• 02.06.2024, 08:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 00:55

So Leute
Ich hab den Winterurlaub genutzt um meinen Kofferraum nochmal zu überarbeiten.
Der verwendete Stoff sah zwar gut aus hielt aber nicht
Ruck Zuck war ein Loch drin. Die position der Endstufe gefiel mir auch nicht ganz und als ich mir jetzt einen Power Cap gekauft hatte passte das im ganzen nicht mehr.
Vom Umbau habe ich leider keine Bilder aber hier vom fertigen Produkt.
Es ist nun alles in die Reserveradmulde gewandert und nicht sichtbar verbaut. Der Sub wurde invers verbaut um auf die Schutzbügel verzichten zu können und aus Platzproblemen bzw um besser mit der Abstimmfrequenz experementieren zu können. Als Bezugstoff kam ein normaler Teppich aus dem Baumarkt zum Einsatz.
Über Meinungen/Anregungen/Kritik (gute und schlechte) würde ich mich sehr freuen.

So genug der Worte hier die Bilder

Einmal die gesamtansicht des Kofferraums.
Lasst euch von dem Bild nicht täuschen. Durch den Blitz kommen die Stoßkanten der Klappe mehr hervor als es real der Fall ist.
http://www.heliweb.de/u.ziethmann/Koffer…samtansicht.jpg

Hier einmal die Sicht von oben. AMP und CAP sitzen verdeckt unter der Klappe
http://www.heliweb.de/u.ziethmann/Kofferraum/vonoben.jpg

Um die Platte herausnehmen zu können habe ich zwei Gewindehülsen in den Deckel gesetzt. So kann ich durch 2 im normalfall kaum sichtbare Löcher im Teppich 2 Schrauben ansetzen und die Platte entfernen (wollte keine Griffe oder ähnliches auf Sicht)
http://www.heliweb.de/u.ziethmann/Kofferraum/rausnehmen.jpg

Hier ist die Klappe einmal geöffnet. Gut zu sehen sind die kurzen Kabelwege. Knapp 10cm vom Cap zum Amp.
Ich weiß es sieht leicht schief aus. Aber ich mußte die Kiste leicht drehen da ich mit der Halterung des Wagenhebers kollidiert bin. Ist im normalfal
http://www.heliweb.de/u.ziethmann/Kofferraum/offen.jpg

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 05:42

mal ne doofe frage, was bringt es den sub sorum einzubauen? ich meine abgesehen davon das ich das hässlich finde, nimmt es auch wesentlich mehr platz ein und man kann noch leichter was an dem ding zerstören wenn man mal was hinten reinpackt.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 11:27

Zitat von »Seppel^«

mal ne doofe frage, was bringt es den sub sorum einzubauen? ich meine abgesehen davon das ich das hässlich finde, nimmt es auch wesentlich mehr platz ein und man kann noch leichter was an dem ding zerstören wenn man mal was hinten reinpackt.


Ich spare das Volumen ein was das Chassi in dem Gehäuse sonst verdrängen würde, es ist für mich einfacher geworden mit der Abstimmfrequenz zu experementieren da ich sobst immmer mit Br Rohr und Chassi kolidiert bin im Gehäuse.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

powerslide

unregistriert

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 15:05

hmm.. was macht ihr eigentlich mit dem bezugsfilz? .. ich hab da noch nie ein loch reinbekommen! ..
zum ausbau selber.. psst doch.. allerdings find ich den teppich echt ätzend!
wie schauts eigentlich mit der temperatur aus? der amp ist ja doch gut eingeschlossen oder?

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 16:18

Zitat von »powerslide«

hmm.. was macht ihr eigentlich mit dem bezugsfilz? .. ich hab da noch nie ein loch reinbekommen! ..
zum ausbau selber.. psst doch.. allerdings find ich den teppich echt ätzend!
wie schauts eigentlich mit der temperatur aus? der amp ist ja doch gut eingeschlossen oder?


Das war kein Bezugsfilz. Bei Version 1 war es Alcantara Imitat. Quasi unmöglich sauber zu halten und halt nicht sehr stabil.
Der Teppich jetzt sieht ziemlich genauso aus wie der Originale.
Was die Temp angeht kann ich noch nix genaues dazu sagen. Bisher bei den momentanen Temps kein Thema, sollte esim Sommer Probleme geben verbau ich noch 1 oder 2 Lüfter.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 16:36

vielleicht nicht ganz passend aber an der stelle mal die Frage nach dem Woher...

