• 22.08.2025, 18:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FS03

Full Member

Wie am besten Radigitter...

Sonntag, 18. Februar 2007, 00:47

...in den Deckel meines neuen Gehäuses Sägen? Ich wollte diesesmal den Versuch machen und die Blenden einsparen und die Radischlitze selber in den Deckel zu sägen. Das ganze soll natürlich aussehen wie gefräst. Folgende Idee von mir dazu.

Ich wollte meine alte 240er EVO blende ausrichten und mit Schraubzwingen auf dem abgeklebten Deckel fixieren und dann an den Enden der Schlitze einbohren. Danach dann entlang der Evo Blenden Konturen sägen und dann anschließen gerade/glatt feilen. So weit meine Idee, haben die Profis vielleicht eine andere, bessere Idee?

Zur Werkzeugwahl: Stichsäge? Dremel? Laubsäge?

Gehäuse ist ein Yeong Yang B0420. In den Deckel sollen 1* 360er EVO, 1* 240er Evo und 2 aquatubes.

gruß

Zettih

God

Re: Wie am besten Radigitter...

Sonntag, 18. Februar 2007, 01:15

Wenn Du keine Fräse, keinen Schneidlaser und keinen Abrasiv-Wasserstrahl zur Verfügung hast, wirst Du wohl sägen und feilen müssen - ich würde es auch nicht anders machen.

Zum Sägen in Alu bevorzuge ich unter unflätigem Fluchen wegen wegfliegender Sägeblätter trotzdem die Laubsäge - nur damit bekomme ich feinere Konturen so hin, dass die Kanten nur noch leicht mit der Feile oder Sandpapier verputzt werden müssen.

BlackGate

unregistriert

Re: Wie am besten Radigitter...

Sonntag, 18. Februar 2007, 18:36

Hi:

@FS03

Das wird nicht so leicht !! da das Yeong Yang B0420 ja komplett bis auf die Front platte aus Stahl ist !.

Eine möglichkeit wäre eventuell eine Dekopiersäge die aber dann auch gross genug sein müsste,da der Deckel ja 485mm x 370mm ist !!.

Also müsstest du den Deckel komplett von aussen abkleben  um kratzer zu vermeiden,da du bei einer Dekopiersäge das teil direkt aufliegen lassen musst !!.

Und du müsstest dann ja alles auf die innen seite des Deckels einzeichnen was du ausschneiden willst !.

Oder du wagst den schritt mit dem Dremel und benutzt die guten Trennscheiben was wahrscheinlich besser und schneller geht !!.

Ich habe auch das YY und wollte erst auch den/die Radis im deckel unter bringen,aber das haben ja schon so viele und ich wollte nicht unbedingt das es heisst ich würde alles nach machen !!.

Also habe ich das erst einmal so gemacht :





Ist aber alles noch nicht fertig gibt noch einiges zu tun,und habe auch noch im moment nur einen Radi eingebaut!!.

Ps.Seit gestern läuft der Wasserkreislauf zum test ob alles dicht ist !.
Mfg.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Wie am besten Radigitter...

Freitag, 23. Februar 2007, 15:42

Hi!

Ja, deine Methode ist wohl die einzig sinnvolle wenn man keine großen Maschinen zur Verfügung hat. Löcher für 80mm-Lüfter habe ich damalstm von Hand mit einem Sägeblatt aus so einer Mini-Metallsäge gemacht - super sauber, Nacharbeiten praktisch unnötig. Bei einer Radiblende fallen dir aber vermutlich nach 2-3 Schlitzen die Finger ab ;D Deswegen würde ich das eher mit der Stichsäge (laaaangsam!) machen, auch wenn du da vermutlich mehr feilen musst.
Oder eben Alternativ mit der Laubsäge wenn du eine hast, nur keine Ahnung ob das mit dem Stahlblech einigermaßen funktioniert.
Mit dem Dremel kann ich sowas filigranes gar nicht, aber das mag an mir liegen ;)

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Seppel-2k3

God

Re: Wie am besten Radigitter...

Freitag, 23. Februar 2007, 15:58

ich vermute das du dafür zweitausend trennscheiben beim dremel brauchen wirst, da selbst du gfk verstärkten bei stahl schnell weg sind ;D also ich wüsste nicht wie ich das machen würde, stichsäge geht auch schlechte, da die blende dann ja "mitwackelt" und wenn da ein span drunter ist, hast du etliche kratzer auf dem deckel. also das wäre glaube ich nicht so der hit. abkleben und die konturen auf das krepp malen wäre glaube ich das beste, dann mit der stichsäge den rest machen. das sollte gut gehen denk ich mal. zumal man so auch nicht ganz so lange braucht. ich habe eine ministichsäge von proxxon, die wäre dafür sicher bestens geeignet.

[url=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www9.yatego.com/images/42c9556832cc76.5/28530.jpg&imgrefurl=http://www.yatego.com/werkzeug-shop/p,42caaa3dde2a6,42c9556832cc76_5,super-stichs%25C3%25A4ge-ss-230-e&h=340&w=340&sz=8&hl=de&start=1&tbnid=6UtuVRHE6YR8XM:&tbnh=119&tbnw=119&prev=/images%3Fq%3DSuper-Stichs%25C3%25A4ge%2BSS%2B230%2BE%26gbv%3D2%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG]die[/url] mein ich