• 22.08.2025, 07:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

al_bundy

Junior Member

auf den weg zur elite

Mittwoch, 19. Juli 2006, 20:03

sers leute, ich bin rel. neu hier und möchte hier mein projekt vorstellen.
kurz und knapp. ich will bei watercoolplanet.de in den charts auf den ersten platz, ergo den murks 4.2 vom tron schupsen.
habe in der vergangenheit mal etwas mit dieser machine gebastelt.

Bohrleistung in Stahl: 20 mm
Messerkopffräsen: 63 mm
Fräsleistung: 16 mm
Spindelaufnahme: MK 2
Spindelhub: 50 mm ( Digital )
Kopf schwenkbar links / rechts: 90°
Drehzahlbereich: 50 - 2250 U/min (stufenlos - 2 Getriebestufen )
Kreuztischabmessung: 500x180 mm
Verfahrweg X Achse (X): 280 mm
Verfahrweg Y Achse (Y): 155 mm
Verfahrweg Kopf (Z): 280 mm
Anzahl T-Nuten: 3 ( Größe 12mm)
Motorleistung: 600 Watt. ( 230 Volt )
Abmessungen: 670x550x860 mm

habe mir diese machine extra für den bau von cpu kühlern zugelegt, weils mit nem dremel und standbohrmachine einfach kein gutes arbeiten war. ein paar kleinere modifikationen wurden vorgenommen(anbaumessschieber montiert und eine kühlung)
damit habe ich beispielsweise einen hdd kühler gefertigt.


oder einer meiner letzten kühler. der al_vis gk 1.0 für die x800pro
restbodenstärke 1mm, schnittbreite 0,3mmm und finbreite 0,38mm , G1/8"





soweit so gut, ich weiß jetzt was die machine kann und was nicht, dann gings los. die fertigung des al_vis 1.7 hat begonnen und wurde vor ein paar tagen abgeschlossen.


so an sich nichts schlimmes, aber ich denke das der unter den top 5 der wcp charts gekommen wäre, wenn dieser nicht abgebaut worden wäre. dennoch wird der kühler zu otti gehen damit er ihn testen kann. ich kann sagen das es etwas neues ist, was es bei kommerzkühlern immo noch nicht gibt. ich bin guter hoffnung das dieser kühler mit ein paar optimierungen es schaffen kann, den murks 4.2 vom tron zu schupsen.
parallel gings weiter. die bodenplatte des al_vis 1.6 ist zu 90% fertig. ich muss nur noch eine nut für den 0-ring fräsen. diese bodenplatte ist mit den deckel und zwischenstück des al_vis 1.7 kompatibel und können getauscht werden.



ich würde den kühler und referenz modelle gerne selber testen, bedauerlicher weise ist mein parallel projekt "der kühlerteststand" noch nicht fertig. ein ende ist jedoch in sicht, da nur noch eine spannungsquelle pumpe und ein radi fehlt. in ca 8 wochen sollte er vollendet sein.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 19. Juli 2006, 20:10

verfolge deine kühler schon auf meisterkühler
sehr geile dinger dabei

vor allem der al_vis gk 1.0 für die x800 gefällt mir sau gut

wünsch auf jeden fall viel erfolg, auf dem weg zur spitze ;D ;)

jitmo

Senior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 19. Juli 2006, 20:42

sehe echt mal phatt aus, hätte auch gerne so möglichkeiten :'( ;D

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

TBMod

Full Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 19. Juli 2006, 21:10

hi easymodder :o

Schaut klasse aus aber da musste noch einn bisschen was machen so wi das ausschaut. O2, goldfinger, sixtron....bauen auch sehr dl wie du weißt aber ich wiß nt ob die da mitmachen.

MfG

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 19. Juli 2006, 22:11

ich darf zwar niemanden unterschätzen, aber soweit ich weiß is o2cool bei alphacool für die prototypen entwicklung mit dabei, von daher naja...
von sixtron habe ich seit jahren nichts mehr gehört, ich glaube aber auch das er die möglichkeiten hat. goldfinger hat wohl vorerst anderes zutun. und da niemand dieser genannten leute bisher keinen kühler in die charts haben, und nicht jeder nen teststand hat, denke ich fällt der eine oder andere raus.
dennoch wird garantiert noch der eine oder andere von denen mit einen kühler auftrumpfen.

TBMod

Full Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 19. Juli 2006, 22:22

Ja stimmt. golfinger is scho ewig weg. das mit oc und alpha. keine ahnung. war ja mal ne zeit of wegen seinen bruder:-( Sixtron baut für mips-computer.

DU SCHAFFST DAS:D

Viel erfolg

Sportfreund

Newbie

Re: auf den weg zur elite

Donnerstag, 20. Juli 2006, 00:47

Ach ja... der Al_... du treibst dich auch überall rum was? Naja... wie immer... bin gespannt auf weiteres.

