• 21.08.2025, 17:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 22:02

Hi Leute
Hab heute auf Arbeit einen Kanalkühler gefräst. Material für Boden und Deckel ist Alu. Abmessungen 60*60mm groß.
Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Dichtung. Was kann man da am besten nehmen? Der Drucktest mit 8bar Luftdruck sah zwar auch ganz ohne Dichtung durch reines Verschrauben gut aus aber sicher ist sicher.
Hoff ihr könnt mir da helfen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Thurisaz

Full Member

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 22:04

hmm wie wärs mit silikon? bei sachgenmässer verbauung hält das bis 30 bar?

Heimwerkerking

God

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 22:32

Möchte mir eigentlich gern die Option offen halten den Kühler nochmal zu Wartungs/Reinigungsarbeiten öffnen zu können. Silikon wär also die letzte Notlösung

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Thurisaz

Full Member

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 22:36

hmm das ist die überlegung wert.... ansonsten ein relativ weiches gummiband, welches nicht nach 1 jahr spröde wird, d.h. eines mit zusatz

Er4zer

Full Member

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 23:06

wie wärs mit PTFE oder Isogals band das verwenden wir in der firma, für Filteranlagen ventilatoren etc.

Heimwerkerking

God

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 23:28

Zitat von »Er4zer«

wie wärs mit PTFE oder Isogals band das verwenden wir in der firma, für Filteranlagen ventilatoren etc.


Sorry wenn ich mich damit als Dummkopf oute aber was bitte ist PTFE / Isogals und wo bekomm ich sowas?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Er4zer

Full Member

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 23:42

oh sorry, war noch auf der arbeit

PTFE

Da bekommst du beides

Weiß aber auch nich so genau was du da überhaupt durschicken willst aber vlt. passt es ja!

MFG
Er4zer

PoRo69

Senior Member

Re: Dichtung

Montag, 25. Juni 2007, 23:57

Hi,
PTFE heißt im Volksmund Teflon :-)
Mfg PoRo
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

LotadaC

God

Re: Dichtung

Dienstag, 26. Juni 2007, 00:08

Zitat von »PoRo«

Hi,
PTFE heißt im Volksmund Teflon :-)
Mfg PoRo


Müßte dat denn nich PTFÄ heißen, weil Teflon (TM) ist doch nur der DuPont´sche Handelsname für Polytetrafluoräthylen

@topic: hatte vor ca. 3 Wochen hier so ziemlich dieselbe Frage, und da wurde mir unter anderem zu Silikon-Platten geraten ;)

Zettih

God

Re: Dichtung

Dienstag, 26. Juni 2007, 02:06

Zitat

Müßte dat denn nich PTFÄ heißen, weil Teflon (TM) ist doch nur der DuPont´sche Handelsname für Polytetrafluoräthylen

Polytetrafluorethylen und daher PTFE.

Nemesis

God

Re: Dichtung

Dienstag, 26. Juni 2007, 02:37

PTFE is optisch halt bescheiden
daher rate ich immer noch zu der auch schon verlinkten silikon folie von modulor

im gegensatz zu "baumarkt" silikon habe ich sehr gute erfahrung auch über inzwischen lange zeit gemacht
zudem scheint es keine probleme mit wasserzusätzen zu geben
wobei ich da natürlich weder etwas garantieren kann noch möchte ;)

bei mir dichtet die folie diverse kühler ab und das ohne optisch aufzufallen :)

pharao

Moderator

Re: Dichtung

Dienstag, 26. Juni 2007, 02:38

oder hier im Shop Ersatzdichtungen bestellen (falls die von der Größe her passen)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Nemesis

God

Re: Dichtung

Dienstag, 26. Juni 2007, 02:50

wenn man ohne probleme eine nut fräsen kann is das auch eine super lösung
manchmal is das aber zu aufwendig

und ein dichtring ohne nut, neeee ;)

LotadaC

God

Re: Dichtung

Dienstag, 26. Juni 2007, 14:03

Zitat von »Limbachnet«


Polytetrafluorethylen und daher PTFE.


neumodischer Kram :P
vielleicht schreiben wir jetzt auch noch Äther mit 'E'?
Oder kürzen 'Äthylendiamintetraessigsäure' mit EDTA ab? :-X
;)
btt: Dichtplatten aus Gummi gibbet da ja auch, wenn man eh nix sieht...

Ähem Nemesis, Du hattest geschrieben, Du verwendest keine Wasserzusätze (im anderen Thread) - wie ist das mit Korossionsschutz (betreffs Silikon-Pl.)?