• 21.08.2025, 16:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 13:33

fast richtig, so würde das wasser verlaufen, wenn es von links nach rechts fließen würde. wenn das wasser aber von oben kommt runter geht, und sich dann in alle richtungen verleilt. werden 2 seiten umspühlt, anstatt nur eine, aber jeweils nur an diesen stellen, wo das wasser von oben nach unten eintritt. könnte möglich sein das da vielleicht noch 0,xK rauszuhohlen sind, wenn nicht, dann muss ich mir diese irgendwoanders herholen. düse vielleicht ...? ;D

€dit: ein pin versetzt würde auch gehen, sowie runde pins. ich glaube mal nen 0,5mm fingerfräser gesehen zu haben, da könnte man sich denn mal mit der cnc auf machen, und da mal soetwas fräsen, mit runde pins, oder versetzte pins. man muss halt viel prog'n weil man nur 0.1 oder 0,2mm zustellen kann, aber das ergebnis wäre bestimmt hammer.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 13:51

Zitat von »al_bundy«

fast richtig, so würde das wasser verlaufen, wenn es von links nach rechts fließen würde. wenn das wasser aber von oben kommt runter geht, und sich dann in alle richtungen verleilt. werden 2 seiten umspühlt, anstatt nur eine, aber jeweils nur an diesen stellen, wo das wasser von oben nach unten eintritt. könnte möglich sein das da vielleicht noch 0,xK rauszuhohlen sind, wenn nicht, dann muss ich mir diese irgendwoanders herholen. düse vielleicht ...?  ;D

€dit: ein pin versetzt würde auch gehen, sowie runde pins. ich glaube mal nen 0,5mm fingerfräser gesehen zu haben, da könnte man sich denn mal mit der cnc auf machen, und da mal soetwas fräsen, mit runde pins, oder versetzte pins. man muss halt viel prog'n weil man nur 0.1 oder 0,2mm zustellen kann, aber das ergebnis wäre bestimmt hammer.


und genau das ist das was ich meinte
wenn es von oben kommt ist es dem wasser egal ob du die strukur gedreht hast
es wird immer an den stellen der düsen 2 seiten der pins umspühlen und den rest durch die rillen fließen
egal ob die pins 45°, 20° oder xx° zum eigendlichen boden gedreht sind
das problem lässt sich nur mit einem pin lösen der im weg steht ;)

runde pins halte ich für nicht so gut
warscheinlich noch weniger verwirbelungen im pin bereich
da gehts wasser leichter durch
dadurch sollte doch eignendlich die kühlleistung sinken
aber andererseits lässt sich da etwas mit mehr durchfluss erziehlen...

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:09

Zitat von »Nemesis«



und genau das ist das was ich meinte
wenn es von oben kommt ist es dem wasser egal ob du die strukur gedreht hast
es wird immer an den stellen der düsen 2 seiten der pins umspühlen und den rest durch die rillen fließen
egal ob die pins 45°, 20° oder xx° zum eigendlichen boden gedreht sind
das problem lässt sich nur mit einem pin lösen der im weg steht ;)

runde pins halte ich für nicht so gut
warscheinlich noch weniger verwirbelungen im pin bereich
da gehts wasser leichter durch
dadurch sollte doch eignendlich die kühlleistung sinken
aber andererseits lässt sich da etwas mit mehr durchfluss erziehlen...



zu1, falsch, von oben trifft der strahl pro pin 2 seiten, bei herkömmlichen pins, trifft der strahl pro pin, nur eine seite. wenn das wasser aber erstmal unten is, dann verläuft das wasser so wie zu es beschrieben hast.

zu2. eben genau wegen dem besseren durchfluss, kann es sein das es gleich gut kühlt, jedoch aber mit einem besseren durchfluss, eben wegen den optimierten durchfluss.

ob das alles aber stimmt weiß ich nicht, da ich noch nie nen kühler getestet habe.
das wird aber wohl nich mehr lange dauern, sowie geld da is, hol ich mir ne grundplatte, und bau schonmal alles auf, die restlichten teile zur alukontruktion werde ich nexte woche bestellen, ergo könnte ich in 2 wochen schon testen.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:20

also einer hat jetzt den denkfehler
und ich glaube du :P ;D ;D

also du darfst nicht den ganzen kühler betrachten
vergess bei der betrachtung den bezugspunkt
es fließt immer zwischen 4 pins ein
so nun egal wie du das jetzt drehst oder wendest die struktur der pins ist immer gleich

der äußere kühler ist dafür unerheblich

klick für das schlechteste paint bild ever ;D

das meinte ich mit bezugspunkt
du orientierst dich am äußeren kühler
das wasser aber orientiert sich rein an der pin struktur
und da ist sie eben gleich ;)

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:29

ooops i don't it again ;D. hast recht. denkfehler, naja, ich bin halt noch nen noob.
die struktur und die restbodenstärke is gleich, muss der teststand nur noch sagen das das schwachfug ist.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:39