Hab Lautsprecher in eine vorher zurechtgeschnittene spanplatte eingebaut und möchte die jetzt mit filz oder ähnlichem beziehen... wo bekomm ich sowas her? wer hat auswahl? einfach in baumarkt gehen?

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Samstag, 6. Januar 2007, 17:27

Zitat von »TheRabbit«

vielleicht nicht ganz passend aber an der stelle mal die Frage nach dem Woher...

Hab Lautsprecher in eine vorher zurechtgeschnittene spanplatte eingebaut und möchte die jetzt mit filz oder ähnlichem beziehen... wo bekomm ich sowas her? wer hat auswahl? einfach in baumarkt gehen?


Extra Boxenfilz bekommste bei Conrad oder ähnlichen Elektroläden. Oder alternativ beim Car Hifi Händler.
Alternativ geht auch ganz normaler Teppich wie ich auch genommen habe. Ist einfach eine geschmacksfrage.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Sonntag, 7. Januar 2007, 00:41

alles klar, aber stand bei deinem sub das volumen von selbigem nicht dabei? bei mir war das reicht easy, da das eigenvolumen einfach abgerechnet werden kann.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Sonntag, 7. Januar 2007, 01:11

Zitat von »Seppel^«

alles klar, aber stand bei deinem sub das volumen von selbigem nicht dabei? bei mir war das reicht easy, da das eigenvolumen einfach abgerechnet werden kann.


Das eigenvolumen stand nicht dabei. War an sich auch nicgt das Problem. Nur spiele ich zur Zeit etwas mit der Abstimmfrequenz. Dafür muß ich auch mal an das Br Rohr kommen um zu verlängern oder u verkürzen. Als das Chassis richtig herum montiert war mußte ich dafür den vorderen Teil des Br Rohrs heraus ziehen, mit dem Arm durch die öffnung im gehäuse fassen um von hinten mit einem kurzen schraubendreher die Streben vor dem Ls zu entfernen um dann fdas Chassis herausnehmen zu können.
So ist es nun viel einfacher und das zusätzliche volumen ist ein positiver Nebeneffekt.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

DaReal

Senior Member

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Montag, 8. Januar 2007, 14:59

Ich glaube meinen könnte ich nicht mehr invers verbauen ...

Macht sich 1. schlecht und zweitens passt die Kiste dann nimmer rein :o

Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Montag, 8. Januar 2007, 15:45

Hehe so wirds auch bald in unserem kleinen Fiat Seicento aussehen ^^

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Montag, 8. Januar 2007, 19:08

dann musste aber auch pics zeigen

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Mittwoch, 10. Januar 2007, 14:51

Zitat von »Heimwerkerking«

Über Meinungen/Anregungen/Kritik (gute und schlechte) würde ich mich sehr freuen.

Beim Deckel für Amp und Cap sieht man den Stoss vom Stoff. Wenn Du das vermeiden willst: Den Deckel etwas kleiner machen und den Stoff (von Bodenplatte und Deckel) in den dadurch entstandenen Spalt ziehen und z.B. mit Büffelkleber fixieren.

Ansonsten würde ich den Woofer auch auf herkömmliche Art verbauen. Die Volumenangabe des Herstellers berücksichtigt i.d.R. das Eigenvolumen.
BMW 320d (E46)

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Mittwoch, 10. Januar 2007, 21:45

Zitat von »FRAGhouse«


Beim Deckel für Amp und Cap sieht man den Stoss vom Stoff. Wenn Du das vermeiden willst: Den Deckel etwas kleiner machen und den Stoff (von Bodenplatte und Deckel) in den dadurch entstandenen Spalt ziehen und z.B. mit Büffelkleber fixieren.

Ansonsten würde ich den Woofer auch auf herkömmliche Art verbauen. Die Volumenangabe des Herstellers berücksichtigt i.d.R. das Eigenvolumen.


Cool danke für den Tipp. Das werd ich mal versuchen.
Das Gehäuse ist nicht nach Herrstellerangaben gebaut sondern selber berechnet.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Donnerstag, 11. Januar 2007, 14:15

da passt ja garnix mehr in Kofferraum ::) für mich wär das nix... ;)

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:09

Zitat von »Jogibär«

da passt ja garnix mehr in Kofferraum  ::) für mich wär das nix... ;)


Meinst du bei mir? Da passen problemlos 3 Kisten Wasser oder andere Getränke die ebenfalls Waser enthalten ;D rein. Ansonsten kommt das Zeug auf die Rückbank.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kofferraum Ausbau Version2

Montag, 15. Januar 2007, 14:21

@ DaReal:

So klein ist die Internetwelt :D

Fuzzi/Planet und auch hier :)