• 22.08.2025, 07:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

viki

Junior Member

Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 11:18

Hi alle zusammen,
ich bräuchte mal dringend einen Rat.
Als ich mich gestern hingesetzt habe um meinen PC umzubauen, bin ich auf einige Probleme gestoßen, an die ich so garnicht gedacht habe :)

Erstmal ein paar Bilder: (entschuldigt die Bildquali, da die Bilder mit einem Handy fotographiert wurden)
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0001.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0002.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0003.JPG

So, zuerst war meine Idee den Radiator in den Boden des Gehäuses zu montieren. Anregung hatte ich hier aus dem Forum entnommen. Ebenso auch die Pumpe. Jedoch musste ich feststellen, wenn der Ratiator da unten drin ist, ist da sonst sogut wie kein Platz mehr :) Egal den bau ich nun höchstwahrscheinlich einfach oben drauf neber das MB und oberhalb des NT. Natürlich mit dem ultimativem Shoggy-Sandwich.
Da tat sich meine erste Frage auf: Wie ist das mit der Pumpe direkt neber dem MB, bzw in der nähe vom Ram usw... Mit oder ohne FMJ?

Weiter beim planen merkte ich dann auch bald, dass einer der Lüfter (vom Radiator) auf der Schiene der vordernen Rollen liegt. Was sehr sehr beschi...eiden ist.
Hat da jemand eine guten Lösungsansatz / Idee? Rollen evtl nach vorne versetzten? Den Ratiator mit Abstand zum Gehäuseboden befestigen?
Zu beachten ist das der Radiator gute 5cm dick ist und auch nur sehr wenig Spielraum am Boden hat. (siehe Bild)

Weiter im Geschäft. Anfangs wollte ich den AB an dem Gehäuse Deckel befestigen. Da kam mir aber heute morgen die Idee, den einfach zwischen Radiator und Laufwerken aufzuhängen. Zum befüllen zwar etwas schlecht aber egal. Die Position des ABs dürfte ansonsten kein Problem sein oder? Weil die Pumpe höher steht als der AB. Der AB würde dann mit dem oberen der 3 Seiteneingängen, vorne mit der Pumpe verbunden! Mit etwas Vorstellungskraft kann man das evtl auch den Bilder entnehmen ;)

Bisher ist wie gesagt alles noch in Planungsphase.
Ich freue mich über Feedback, Kritik und Verbesserungsvorschläge.

MfG viki

Toastbrot

Full Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 15:21

Hi!

Kann nicht zu allem was sagen, aber ich fang einfach mal an ;D

Ich habe selber ein V1200 und habe ziemlich genau den Aufbau den du auch planst...

Mit dem Unterschied das sich mein AB im Deckel befindet und ich mit dem Airplex keine Probleme bekommen habe, da das V1200 E-ATX geeignet ist und somit ein ganzes Stückchen tiefer ist als deins...

Die Pumpe hab ich auch genau vom RAM stehen (im FMJ) und absolut keine Probleme damit.

Die Pumpe über den obersten der drei Anschlüsse am AB saugen zu lassen, halte ich für keine gute Idee da wenn der Wasserspiegel sinkt, die Pumpe sofort anfängt Luft zu ziehen und die Wahrscheinlichkeit dass die Pumpe mal Luft ansaugt ist auch ungleich höher wenn der Stutzen so knapp unter der Wasseroberfläche liegt...

Mach den AB doch so wie ich in den Deckel...ist ganz einfach, ich habe einfach ne Lochsäge genommen (diese Bohrer mit dem Sägekranz drumrum mit denen man auch Löcher für Steckdosen macht)...musste das loch noch etwas ausfeilen und dann wars perfekt!



Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

viki

Junior Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 15:48

hm ja mit dem AB hast du recht, ich hab mir das jetzt alles mal abgeklebt und schonmal geschaut. Bekomm das wahrscheinlich nicht so hin wie ich dachte und werd den wohl oder übel in den Deckel machen :)
Hab mich auch vertan, dachte die ganze Zeit vorne ist der Druckstutzen :D
Wenn ich aber den unteren Anschlussgenommen hätte dann wärs aber gegangen oder irre ich mich da? Weils ja dann oben reinsprudelt und unten rauszieht?!

