Ev. gibts irgend eine Grafik auf die Seitenwand.
Im Deckel werden 8mm grosse Sechskant Formen ausgefräst (einige Hundert ^^) und Löcher für den Radiator gebohrt. Den AB, CPU / SB / GRakA kühler werde ich selbst herstellen.

Der Aufklappbare Frontdeckel wird so bearbeitet, das die LED's hdd/power weg sind. Auch die hässliche Hand da wird weggemacht.

Zusätzlich werde ich das USB&co anschlusspanel ein wenig bearbeiten.

Mit der Wakü wird dann ein Aquaero verbaut, mit dem ich die Wasserkühlung überwachen und Regulieren werde. Entsprechend wird natürlich ein Wassertemperatursensor, sowie ein Durchflussmesser eingebaut. Hinzu kommen 6 Temperatursensoren für diverese Hardware, sowie eine kleine Notabschaltung per Netzteil...



Hardware:
Gehäuse Chieftec Big
Radiator HTF3-Triple
Pumpe HPPS +
Steuerung Aquaero Rev. 4.00
4 Lüfter AC 120mm
3 Lüfter AC 92mm
10/8 Schlauch
1/4'' Anschlüsse (Gerade/Gewinkelt)
Coollaboratory Liquid Pro (Wlp)
Durchflusssensor
Temperatursensor (Wasser)
6 Temperatursensoren (hardware)

System:
Amd Athlon 3500+
Asus A8V Deluxe
Apacer 2048mb Ram
Nvidia Gforce 6600GT
Div. HDD ;)


wtf is mein beitrag zu lang?

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 03:21

To Do List:
Gehäuse Orange Lackieren
Ausgleichbehälter drehen
Southbridge Kühler fräsen
CPU Kühler fräsen
Gehäuse Deckel fräsen
Gehäuse Front bearbeiten
? Graka Kühler fräsen
? Füsse drehen
? HDD Kühler herstellen

* ? haben im moment keine priorität (oder sind nicht definitiv geplant)



Pläne (stand 07.10.06 änderungen vorbehalten ;) )
Anschlüsse ausgleichbehälter


Ausgleichbehälter


CPU Kühler


Gehäuse Deckel


Geplanter GraKa Kühler


Southbridge Kühler



Ausgleichbehälter:
Zusammengebaut


von unten (wasser out anschluss)


Verschraubung, zwischen das Drehteil das draufgeschraubt ist mit den senkschrauben und den ring mit gewinde drin kommt der gehäusedeckel geklemmt.


Verschluss


ohne deckel halter/verschluss

Von vorne



zerlegt




Gespritzt:
Boden / Seitendeckel


Boden


Frontblende


Boden2



Tower:
Ausgebautes Material


Frontblenden kA (bleiben Schwarz)



Zwischenstand Allgemein:

Wartet darauf eingebaut zu werden


steht rum... ^^


Lüftersteuerung zu verkaufen, kann 7 lüfter zwischen 7 und 12 volt stufenlos regeln. 4 temp. sensoren sind dabei


Neue, bisschen orangere ^^ farbe. wird heute/morgen gespritzt


Alte kiste ;) (braucht jemand n gehäuse? :D)


Kabeltuning by Me :)


externer hdd mod ..




Zur herstellung stehen mir Drehbank (Konventionell) CNC Fräse, Bohrmaschine etc. zur verfügung. Leider darf ich da aber nur arbeiten wenn sonst noch jemand da ist... alleine is nicht. Von wegen SUVA scheisse... :D
nuja, besser als gar nix... ;)

Jo, soweit mal von mir.
Ich werde die nächsten 2 Tage möglichst viel weiter machen, vorallem die Frontseite bearbeiten, sowie den Rest des Gehäuses Spritzen.

An den Kühlkörpern werd ich ab Montag weitermachen können. (CNC Fräse in der Firma)

HOffentlich vergesse ich da nicht mal das eine oder andere Foto zu machen,im eingespannten zustand ;)

Weitere Updates gibts sobald ich wenig weiter gekommen bin...


Kritik/Lob, Anregungen Verbesserungsvorschläge und Fragen sind jederzeit erwünscht ;)


hf & gl... :)

Re: just-style  mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 04:32

Sorry aber da wir alle Bildgeil sind...

zeig uns die Bilder doch direkt, Faulheit siegt ;-)

woolf

Junior Member

Re: just-style  mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 09:17

ja schon cool das projekt, aber sind ja keine teile von ac dabei und das hier ist ein ac forum

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 11:29

Deswegen steht es ja auch im Selbstgebauten... ::) ::)

Aber mach mal wirklich thumbnails hier ins Forum, ich und viele andere sind zu faul auf alle Links zu klicken

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 13:26

jo, hab die fotos jetzt mal direkt eigefügt.

tut mir ja leid, das nicht alles von aquacomputer is. aber mir geht es primär nicht um die marke, sondern wir praktisch für mich etwas ist. bzw sollte es so sein wie ich es haben will... ausserdem is der aquaero doch von AC oder? :D

Re: just-style  mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 14:27

In finde das im "Selbstgebauten" durchaus passend, es werden ja keine Fremdprodukte wirklich herausgestellt.

Der Messing-AB sieht ja prima aus, machst Du etwas gegen Oberflächenkorrosion (Zaponlack ö.ä.) oder wird der AB unsichtbar eingebaut?

Ich mag konventionell gedrehte Teile - komme leider nicht mehr an eine Drehbank heran (schnüff).

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 15:03

wow, sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus :o :D

Re: just-style  mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 15:19

Sieht super aus! Hätte nur andere Schrauben für den AB genommen (statt Senkkopfschrauben). Sonst topp! Bewundernswert auch die Mühe, die du dir mit den Zeichnungen gegeben hast - besonders die mit den abermillionen gezeichneten Sechsecke ;)
Weiter so!

dami

Re: just-style  mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 15:35

GEIL :o :o :o :o :o ::) ;D

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 15:49

Sieht auf jedenfall schonmal sehr geil aus. Hast du den Messing AB den Lackiert/Versiegelt? Sonst dürfte der ziemlich schnell anlaufen.
Werde das Projekt auf jedenfall weiter verfolgen denn biher gibts ein dicken Respekt für Planung und Ausführung bis hierhin. Im CAD Zeitalter noch so saubere Handskizzen *thumbsup*

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Samstag, 7. Oktober 2006, 15:50

jo, also der Ausgleichbehälter wird am Gehäusedeckel verschraubt...


ungefähr so. entsprechend kommt es nicht draufan was ich da für schrauben habe, und auch ist es egal das die ein wenig über den Rand gucken, da die dann sowieso direkt unter dem deckel sind.




der AB ist bereit komplett Zapponiert. Allerdings werde ich ev den oberen, sichtbaren teil nochmal Polieren und mit Klarlack bearbeiten, da der Zapponlack so ähm. matt wirkt :D

Betreffend CAD. Als Polymechaniker lernen wir in der Schule zwar das CAD, nur bringt das ganze nicht viel, da wir in der Firma nicht mit dem CAD arbeiten können.
DAs problem liegt an den CNC Fräsmaschinen, die sind nämlich ungefähr 15 Jahre alt.

Funktionieren und das ziemlich genau (meine schätzung +/- 0.002) tun sie aber noch lange.

Programmiert wird alles von Hand. also an der "konsole" an der Fräsmaschine eingegeben. die Steuerung ist glaubich Contur2 oder so. kA :)

Wahrscheinlich stelle ich dazu später noch ein paar pics on...

Re: just-style mod (selfmade wakü)

Dienstag, 10. Oktober 2006, 01:14

Am Samstag und Sonntag hab ich kräftig geschliffen, gespachtelt und gespritzt.
Die Ergebnisse gibts hier:








Hässliche hand... --> muss weg


hässliche USB front --> muss weg =)


Nitro... DIE lösung ;)










Hässliche Löcher --> müssen weg


SPACHTEL --> macht alles hässliche weg... :D




hässlich ...


spachtel sparen... =)


spachtel mit Viiieel härter...


hässliche löcher + spachtel = keine hässliche löcher mehr



hässliches usb panel + spachtel = schönes usb panel =)


trocknen...


trocknen...


gespachtelt und geschliffen... bissl zumindest


spritzOrn


2tes mal gespachtelt


Geschliffen...



Sonntag:

USB panel fertig geschliffen/etc.


front spritzen






fertisch gespritz: alles auser der deckel...




Schönes usb panel... (abgesehen von den kleinen luftbläschen) das ganze wurde ca 6 mal überspritzt bis der lack komplet deckend war...



Bissl zusammenbauen





Deckel fräsen

Eingespannt in der Fräse...


Unsere Fräsmaschine, meine privatarbeit =)




Fertig! :D




Testweise Radiator und AB eingebaut... Passt :)










Der CPU und Southbridge Kühler sind bereits in Arbeit ;)

cu

Re: UpDaTe 1.0   just-style  mod (selfmade wakü)

Dienstag, 10. Oktober 2006, 08:59

hättest ja wenigesnt den einen lüfter auch noch wie die anderen einbauen können :P
ne quatsch sieht bis jetzt schon sehr geil aus bis auf die farbe aber das is ja geschmackssache.
[red][V] Mainboard: Asus K8V SE DELUXE mit allem zubehör. wie neu. bei interesse melden. *OVP* [V] AMD Athlon xp 1800+ Mobile[/red]

Re: UpDaTe 1.0 just-style mod (selfma

Dienstag, 10. Oktober 2006, 10:32

super saubere Arbeit....große Klasse :D

Re: UpDaTe 1.0 just-style mod (selfma

Dienstag, 10. Oktober 2006, 11:26

hi , kann dir jogi nicht ganz zu stimmen,
die spachtelarbeiten am usb panel sind ja mehr als schlecht ausgefallen, bezüglich der ganzen kleinen blassen und löcher. aber sonst schaut es shcon gut aus.

Re: UpDaTe 1.0   just-style  mod (selfmade wakü)

Dienstag, 10. Oktober 2006, 14:02

@kaiser:

weisst du zufällig wieso da luftblasen sind ? ich habe da zum ersten mal gespachtelt, dementsprechend habe ich auch keine ahnung wie es zu den luftbläschen gekommen ist...

kein plan was ich falsch gemacht habe...
ein 3tes mal spachtenl habe ich mir dann gespart... =)
halb so wild =)

Re: UpDaTe 1.0 just-style mod (selfma

Dienstag, 10. Oktober 2006, 14:17

Coole Sache das! :D
Und vor allem ne schöne Fräs-/Dreharbeit... 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: UpDaTe 1.0 just-style mod (selfma

Dienstag, 10. Oktober 2006, 14:36

hallo sieht 8) aus.

zu den Luftblasen denke ich dass du den Spachtel nicht richtig angemischt hast. Vielleicht war er auch nicht fein genug. Es muss halt absolut perfekt sein bevor die Farbe drauf kommt. Das Stück Holz hätte ich auch lieber durch ein Teil aus Kunststoff ersetzt. Wie sagt man, Holz arbeitet und es kann unschöne Risse geben.

Re: UpDaTe 1.0   just-style  mod (selfmade wakü)

Dienstag, 10. Oktober 2006, 22:49

Super!!
Hättest aber genau so gut Löcher bohren können im Deckel - von den Sechsecken erkennt man ja durch den Fräserradius nicht mehr soviel! ;D
Weiter so!

dami