• 29.07.2025, 22:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

To4St4rr

Senior Member

3 Pin Anschluss selber machen?

Donnerstag, 23. November 2006, 19:05

Hallo, ich habe zwei Sharkoon HDD Kühler.

Link: http://www.hardware-rogge.com/HDD-Zubeho…hler::1477.html

Eines noch vorweg: Ich bin kein Elektriker!

An diesem war (man glaubt es kaum) ein Kabel. Eine rote und eine schwarze Leitung, welche zu einem grossen Stromanschluss (der für IDE Festplatten) führten. Man konnten diesen grossen Anschluss irgendwo zwischen stecken und der Lüfter bekam damit Strom.

Jetzt habe ich diese aber damals an eine Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung angeschlossen.

Link: http://www.hardware-rogge.com/Luefter/Lueftercontroller/Zalman/Zalman-ZM-MFC1-Multi-Fan-Speed-Controller::505.html

Und zwar an die beiden Kippschalter. Und da wurden die Enden der roten und schwarzen Leitung soweit ich weiss hinten direkt in eine Buchse geschraubt. Ich habe also damals die Leitungen abgeknippst freigelegt und verschraubt.

Jetzt möchte ich die beiden Kühler demnächst in meinen neuen Rechner einbauen und dort über meinen Aquaero LT 4.00 steuern. hierzu brauchen die Kabel nu 3 Pin Stecker, damit ich diese zusammen an ein 3 Pin Y-Kabel stecken kann und dann über einen Slot zusammen steuern kann.

1. Ist das für einen elektrotechnischen Laien wie mich möglich?

2. Wo bekomme ich die "Teile"?

3. Was muss ich evtl. beachten?

Danke
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

To4St4rr

Senior Member

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Donnerstag, 23. November 2006, 21:14

Ein Link zu einer Anleitung würde es übrigens auch tun. ich finde bei Google gar nichts brauchbares... :(
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

cyberx17

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Donnerstag, 23. November 2006, 21:31

du willst also so einen 3 pin lüfterstecker wieder an das kabel basteln?
guck mal auf reichelt.de
und kauf "LÜFTERSTECKER" (suchen)
dadrauf legst du die anschlusskabel so:

1 Control (tachosignal)
2 Plus
3 Masse
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

To4St4rr

Senior Member

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Donnerstag, 23. November 2006, 22:22

Also ich habe definitv nur eine rote und eine schwarze Leitung. Es fehlt dann wohl das Tachosignal.

O. K., das mit den Steckern sollte dann grundsätzlich zu machen sein. Werden die gelötet?

Aber jetzt habe ich eine andere Frage. Die beiden Lüfter sollen dann über ein Y-Kabel an einen Stecker des Aquaero. Kann ich ohne die Tachosignalleitung den Lüfter (Drehzal, etc. und damit die Lautstärke) überhaupt per Aquasuite steuern?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

LotadaC

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Donnerstag, 23. November 2006, 23:57

Zitat von »To4St4rr«

Werden die gelötet?

Würde eher auf Crimpen tippen (geht auc mit ´ner Spitzzange...), wenn Du das Tachokabel wegläßt (weglassen mußt ;)), mußt Du die Lüfter halt ohne Drehzahlmessung und mit prozentualer Spannung (100%=12V) regeln lassen.

cyberx17

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Freitag, 24. November 2006, 20:17

wenn du nen lötkolben hast, würd ich die verlöten...


also am poweradjust kann man die leistung auch ohne tachosignal einstellen... denke mal das das das selbe is
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

LotadaC

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Samstag, 25. November 2006, 09:48

Crimpkontakte verlöten?
interessiert mich, warum?
(ich mein, sonst könnten sie die Dinger doch einfach mit Lötpins anbieten... war doch gerade der Sinn vom Crimpen, daß eben nicht gelötet werden muß, oder lieg ich da falsch?)

r4p

Senior Member

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Samstag, 25. November 2006, 18:33

Nein, ist schon richtig.
Es MUSS nicht gelötet werden, aber wenn du eine nahezu sicher Verbindung von Stecker und Kabel haben willst, kann es nicht schaden.

r4p, der Crimpverbindungen meistens erst crimmpt und dann mit einem Lötpunkt sichert.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

cyberx17

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Samstag, 25. November 2006, 20:09

grade wenn man keine crimpzange hat, is es sinnvoller zu löten...
;-)
und außerdem vertrau ich der sache bei so dünnen kabeln nicht, weil die ja dann auch brechen können
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

MISZOU

Senior Member

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Sonntag, 26. November 2006, 08:09

Hi

wenn du beim reichelt bestellen solltest such nicht nach

LÜFTERSTECKER = 0.89 Euro (1 Stecker + 3 Kontakte)

sondern nach
PSK254/3W      = 0.060 Euro (1 Stecker)
PSK-KONTAKTE = 0.30 Euro  (20 Kontakte)
------------------------------------------
Lüfterster einzelnd = 0.36 Euro


Gruß MISZOU

Edit: Ich finde so dünne Kabel brechen eher wenn sie gelötet sind.

LotadaC

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Sonntag, 26. November 2006, 09:37

Zitat von »MISZOU«

...Ich finde so dünne Kabel brechen eher wenn sie gelötet sind.


eben drum, ich hatte mit dem Crimpen noch keine Bruch-Probleme (allerdings verwende ich dafür nur Litze...)
(ich mach aber mit den Anschlüssen dann auch nicht rum, wie mit nem Lasso... ;))

btw: warum gibbet diese PSK/PSS nicht mit 4 Kontakten? bzw wo findet man zB ´ne Buchsenleiste mit 1x4 Kontakten im RM2,54?

MISZOU

Senior Member

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Sonntag, 26. November 2006, 11:52

Hi

4 polig ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
Nimm doch normale Buchsenleisten und dremel alles größer als 4 weg :).

Zu den Kabelbrüchen, Lasso werfen ist nicht nötig. Hab mir einpolige Testkabel für meine Mikrocontoller + Steckbretter gelötet. Nach einiger ist an der Lötstelle des Kabel abgebrochen, ist halt dort keine flexible Litze mehr sondern nur noch einadrig/unflexibel.

Die PSK löte ich auch nicht, kleine Zange und gut zusammenpressen, hält genug aus.

Gruß MISZOU

To4St4rr

Senior Member

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Sonntag, 26. November 2006, 18:18

O. K., ich habe noch einige Verlängerungs- und Y-Kabel hier liegen und werden dann einfach mal versuchen einen Stecker von einem solchen abzumachen und an die Sharkoon HDD Kühler Leitungen zu friemeln...

Danke
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

cyberx17

God

Re: 3 Pin Anschluss selber machen?

Sonntag, 26. November 2006, 22:00

Zitat von »MISZOU«

Hi

wenn du beim reichelt bestellen solltest such nicht nach

LÜFTERSTECKER = 0.89 Euro (1 Stecker + 3 Kontakte)

sondern nach
PSK254/3W = 0.060 Euro (1 Stecker)
PSK-KONTAKTE = 0.30 Euro (20 Kontakte)
------------------------------------------
Lüfterster einzelnd = 0.36 Euro



Gruß MISZOU

Edit: Ich finde so dünne Kabel brechen eher wenn sie gelötet sind.


ui danke wegen den steckern.. da hätt ich doch demnächst wieder mal viel zu teuer gekauft...

mhh ich löt immer .. is wohl ne angewohnheit.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!