• 31.07.2025, 00:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JAD

Full Member

LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 13:13

Hallo Leute,

nochmal ne Frage. Für meinen selbstgebauten Cube suche ich LED oder SMD Leisten.

Ich dachte da an sowas hier: http://cgi.ebay.de/SMD-LED-Leiste-Schlau…bayphotohosting

Hab auch schon in verschiedenen Shops gesucht, leider ist die Ware dort, wenn ich auch weiß das die Qualität stimmt, sehr teuer. Da ich ca 6 Meter dieser Leisten benötige käme ich schnell auf einen Preis von über 300€ und das ist eindeutig zu viel. ::)

Vielleicht das man sich ein Bild machen kann was ich vorhabe. Ich werde eine Cubegerüst aus Aluprofilen bauen, auf die eine 1 cm dicke Plexiglasplatte mit milchigem Rand und als Abschluß eine Aluplatte kommt. Die LED´s sollen auf das Profil geklebt werden, ich möchte versuchen den Rand des Plexis auszuleuchten.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine?!

Hab bei meinem ersten Mod etwas ähnliches versucht, hier habe ich in jede Ecke des Plexis eine LED eingelassen, was aber nur einen mäßigen Erfolg hatte.

Habt ihr vielleicht nen Tipp wie ich das am besten und vorallem günstig hinbekomme?

Ich werd mal ne Zeichnung machen, damit man einfacher versteht was ich vorhabe.

Vielen Dank JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

mario_cell

Senior Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 19:52

Selber machen.
Leds bekommt man bei eBay (dealers-world heißt der verkäufer; mein favourite).
Die kosten rund 9€ pro 50 Stück und dann heißt es löten.
Macht zwar nicht den Überspaß, aber schlussendlich kann man dann zufrieden sein und ist günstig weggekommen ;)
;D
lg
Mario

JAD

Full Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 20:12

Ist ja eigentlich nicht das große Problem das selbst zu machen, nur wo leg ich dann die ganzen Kabel und die LED´s hin? Der Cube wird zu 50% durchsichtig und da soll es schon ordentlich drinne aussehen. UNd das geht nun mal nur mit diesen Leisten oder Profilen. Ich hab die zwar auch schon bei Ebay gefunden aber da komme ich mit LED`s und Widerständen auch auf 250€.

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

B4sti

Full Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 20:30

Ich würds mit ner Streifenrasterplatine machen. Einfach immer zweibahnig (oder wieviele auch immer du brauchst) auseinanderdremeln. Das kann man dann auch toll lackieren und so. Und die Kabel würde ich sleeven. Das kann man alles mindestens genauso ordentlich machen wie gekauft. Ist auch kein großer Akt und bei dem Preisunterschied braucht man auch nicht lange überlegen...

JAD

Full Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 21:59

Wo bekomme ich den solche Platinen???
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

mario_cell

Senior Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 22:35

ZB Conrad oder Reichelt

JAD

Full Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 22:55

Du hast nicht zufällig ne Bestellnummer oder sowas, da gibt es soviele Platienen und ich weiß nicht welche gemeint ist.
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

mario_cell

Senior Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 22:57

zb die hier

Artikel-Nr.:528404 - LN

Artikel-Nr.:528447 - LN

gib einfach "lochraster" beim großen C ein ;)

JAD

Full Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 23:01

Vielen Dank werd gleich mal schauen was ich da so finde!!!

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

mario_cell

Senior Member

Re: LED Leisten

Mittwoch, 6. Juni 2007, 23:02

Mach das, wünsch dir noch nen schönen Abend

Gruß aus Österreich
Mario

Papa_Schlumpf

God

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 14:33

Lochleiste hin oder her... Die passenden Widerstände dazu nehmen viel Platz weg... ::)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Anisachse

God

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 15:16

wieso?!
du musst doch nicht pro led einen widerstand haben

kannst ja auch nen paar in reihe schalten und einen passenden vorwiderstand, vor die reihe löten.

musste ma rumrechnen was so geht

Papa_Schlumpf

God

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 15:41

Zitat von »Anisachse«

wieso?!
du musst doch nicht pro led einen widerstand haben

kannst ja auch nen paar in reihe schalten und einen passenden vorwiderstand, vor die reihe löten.

musste ma rumrechnen was so geht


Mjo blos wenn dann eine Led kaput geht rauchen die anderen auf der Leitung auch ab....
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Safti

Senior Member

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 15:46

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Mjo blos wenn dann eine Led kaput geht


wie oft gehen bitte LEDs kaputt?! Nie? :)

Zitat

rauchen die anderen auf der Leitung auch ab....


naja. für den unwahrscheinlichen Fall dass eine LED kaputt geht (was bei korrekt dimensioniertem Widerstand nicht passieren wird) dann gehen die anderen in der Reihe einfach aus und rauchen nicht ab.. (Achtung! unterschied Parallel-/Reihenschaltung)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

nordy

God

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 16:09

naja, auch bei paralellschaltung sollten die andren dadurch ned abrauchen, oder?
liegt dann deswegen doch nicht mehr Spannung an den LEDs an...
oder vertu ich mich grad total?
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

Anisachse

God

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 16:18

nope...
je mehr LEDs aus der parallel Schaltung kaputt gehen desdo mehr strom kriegt jede LED -> je mehr gehen kaputt

ich würd lieber die reihenschaltung nehmen

Zettih

God

Re: LED Leisten

Donnerstag, 7. Juni 2007, 18:27

Bei Reihenschaltung wird auch weniger Leistung am Widerstand verheizt - ist besser.

LotadaC

God

Re: LED Leisten

Freitag, 8. Juni 2007, 14:45

anderer Ansatz: Schonmal an an Kaltkathoden (zB aus alten Laptop-Displays) gedacht?

(ich hab gerade eine in der Hand, welche 3x5x250 mm mißt (also die Röhre selbst hat´n Durchmesser von ca anderthalb mm), ohne Inverter)
(Dummerweise wurde der im Original-Rechner mit 20,8V betrieben und benötigt nochmal 5V (mit gleicher Masse) für die Steuerlogik(->man kann die KK dann über ´n 10K-Poti dimmen, und über eine andere Steuerleitung ganz an/abschalten)

JAD

Full Member

Re: LED Leisten

Samstag, 9. Juni 2007, 15:37

Ich hatte auch schon an K´s gedacht, leider tragen die mir zu stark auf von der Höhe! Es soll so unauffällig wie möglich installiert werden, da Windows ringsherum sind und sich ein cleanes Bild nur mit der PC Hardware ergeben soll.

Ich weiß viele Sonderwünsche, aber ich glaube ich werde einfach mal solch einen Strang bei Ebay erwerben und dann sehen was ich machen kann.

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

Papa_Schlumpf

God

Re: LED Leisten

Sonntag, 10. Juni 2007, 03:26

Zitat

Safti 06/07/07 um 13:46:33]

wie oft gehen bitte LEDs kaputt?! Nie? :)



Also innerhalb von 5 Wochen sind 3 LED's in AC teilen kaput gegangen... So viel dazu. Ja es sind keine Birnchen und die Lebensdauer ist um ein vielfaches länger. Trotzdem sind es Elektrobauteile...
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat