• 20.08.2025, 08:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jamison80

Full Member

Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:33

Hallo,

nachdem mir gerade der chipsatz vom mainboard verkohlt ist habe ich mal ´ne Frage:
Kann ich auf den Chipsatz anstatt wärmeleitpaste auch ein wärmeleitpad packen?????????



\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

b0nez

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:34

klar warum soll das net klappen, nur ohne nichts solltest du es nicht versuchen ;)
:rolleyes:

jamison80

Full Member

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:37

...keine ahnung warum das nicht klappen sollte, hab nur noch nichts davon mitbekommen das es jemand macht!



\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

b0nez

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:38

im Normafall sind doch auch nur meißt Pads drunter, also unter den OEM Kühlern
:rolleyes:

RedFlag1970

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:38

Warum sollte man das auch machen?

WLPads sind meistens etwas schlechter als WLPaste.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

b0nez

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:44

Weil Pads ein bisschen weicher sind und fehler verzeihen ;)
:rolleyes:

jamison80

Full Member

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:52

...richtig, die kleine mistigen chipsätze sind aus jüngster erfahrung exxxxxxxtrem sensibel!
...und ich habe wenig lust morgen schon wieder beim computer händler zu stehen und noch´n mainboard zu kaufen!

...vorsicht ist die mutter der porzelankiste!! ;)


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

jamison80

Full Member

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:54

...ich werde es jetzt einfach mal probieren und die ergebnisse hier bekannt geben!

...es sei denn !?!?!?!


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

gr3if

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 16:02

Nix. Kannst du machen, rechen 5grad mehr ein als mit Wlp und ab dafür. Alternativ Spacer oder x38/x48 Board kaufen.

imperator79

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 18:33

hm aber ein pad würde ich nicht nehmen, könnte mir vorstellen das die angelegenheit recht wacklig wird je nach Dicke des Pads.

Mit Paste und Sorgfalt kann eigentlich nichts schief gehen. Ich hab bei mir die sicherste Variante gewählt: Wärmeleitkleber xD... nur ab geht der nimmer

gr3if

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 19:51

Doch das geht super ab. Wärmeleitkleber geht mit Wärme ab. Also ansich nen Fön nehmen und drauf halten ;P

Seppel-2k3

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 21:23

jop, das stimmt. aber sicher ist das nicht, also ich habs mal geschafft durch diese super pnc anschlüsse in die der schlauch so lockerflockig reinpflutscht und danach auch super dicht sind, mir die northbridge vom board zu entfernen. das is ne heiden arbeit den mit wlp noch am kühler klebenden rest runter zu meißeln. ;D

magic_pansen

Full Member

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 23:01

Zitat von »gr3if«

Nix. Kannst du machen, rechen 5grad mehr ein als mit Wlp und ab dafür. Alternativ Spacer oder x38/x48 Board kaufen.



wo gäbe es denn spacer für ein 680i lt board? :)
Suche MX1000

b0nez

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Freitag, 19. Oktober 2007, 23:19

selber bauen??

mossgummi und gut ;D
:rolleyes:

gr3if

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Samstag, 20. Oktober 2007, 16:03

http://www.aquatuning.de/product_info.ph…atzk-hlung.html

ODer kaufen für die mit den 2 linken Händen.

jamison80

Full Member

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Samstag, 20. Oktober 2007, 17:37

...habs getan!!!
mein rechner läuft jetzt mit wp auf beiden chipsätzen, die temperatur liegt so nach ner stunde C&C3 bei 58grad :-/
, ist das noch OK???
der einbau verlief um einige besser als mit wlp , trotzdem hochspannung.

ich bin froh das mein rechner nach 8 wochen (scheinbar) problemlos läuft!

hat jemand ´ne vergleichstemperatur bei ´nem ASUS a8n32-Sli?



\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

RedFlag1970

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Montag, 22. Oktober 2007, 11:17

Zitat von »jamison80«

...habs getan!!!
mein rechner läuft jetzt mit wp auf beiden chipsätzen, die temperatur liegt so nach ner stunde C&C3 bei 58grad :-/
, ist das noch OK???
der einbau verlief um einige besser als mit wlp , trotzdem hochspannung.

ich bin froh das mein rechner nach 8 wochen (scheinbar) problemlos läuft!

hat jemand ´ne vergleichstemperatur bei ´nem ASUS a8n32-Sli?




Wie war denn deine Vergleichstemp. Vorher mit Luftkühlung?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

jamison80

Full Member

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 21:49

...also bei meinem a8nsli deluxe mit luftkühlung lag die system temperatur bei 45grad!?



\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

gr3if

God

Re: Wärmeleitpad auf Chipsatz!?

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 21:52

Solange du nicht mit Wlp testest oder einen findest mit dem board ist es halt so.