• 22.08.2025, 08:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

zlizer

Junior Member

pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:13

wollt mal fragen, ob man paraffin anstatt von wasser einfüllen kann, is nur so ne idee

-->ginge das un wie sähe es da z.B. mit uv-zusätzen aus???

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:17

Hi,

prinzipiel ist es möglich eine Wasserkühlung von AC auch mit anderen Kühlmitteln zu betreiben... so verwendet AC selber bei den "ExtremKrass" Versuchen auch Ethanol-Alkohol (oder was ähnliches... bin mir nicht ganz sicher) da dieses seinen agregatzustand nicht schon bei 0°C wechselt wie Wasser...

Dieses Thema wurde schon oft durchgesprochen denn bei normalen Temepraturen hat Wasser den Vorteil das es eine sehr, sehr hohe Wärmekapazität hat... bei Kühlmitteln bei denen das anders ist sinkt daher auch die Kühlleistung...

aus welchem Grund willst du denn unbedingt paraffin verwenden?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

zlizer

Junior Member

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:27

da ich mein nt mit paraffin kühlen möchte und somit keinen wärmetauscher bräuchte

das soll dann auch in nen zweitkrieslauf


und was is dann mit den z.B. hier angebotenen uv-zusätzen ???

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:35

Zitat von »zlizer«

da ich mein nt mit paraffin kühlen möchte und somit keinen wärmetauscher bräuchte

das soll dann auch in nen zweitkrieslauf


und was is dann mit den z.B. hier angebotenen uv-zusätzen ???


Du willst das NT quasie in Paraffin tauchen und dieses dann Kühlen?

Naja... zu den zusätzen kann ich dir nichts sagen... das Problem ist das solche Stoffe sich in verschiedenen Verbindungen eben auch unterschiedlich verhalten können... was gerade auf lange sicht ein problem sein kann... aber im zweifelsfall geht studieren über probieren...

Jedoch verlieren ALLE von AC angebotenen UV zusätze nach etwas Zeit drastisch an wirkung warum die Verwendung von UV Aktiven schläuchen und Plexi ratsamer ist...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Erkaeltung

God

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:38

Wieso brauchst du dann keinen Wärmetauscher?

Das Zeug ist aber leicht brennbar, oder? Wenns dir nun im NT was zerfetzt....mein BeQuiet hat sich damals mit einem "Blitz" verabschiedet ;D

Ich seh da irgendwie keine Vorteile so recht. Da ist mir Wasser doch lieber....

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:44

Des hab ich auch noch nicht ganz begriffen ;D

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

zlizer

Junior Member

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:45

dann musss man halt dafür sorgen, das da kein sauerstoff im system is


ich will für das nt nen neues gehäuse bauen (http://forum.aqua-computer.de/index.php?…threadID=90087) un das mit paraffin füllen, dann nen rotor rein für die zirkulation und zwei anschlüsse zu radi usw--> somit brauche ich keinen wärmetauscher zwischen paraffin im nt und wasser in der wakü weil ja dann auch praffin drinne is

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:48

Zitat von »zlizer«

dann musss man halt dafür sorgen, das da kein sauerstoff im system is


ich will für das nt nen neues gehäuse bauen (http://forum.aqua-computer.de/index.php?…threadID=90087) un das mit paraffin füllen, dann nen rotor rein für die zirkulation und zwei anschlüsse zu radi usw--> somit brauche ich keinen wärmetauscher zwischen paraffin im nt und wasser in der wakü



Auch bei so einer Konstruktion brauchst du einen Wärmetauscher... irgendwie muss ja auch das Kühlmittel auf Temperatur gehalten werden...

Das mit dem Sauerstoff ist ein argument... allerdings bin ich nicht Chemiker genug um die genaue Zusammensetzung von dem Zeug zu kennen... (je nach dem kann auch der bestandteil an sauerstoff der in einem Stoff enthalten ist schon für eine verbrennung reichen wenn ich mich nicht irre)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Seppel-2k3

God

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:49

also solange der funke nicht an sauerstoff rankommt passiert auch nix, parafin genauso wie alkohol und benzin brennt nicht, sondern deren dämpfe. is aber auch egal, ich würde trotzdem eine kupferschlange ins nt legen um das parafin mit wasser zu kühlen.

zlizer

Junior Member

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:50

mit dem wärmetauscher meine ich im nt-gehäuse, also sozusagen ne kupferspirale oder so wo die wakü durch geht
-->diesen bräuchte ich dann nicht 8)

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 18:54

Zitat von »zlizer«

mit dem wärmetauscher meine ich im nt-gehäuse, also sozusagen ne kupferspirale oder so wo die wakü durch geht
-->diesen bräuchte ich dann nicht 8)


du bräuchtest keinen "Kühlkörper"... richtig... aber du bräuchtest irgendwas das einen durchfluss durch das NT gewärleistet... quasie eine Pumpe... (ich gehe mal davon aus das normale Lüfter in so dichter Masse nicht richtig arbeiten)

Aber ich würde das wirklich nicht für ein alltagsystem verwenden... für extrem OC ist sowas ganz schön weil sich auch niergens kondenswasser bildet usw. usw. aber niemand weiß genau wie sich die Chemischen bestandteile der Hardware über langezeit in diesem Zeug verhält, ob da irgendwas zersetzt wird usw... und vor allem ist jegliche hardware die du in das zeug tauchst danach vermutlich so süffig das du sie niergend wo anders einsetzen kannst...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Seppel-2k3

God

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:02

wieso? das parafin hat irgendwann auch den punkt erreicht andem es keine wärme mehr aufnehmen kann, einzige möglichkeit wären strangkühler an eine seite des nts zu machen.

zb solche hier:

Stefan_K.

