• 31.07.2025, 21:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

@re@50

Foren-Inventar

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Freitag, 5. Oktober 2007, 17:37

Zitat von »RedFlag1970«



Hmm,
ich fühle mich einfach wohler wenn meine Komponenten sich eben nicht selber auslöten ;)



ich mich auch, aber z.b die intel quadcore laufen mit dem boxed lüfter am temp. maximum unter vollast mit 4*prime, und die dinger werden trozdem verkauft und so eingebaut.

gr3if

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Freitag, 5. Oktober 2007, 17:38

Boxed= Scheisse. Das war aber schon immer so...

Der einzige Grund Boxed zu kaufen ist die Garantie.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Freitag, 5. Oktober 2007, 17:51

die argumente und erklärungen werden immer besser, konnte viel dazu lernen, ich bedanke mich ganz herzlich und wünsche ein schönes wochenende. hab mir schon eine magnetgepuppelte 12v pumpe gekrallt, das wochenende ist also so gut wie verplant (einzig die familie hab ich noch nicht dazu befragt :-[ ???)

xXxnightwishxXx

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Freitag, 5. Oktober 2007, 20:06

Wozu befragen ? ::)

RedFlag1970

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Freitag, 5. Oktober 2007, 22:30

Zitat von »daNiel«

Wozu befragen ?  ::)


Du hast keine Frau und keine Kinder...
Sonst würdest du so ne Aussage nicht treffen 8)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

cronix

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Freitag, 5. Oktober 2007, 23:34

Zum Übertakten gibts genug Tutorials im Inet, was helfen würde, wenn du uns mal sagst ob du nen AMD oder Intel System hast und was für nen MB. Für weitere Fragen bitte immer vorher das Forum oder das Tutorial konsultieren, denn wenn du nicht weiss was du grad umstellst, kann das auch leicht in die Hose gehen. (meistens startet der PC nicht mehr ohne BIOS Reset, manchmal geht das BIOS hops, und sehr selten geht wirklich was kaputt)

Gruß
cronix der grade auch wieder am overclocken ist.

magic_pansen

Full Member

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 01:57

Zitat von »NeNo«

Oder ganz abschalten.
Ich kühle bei mir einen X2 3800+ EE, eine NF4 NB und meine X850 XT mit einem 240er EVO komplett Lüfterlos.
Perfekt fürs Wohnzimmer, da es wirklich absolut lautlos ist.
So kann man den HTPC immer laufen lassen und bemerkt ihn garnicht.

LG
Neno



auch wenn der Pc leise ist, bitte ich an dieser stelle, ihn nicht laufen zu lassen wenn es wirklich nicht nötig ist. selbst dein media pc verbraucht sicher über 200watt (gerade mit wakü) da wäre es verschwendung wenn der ohne sinn läuft. globale erwärmung und so.

soll nicht aufgesetzt klingen ist einfach ne bitte. denn wenn viele menschen viele kleine dinge blabla kennste wahrscheinlich
Suche MX1000

neno

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 14:02

Jop kenn ich.
Und das nachfolgende soll jetzt auch nicht aufgesetzt klingen.
Aber der Rechner läuft immer mit einer Aufgabe.
Denn nebenbei dient er auch als Streamingserver und kleiner FTP.

Was mich nur interessieren würde.
Warum gerade mit WaKü?
Die Pumpe verbraucht verschwindend wenig Strom und sonst gibts keine hungrigen Teile in der WaKü.
Im Vergleich zu anderen Rechner ist meiner auch noch sehr sparsam, denn ich hab keinen OC Rechner mit einem NT >500 Watt sondern nur ein kleines 350 Watt Netzteil drin und eine relativ sparsame Grafikkarte.

LG
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 14:13

Leiser & übertakten trifft bei mir auch zu, aber ihr habt das Potenzial im Sommer vergessen! Wo es voriges Jahr mal so arschwarm war, so mit 34°C und mehr, da ist meine Wassertemperatur gerade mal 1°C über Luft-Temp gewesen und die CPU (AMD A64 @2700MHz) vielleicht bei 40-42°C - eine LuKü wär da schon fast am Limit und außerdem wesentlich lauter gewesen... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

neno

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 15:21

Mhh an die Zeiten erinner ich mich nicht mehr.
Dafür ist meine WaKü schon zu alt. ;)
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

magic_pansen

Full Member

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 18:02

Zitat von »NeNo«

Jop kenn ich.
Und das nachfolgende soll jetzt auch nicht aufgesetzt klingen.
Aber der Rechner läuft immer mit einer Aufgabe.
Denn nebenbei dient er auch als Streamingserver und kleiner FTP.

Was mich nur interessieren würde.
Warum gerade mit WaKü?
Die Pumpe verbraucht verschwindend wenig Strom und sonst gibts keine hungrigen Teile in der WaKü.
Im Vergleich zu anderen Rechner ist meiner auch noch sehr sparsam, denn ich hab keinen OC Rechner mit einem NT >500 Watt sondern nur ein kleines 350 Watt Netzteil drin und eine relativ sparsame Grafikkarte.

LG
Neno


hehe okay, dachte die pumpe würde etwas mehr verbrauchen.

mein tipp ist noch ein nt mit aktiv pfc, aber vllt. haste das ja schon.
Suche MX1000

neno

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 18:31

Meine Eheim 1046 zieht sagenhafte 5 Watt. ;D ;)

Mir fällt auf anhieb kein Netzteil ohne PFC ein.
Also zumindest keines welches sich jemand zulegt der eine WaKü hat. Denn in der mittleren und oberen Preisklasse ist es eigentlich immer anzutreffen und selbst bei den billig 30€ Gehäusen mit integriertem NT steht schon immer häufiger "active PFC" drauf.
Aber allgemein lohnt es sich im Umweltinteresse eher ein NT mit ausgewiesen hoher Effiziens zu kaufen anstatt irgend eines mit PFC.
Und das muss noch nicht mal teuer sein.
Die LC-Power "Green Power" Serie bietet da viel auswahl.
420 Watt und eine Effiziens um die 86% gibts bereits für unter 40 Euro.
Des Weiteren würde ich dir mal dazu raten nach der genauen Funktion einer Leistungsfaktorkorrektur zu schauen.

LG
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

R0ckuall

Full Member

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Montag, 22. Oktober 2007, 12:52

also zu den lauten tft's :D meiner brummt auch lauter als mein pc wenn er warm ist !!! daraufhin habe ich mit samsungs support gesprochen und die meinten in der technk das dies nicht normal ist und es am nt oder an nem kondensator liegen kann... ich werde ihn dann demnäcst mal einschicken :)
System: E6600 @ 2,4 ghz; Abit AB9pro; 2gb vitesta extreme 800; Sparkle 8800Gts 640mb @ 675mhz core/1566mhz shader/999mhz ram; 500gb Samsung, BeQuiet 530 darkpower pro @ modded Wakü: 360xt in lianli pcg70, eheim 12V, Cuplex fürn CPU, NB, SB, alle Spawas, Aqua grfx, Aquero

Biowulff_EAC_

Full Member

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Dienstag, 23. Oktober 2007, 00:13

eben das ist ja der sinn einer wakü find ich zumindest leise sein. und wenn overclocking egenschaften gefragt sind. wird´s halt ein bischen lauter. zumindest bei mir. mein drucker ist lauter wie mein ganzer pc^^ oder meine uhr an der wand. (das ticken hör ich im ganzen zimmer, wiederum mein pc nicht^^)

mfg

p.s. es macht schon sinn eine cpu zum beispiel anstatt mit 2,4 ghz auf 3,4 ghz zu betreiben bzw so zu betreiben das die temps immer im drünen bereich sind. auch 24/7 std. lang so wie bei mir.
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

Thomas_Haindl

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 01:08

Zitat von »chuchichaeschtli«

die argumente und erklärungen werden immer besser

Ein Argument fehlt noch:
Mit WaKü kann man Rechner "schreibtisch-tauglich" machen, die man sich luftgekühlt niemals ins Zimmer stellen wollte.
Dabei gehts nicht um ein bisschen lauter oder leiser, sondern um Radau der sinnvolle Arbeit verhindert.
Ich denke da an einen Doppel-Xeon (ist gerade im Bau) oder das System neben dem ich gerade sitze und tippe - siehe Sig.

mfg, Thomas

gr3if

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 03:09

Wobei es auch da solche und solche Pcs gibt.

Ich hab gerade einen reinen Office Pc geschraubt, sehr leise Lukü verbaut und es passt so.

Was für Lukü spricht ist Wartungsfreundlichkeit und Aufwand, wenn mal was kaputt ist ist 0.

Allerdings ist eine Wakü für den der sich damit auskennt auf Dauer deutlich billiger. Ich meine ein guter Luftkühler kostet so rund um 40 eur. Das dann jedes jahr gegen eine Wakü wo man in der Theorie in den letzten 5 Jahren nicht wirklich was tauschen muss. Die dann in der Anschaffung 300eur kostet. Rechnet sich halt irgendwann.

Außerdem sollte man den Spiel und Spass Faktor an Wasse rim Pc und dem Bauen nicht vergessen.

Seppel-2k3

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 04:06

naaaajaa, das ist nun auch nicht so zu sagen, aber man bedenke, man braucht mindestens nen guten hdd-silencer, cpu-kühler, graka und evtl. northbrigekühler, das zusammen kostet schon mehr als die jeweiligen komponenten-wakühler. dann kommt eigentlich nurnoch radi und pumpe dazu und das bischen an mehr geld kann man auch verkraften wenn man es wirklich ruhig haben will.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 14:58

ich getrau mich's ja kaum zu sagen; als hobby-seewasseraquarianer und beruflich im chemiepumpenumfeld tätig, krieg ich's einfach nicht auf die reihe, wasser und elektronik zusammenzuführen, das bricht mir mein elektrisches herz. schon eher würde ich so ein ding in trafoöl versenken, das scheint mir technisch nachvollziehbar. bin ich nun geächtet hier ?

Thomas_Haindl

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 15:28

Zitat von »chuchichaeschtli«

ich getrau mich's ja kaum zu sagen; als hobby-seewasseraquarianer und beruflich im chemiepumpenumfeld tätig, krieg ich's einfach nicht auf die reihe, wasser und elektronik zusammenzuführen, das bricht mir mein elektrisches herz. schon eher würde ich so ein ding in trafoöl versenken, das scheint mir technisch nachvollziehbar. bin ich nun geächtet hier ?

Naja ... in jedem zweiten Haushaltsgerät (Kaffeemaschine, Spülmaschine, Waschmaschine, usw.) sind Strom und Wasser dicht beisammen - und dort hat man irgendwie nicht solche Bedenken.
Dabei sind diese Geräte viel gefährdeter, weil an vielen Teilen Netzspannung anliegt.
Im PC sind's maximal 12V (mit Erde und vollkommener galvanischer Trennung zum Netz) - das ist absolut gefahrlos.

mfg, Thomas

gr3if

God

Re: über-flüssige PC-Kühlung ??

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 20:42

Stimmt. Ich hab gerade unsere Saeco Vienna auseinandergebaut. Da liegt der 150-250grad heiße Boiler direkt neben den Stromleitungen und den Wasserleitungen. Das alles ist nicht besonders geerdet oder so.