Neulich schwammen irgendwelche Teile (nein, keine Algen

) in meiner WaKü herum.
Das ist auch kein Wunder - ich hatte einfach einen gebrauchten Radi aus dem Regal genommen und eingebaut, ohne ihn sauber zu machen bzw. durchzuspülen.
Wie bekomme ich das Ding jetzt sauber, ohne Alles nochmal zerlegen zu müssen?
Ganz einfach: Den Dreck rausfiltern.
Man nehme ein Stück Streckblech und schneide sich (Blechschere oder Seitenschneider) eine runde Platte aus.
Dann biegt man noch etwa 2mm der Kante um und ...

... steckt das in einen AquaInlet.
Etwas zusammengeknülltes Küchen-Papier darauf - fertig ist der Wasserfilter.
Ich habe dann einfach den Kreislauf geöffnet, den "Filter" angeschlossen und zwei Tage laufen lassen (nur die Pumpe - nicht den PC).
Dann waren alle Schwebestoffe weg.
Danach gab's noch einen Wasserwechsel und das beruhigte Gewissen, daß ich diese WaKü (wie alle anderen) innerhalb der nächsten zwei Jahre nicht kontrollieren muß.
Achtung, diese Konstruktion ist NICHT für den Dauerlauf und Festeinbau geeignet.
Unter dem Papier bilden sich Luftblasen, die nach einiger Zeit den störungsfreien Betrieb verhindern, weil die Pumpe dauernd Luft zieht.
mfg, Thomas