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Donnerstag, 20. Juli 2006, 03:42

weiß jmd was mit goldfinger los ist? o2cool scheint sich ja wieder erholt zu haben, habe ihn zwischenzeitlich mal wieder in einen forum schlendern sehen.

@ sportfreund. joar, unkraut vergeht nich ;D

Stefan_K.

Moderator

Re: auf den weg zur elite

Donnerstag, 20. Juli 2006, 12:32

Kinders ..

könntet Ihr Euch bitte daran halten hier nicht 1000 Fremdhersteller zu nennen ?

Danke

Stefan

35712

Senior Member

Re: auf den weg zur elite

Donnerstag, 20. Juli 2006, 12:45

:o Ich bin total platt! Die Qualität ist sehr hoch für so einen Eigenbau und diese filigranen Stoppelchen...

Weiter so!

JaR

Senior Member

Re: auf den weg zur elite

Donnerstag, 20. Juli 2006, 23:01

Also das nenn ich mal eine Microstruktur.
Krass. :o :o
badger badger badger ...

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Freitag, 21. Juli 2006, 01:13

wenn man will gehts sogar noch feiner, aber irgendwo hörts auf ;D
mal sehen vielleicht bau ich noch was zu deko zwecken

facet

Senior Member

Re: auf den weg zur elite

Sonntag, 23. Juli 2006, 14:42

"Nicht geeignet fuer Kinder unter 3 Jahren...." :D
die pins kannste ja einatmen wenns se unten net fest wären.. ;)

schöne arbeit deine kühler!
hoff du packst platz 1 8)

gruß

ien-

Full Member

Re: auf den weg zur elite

Dienstag, 25. Juli 2006, 15:39

Nette Schätzchen! Auf dem letzten Bild, das ist ne Bleistiftmiene oder? Leg mal nen Haar als Vergleich dazu ;)

Der Topicname wär mir aber peinlich. Gramatik is egtl gar nicht so sinnlos ::) ;)

Zermalmer

Newbie

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 01:55

Zitat von »ien-«

Der Topicname wär mir aber peinlich. Gramatik is egtl gar nicht so sinnlos ::) ;)

Auslegungssache...
entweder ist er schon 'auf dem Weg'...zur Elite...
oder er will 'auf den Weg' zur Elite, sprich er hat den Weg noch nicht gefunden und sucht noch ;)

Die Bilder (auch wenn ich kein Profi bin, sondern nur newbie) zeigen imho eigentlich das er "auf dem weg" ist ;)

aber egal...

Grüße
Andreas

JaR

Senior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 04:30

Wilkommen im Forum.
OT: Hört sich für mich eher so an als mache er sich "auf den weg zur elite".

@al_bundy: Kannst du mal erläutern, wie bei dem Teil am Ende die Stömungsführung ungefähr aussehen soll?
badger badger badger ...

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 12:40

das is ja nun auslegungssache. ob ich nun auf den oder auf dem weg bin... .
ich denke das das vorhaben wichtiger ist.

@ien-: nee das is nur ne nadel 0,8mm

@JaR: nee das geht leider nich, dann könnte es ja jeder nachbauen. wenn das nich so funzt wie ich mir das vorstelle, werde ich pix posten. wenn es jedoch rockt, bleibt das solange inne bis ich es vermarkte oder es jmd anderes tut.
eigentlich wird nur otti wissen was und wie und überhaupt.

habe mal wieder ne kleinigkeit gebastelt. wollte eigentlich noch ne zweite bodenplatte herstellen, aber irgendwie hatte ich dann keine lust mehr. das kurbeln wird irgendwann mal derbst langweilig.
hätte ja gerne noch zwischenplatten gefertigt, dazu brauch ich jedoch 2 neue fräser die ich mir erst noch kaufen muss.

hier mal das kleine update.


atomfrede

Senior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 12:47

schick, schick, aber die setzen sich bestimmt gerne mal zu :P

aber dafür spülen wir ja alles den kreislauf gut durch ;)

bin gespannt was du noch so bastelst!

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 12:57

sehr viel wird nicht mehr kommen zu diesen projekt. einige zwischenplatten, die nicht veröffentlich werden, und dann noch nen nen anderer deckel, ergo design wird noch verbessert. sowie die halterung angepasst.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 13:10

nett nett
aber eine frage hätte ich
die idee mit der um 45° gedrehten pin form hatte ich auch schon mal, aber was erhoffst du dir davon?
denn meine idee damals war, den wasserfluss nicht ungehindert an den pins vorbei zu fürhren, also gerade die rillen lang
sondern über versetzte pins immer ein pin im wasserweg zu haben

aber eigendlich ist das unsinnig, denn dem wasser ist die drehung egal, es wird immer die fräsrillen langfließen
außer man schafft eine kreisförmige pins struktur die man mit einem scheibenfräser nicht machen kann, ein normaler fräser währe aber nicht fein genug...

daher dürfte das doch nur ein optisches schmankerl sein

oder passt du deine mittelplatte darauf an?