;)
mit noob hat das nichts zu tun
war der selbe gedankliche fehler den ich vor einiger zeit auch mal hatte
aber das heißt ja nicht dass es unnütz ist
evt lässt sich da ja was mit der düsenplatte bzw dem abfluss optimieren wenn alles etwas gedreht ist ;)

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:50

die düsenplatte, sollte denke ich schon so sein, das sie auch auf den core spritzt. ein karo wie der storm x³ hat, ist denke ich nicht sehr optimal. einen wasser zulauf und ablauf habe ich schon gefertigt, der wohl besser zusein scheint als bei den standart kühler wie nexxxos hk oder pq plus.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:55

direkt über dem DIE ist klar
die form der düsenplatte ist denke ich mal eher nebensächlich
ka ob das wirklich was bringt
höchstens lässt sich da eher eine spezialisierung auf hs und non hs cpus erreichen
wichtiger wird der gleichmäßige zufluss und die perfekte positionierung der düsen zwischen 4 pins

nun wie auch immer, bin gespannt wie er sich im verlgeich schlägt :D

TheRabbit

Full Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 21:12

wenn hier schonmal über kühlung philosophiert wird muss ich mich doch auch ma beteiligen ;D
Ist es nicht sinnvoller weniger Pins zu machen und diese dafür höher und größer?
Vielleicht könnte man mit einem feinen fräser und ner cnc so nen "spiralgang" wie ihn nemesis vorgeschlagen hat realisieren und man bekäme auch mehr wasser pro zeit durch den kühler da es mehr "platz" zum fließen hat... Ich glaub ich mach bei gelegenheit mal n bild...

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 21:18

höher und größer wäre nich sehr sinnvoll, hat die praxis schon zich mal bewiesen.

Nemesis

God

Re: auf den weg zur elite

Mittwoch, 26. Juli 2006, 21:30

@TheRabbit
weder wasser pro zeit, cu pro zeit etc sind hier entscheidend
auch größere pins sind nicht entscheidend (da nimst die oberfläche ja noch mehr ab im vergleich zu kleinen pins)
schon garnicht beim prinzip des düsenkühlers

hier geht fast aussschließlich darum die grenzschicht abzulösen
und zwar in dem das wasser mit hohem druck zwischen die pins trifft und so duch die geringe grenzschicht zwischen cu und wasser möglichst viel wärme abführen kann

das prinzip ist überall bei allen düsenkühlern das selbe
nur gibt es keie forme oder regel für die optimale kombination
aus düsen, pins, druck den genauen wasserfluss in und aus den kühler
dies muss optimiert werden, da muss getüftelt werden wenn es darum geht die feinheiten auszuloten ;)

und genau das ist das schwierige, da noch evtl ein ° besser als der beste zu sein
darum gibt bei al ja auch nur den boden zu sehen ;)

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Donnerstag, 27. Juli 2006, 01:01

wo du recht hast... ;D

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Freitag, 6. Oktober 2006, 17:06

soo, es gibt nach langer zeit mal nen kleines update. ich habe der einen bodenplatte mal eine dichtungsnut verpasst, und 3 zwischenplatten gefertigt. eine zwischenplatte muss ich noch bauen, das werde ich am montag tuhen. dann geht der kühler zu wcp.

€dit: die sachen auf den ersten 3 pix is die vorrichtung zum radien fräsen, is ne billig variante, aber erfüllt seinen zweck^^






imperator79

God

Re: auf den weg zur elite

Freitag, 6. Oktober 2006, 18:44

sag mal stimmt das Datum auf den Bildern ? :P ;)

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Freitag, 6. Oktober 2006, 19:17

nein, stimmt nicht. waru7m sind alle so geil auf das datum

MoHP

Full Member

Re: auf den weg zur elite

Freitag, 6. Oktober 2006, 22:14

Du stehst aber auch auf Frauen auf Feuerzeugen oder ? ;D ;D :P

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Samstag, 7. Oktober 2006, 05:50

naja, das waren damals die billigsten dies bei egay gab. musste ich mir dann gleich mal 200stk kaufen^^ billiger gings nich

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Freitag, 13. Oktober 2006, 02:38

so. der prototyp samt zubehör geht nexte woche zu watercoolplanet. dann mal schauen was der kann. denn nexxxos xp sollte er hoffentlich knacken... coming soon.

al_bundy

Junior Member

Re: auf den weg zur elite

Sonntag, 12. November 2006, 17:02

so. das wochenende ging für den 1.7.1 drauf.
ich hoffe das jetzt alle problemchen behoben wurden. dannach wird die final version cnc gefräst. aber bis dahin dauerts noch nen bisschen.
ich werd das ding demnächst zu otti zum testen schicken, aber erst wenn ich ihn ordentlich poliert habe, die oberfläche ist noch unbehandelt.



MoHP

Full Member

Re: auf den weg zur elite

Sonntag, 12. November 2006, 17:22

SCHICK SCHICK :D ;D ;)