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:06

Hallo,

nach Rücksprache mit dem Topicersteller.

1. es sind Fachleute vorhanden ohne die man das Ganze nicht durchführen sollte.
2. alle Anderen sollten die Finger davon lassen.

Gruß

Stefan

zlizer

Junior Member

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 20:23

auf hinweis der mods weise ich hier noch einmal darauf hin, das hier echte fachkenntnisse zu grunde liegen, unter betreuung von fachpersonal und ohne fachkenntnisse sollte man dies wirklich nicht durchführen

paraffin gibt es auch mit sehr unterschiedlichen eigenschaften worauf man umbedingt achten sollte

dies ist wiklich ein ausdrücklicher hinweis darauf, das dieses projekt nichts für unwissende ist, da auch ich nun noch einmal die eignung paraffins überprüfen werde

als ersatz wäre galden zt 150 gut geeignet(http://www.solvaysemiconductor.com/produ…99-2-0,00.htm), dieses ist aber sehr teuer (ca. 60 euro für 5 kg) aber für ein netzteil auch durch seinen großen isolierwiederstand sehr gut geeignet

@re@50

Foren-Inventar

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 20:32

warum nicht öl?

zlizer

Junior Member

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 20:40

was für öl?

@all:

der aufbau soll folgendermaßen aussehen:

nt im speziellen behäuse, nat. anderes weg, darin ein kleiner motor(modellbau) zum umwälzen --> anschluss zum radiator --> ausgleichsbehälter --> pumpe --> anschluss wieder zum nt

somit spare ich einen wärmetauscher IM nt zwischen internem öl und externer wakü, da beides auf öl basiert

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 22:02

IM Netzteil hast du einen KÜHLKÖRPER keinen WÄRMETAUSCHER... (ja... ich weiß... strengenommen sind auch Kühlkörper auch Wärmetauscher... aber wenn du weiter von Wärmetauschern redest wird hier nie jemand kapieren was du vor hast ::) denn wir verstehen unter Wärmetauscher einen "Radiator")

Und dein Plan ist in sehr vielen Hinsichten nur schwer umsetzbar...

1. du weist nicht wie die Technik auf lange Zeit hin mit dem Paraffin fertig wird.
2. Du hast das Problem das im NT große hitz entsteht und auch schonmal funken fliegen... und das Paraffin (oder dessen dämpfe) brennbar sind... Luftdicht absiegeln wird schwer solange du Kabel aus dem Behälter raus führen willst
3. du musst das Paraffin auch im Netzteil in bewegung halten und ich bezweifle das so eine konstruktion wie sie dir vorschwebt dafür geeignet ist...

Wenn du anderer Meinung bist: dann mach es doch einfach! Totdiskutieren bringt nix... das wurde schon zu genüge im anderen Topic gemacht...

also: viel Spaß beim basteln...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

zlizer

Junior Member

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 23:32

ich wollte ja nur wissen, ob solche stoffe die pumpen usw angreifen und ob die uv-zusätze wirken, leoder konnte mir bei 2. keiner helfen, also werde ich mich wohl anders schlau machn müssen aber trotzdem danke

das mit dem diskutieren über die durchführung ist nur entstanden, weil die anderen es nicht verstanden haben


nur noch einmal der vollständigkeit:

mit wärmetauscher meine ich, das wenn man ein netzteil mit öl oder iwas gefüllt hat, dort rohre durch legt, durch die wasser fließt, um die im nt entstandene wärme abzuführen(wärmetauscher zwischen öl und wasser); ich aber möchte das öl aus dem nt direkt durch einen radiator(wärmetauscher wasser luft) pumpen, ohne das ich dazwischen den wärmetauscher öl-wasser habe, dessen wasser dann durch den wasser-luft wärmetauscher fließen würde

-->alle klarheiten beseitigt???


desweitern habe ich doch schon einen etwas teureren alternativstoff genannt, der weder agressiv, noch ätzend, noch expolsionsfähig, sehr gut isolierend und wärmeleitend ist


hier ging es aber nur darum, ob nicht die z.B. pumpen durch andere stoffe zerstört werden könnten(viskosität und der gleichen)

Man_In_Blue

Moderator

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 23:36

Pumpe: Kein Problem
UV-Zusatz: Vermutlich auch kein Problem mangels ausgibiger Praxistests jedoch nicht 100%ig vorhersagbar...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Papa_Schlumpf

God

Re: pariffin in wakü

Mittwoch, 9. Mai 2007, 23:48

UV-Zusätze.... werden die nicht die Leitfähigkeit verändern
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat