• 25.08.2025, 15:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

siggy

Full Member

Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?!

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 00:37

Hi Leute, hab mir überlegt, ein bodenloch in mein gehäuse (boden) zu flexen, oben habe ich ein triple-radi montiert der im windoof-betrieb ohne lüfter klar kommt.

Was mich nun bescheftigt: wie viel taugt dieses bodenloch, wenn alle anderen, nicht zwingend erforderlichen öffnungen am gehäuse geschlossen werden?

Meine überlegungen haben folgenden grund:
Ich möchte mir (wenn nun doch endlich mal die matten geliefert werden) eine BitumenBox basteln, doch diese muss meist durch "bewegte luft" noch zusätzlich gekühlt werden und um dies ohne lüfter zu erreichen, wollte ich einen natürlichen kreislauf integrieren --- warme luft steigt auf und geht durch den radi, kühle luft wird durch das bodenloch nachgesogen.
Die BitumenBox könnte ich nun nahe des bodenlochs anbringen.

Was haltet ihr davon? Ganz passable Idee oder eher bockmist???
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Lunix

Senior Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 00:55

Hm, ich glaube nicht das es viel bringen wird. Vieleicht wenn Du in dein Loch im boden einen Lüfter packst, 120mm @ 5v.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

siggy

Full Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 01:14

ich kenne diese bodenlöcher im grunde nicht, ich weiß nur einigermaßen, wie die funktionieren sollen, wie viel sie leistungsmäßig bringen: ka

denke auch dass es so ohne einen zusätzlichen lüfter kaum kühl genug für die hdd wird...vllt. bringt ja ein passivkühler auf der box noch das fehlende + an kühlung
aber: die box/hdd ohne lüfter ausreichend zu kühlen ist denke ich eine machbare herausforderung

naja ich muss morgen früh um halb 6 raus, also: bis morgen, gn8
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

RedFlag1970

God

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 09:36

Ich denke auch das das nicht ausreichend ist.
Nimm nen 120er oder nen 140er und lass das Teil auf 5V laufen.
Das ist auch leise - lautlos 8)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

cyberx17

God

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 17:40

würde mal schätzen, wenn du noch hdds mit passivkühlern so hinpackst, das die die aufsteigende luft aufheitzen, könnte es mit relatif schlechten temps gehen.
Der Tower sollte halt nich grad nur 1cm überm boden stehen...

aber ein 120er Lüfter würde richtig viel bringen.. (Zusätzlich.)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

NaliWarCow

Senior Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 18:30

du solltest auch bedenken, dass du dir mit nem bodenloch den ganzen staub vom boden ins gehäuse saugst. du hast dir sicher schonmal pcs die länger irgendwo standen von innen angeguckt. die sind meist schon verstaubt bis zum geht nicht mehr. und wenn das ganze dann noch vom boden kommt...

TheCradle

Full Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 23:07

Rein vom Prinzip her dürfte dass mit dem Luftstrom ja funktionieren, in der Praxis wirds wohl so sein das dein Sys immer heißer werden wird.
Und das mit dem Staub durch die Bodenplatte ist wiklich nicht zu unterschätzen, hab selbst mal so ne Modifikation laufen gehabt und der Innenraum vom Case ist wirklich sehr, sehr staubig geworden.
Vor allem sehr schnell ;)

siggy

Full Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 23:11

joa also was ihr mir hier so postet ist ja nicht grade vielversprechend^^
nochmal was zur massiven staubansammlung: kann man da nicht ein fliegengitter oder einen alten strumpf über die öffnung spannen? Den müsste man von zeit zu zeit wechseln und der luftstrom würde darunter auch leicht beeinflusst... sehe ich das richtig?
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

RedFlag1970

God

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 18:31

Zitat von »siggy«

joa also was ihr mir hier so postet ist ja nicht grade vielversprechend^^
nochmal was zur massiven staubansammlung: kann man da nicht ein fliegengitter oder einen alten strumpf über die öffnung spannen? Den müsste man von zeit zu zeit wechseln und der luftstrom würde darunter auch leicht beeinflusst... sehe ich das richtig?


Tja,
bei Lian Li ist so was Standart.....

Aber zu deinem Prob:

1. ein 120er Lüfter ist nicht zu hören, also einbauen!
2. ja ein alter Stumpf (Feinzeug von Mami) geht auch als Staubfilter
3. Das der Luftstrom dadurch negativ beeinflusst wird sollte fast logisch sein, deshalb siehe Punkt 1
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Lares

Full Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Montag, 24. Dezember 2007, 12:20

Es geht schon^^

Bei Terrarien z.B. (so wie meins) ist es so gebaut, dass unten links eine Öffnung ist (mit Lochblech verkleidet) und oben rechts ebenfalls. Die Luft zirkuliert dann von Unten nach Oben und so ersticken meine Lieblinge nicht :)
Man kann das auch variieren also vorne unten eine Öffnung und hinten oben eine Öffnung mann brauch nur eine Diagonale.
Allerdings glaube ich nicht, dass das zum Kühlen eines PCs/Komponenten reichen würde.
| Lian Li V1000 plus II | Asus P5Q-Deluxe | Intel C2D E8400 | Gainward BLISS 8800 GTS 512 MB | 2x Samsung F1 750 GB STAT-II HDD | 4GB DDR2 | @ O2 |

Lares

Full Member

Re: Boden- und Deckenloch - natürlicher kreislauf?

Montag, 24. Dezember 2007, 12:39

Es geht schon^^

Bei Terrarien z.B. (so wie meins) ist es so gebaut, dass unten links eine Öffnung ist (mit Lochblech verkleidet) und oben rechts ebenfalls. Die Luft zirkuliert dann von Unten nach Oben und so ersticken meine Lieblinge nicht :)
Man kann das auch variieren also vorne unten eine Öffnung und hinten oben eine Öffnung mann brauch nur eine Diagonale.
Allerdings glaube ich nicht, dass das zum Kühlen eines PCs/Komponenten reichen würde.
| Lian Li V1000 plus II | Asus P5Q-Deluxe | Intel C2D E8400 | Gainward BLISS 8800 GTS 512 MB | 2x Samsung F1 750 GB STAT-II HDD | 4GB DDR2 | @ O2 |