hi,
bis jetzt habe ich 2 mal diese lösung,
wobei es für mich dabei von vorteil ist, daß es relativ schwer und platzsparend ist.
schwer, weil hängend (o-ringe) im mdf-gehäuse. platzsparend muß sein, weil das mdf-gehäuse auch in meinem doppelservergehäuse nicht beliebig groß werden darf. zudem möchte ich die platten längerfristig durch klemmen (schraubzwingenprinzip), statt durch schrauben befestigen, was den wechsel vereinfacht.
also mdf auf, klemme lösen, platte tauschen OHNE ausbau der ganzen arie incl. trennen des wasserkreislaufes.
die genannte selbstbaulösung erscheint mir da eher ungeignet.
wenn ich eine standbohrmaschine hätte, würde ich die lösung wie vorgeschlagen angehen.
hier im forum hatte doch mal jemand in der kombination alu/plexi so ein teil gebaut. die kühlkanäle waren da ins alu gefräßt und mit der o-ring gedichteten plex platte abgedeckt..?
gruß seaslug