Das mit der Lochbormaschine ist ne gute Idee, sieht gut aus bei dir.
Dann muss ich nicht die Blende von AQ nehmen, weil die ist silber ;) Das passt nicht so ganz. Und eine in schwarz will ich mir nicht unbedingt bestellen.

Schonmal Danke ;)

Toastbrot

Full Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 16:00

In den AB oben rein und unten raus geht natürlich...war bei den alten AT´s die nur die 3 Bohrungen haben ja auch damals garnicht anders möglich ;D

Was mir so noch einfällt:

Unbedingt das loch zum zentrieren der Lochsäge mit nem kleinen Bohrer vorbohren...die dicken Bohrer der Lochsäge sind sonst auf Metall nicht ruhig zu halten und tanzen dir über die Oberfläche (auf die Idee bist du bestimmt auch schon selber gekommen ;))

Ich würde vielleicht an einem Stück aus dem Loch für den Radi oder so testen...vorallem da dein Gehäuse schwarz eloxiert ist und ich nicht weiß wie die Eloxat-Schicht auf die Säge reagiert...nicht das dir da was abplatzt oder so...
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

viki

Junior Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 18:46

Hab jetzt mal geschaut im Keller/Werkraum. Also so nen Bohrer ist da, aber die Sägezähne-Abstände sind doch etwas sehr groß. Bist du sicher das man damit durch kommt bzw dafür geeignet ist? Oder hattest du evtl einen Speziellen dafür?

Bin mir immer noch unschlüssig wo ich nun den AB befestige :)

Toastbrot

Full Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 20:32

Hey!

Ja das Ding ist eigentlich für Holz und Rigips gedacht und ich hab das etwas "zweckentfremdet"...da Alu recht weich ist ging das bei mir ganz gut...

Dass das für den Bohrer nicht so wiklich gut ist, brauch ich wohl nicht zu sagen...aber unserer bohrt auch nach der Aktion gut und ich würd nicht sagen dass er dadurch deutlich stumpf geworden ist. Du solltest du dringent darauf achten dass das Teil von anfang an rund läuft, die säge eiert ohne fürung duch das zu sägende Material etwas und das macht beim ansetzen natürlich eventuell Katzer...Bei mir hat es wirklich gut geklappt aber ich hab es natürlich nur ein mal gemacht und bin handwerklich nicht so ganz ungeschickt.

Ich hab dafür die große Standbohrmaschine aus unserer Werkstatt und das auf ganz niedriger Drehzahl.. (800rpm oder so)

Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

viki

Junior Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 20:49

Ich hab das jetzt eben ausprobiert, zum Glück unten beim Raditator das ich dann eh rausschneide.
Also das Ding das wir da haben kann das garnicht. Ist auch schon komplett verformt und hat keinen Runden lauf.
Hab erst nen Lochgebohrt für die Führung und dann das Ding angesetzt. Hat nur Einseitig bisschen was abgekrazt. Hab dann aufgehört und die Zähne waren dann nicht mehr so gestanden wie vorher °_°
Hm naja muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen, aber die Idee war nicht schlecht ;)

Toastbrot

Full Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Sonntag, 9. März 2008, 20:54

Mh schade...

Also bei mir hast mit wenig Drehzahl und wenig Druck gut geklappt..

Vielleicht ist unsere Lochsäge auch einfach nur hochwertiger...das Teil ist bestimmt schon 15-20 Jahre alt und wenns so lange überlebt hat, wird es bestimmt nicht die schlechteste Qualität sein...der Körper oben is auch recht massiv nur der Bohrer in der Mitte ist ein grauß ;D

Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

viki

Junior Member

Re: Lian Li 1100B Wasserkühlung

Montag, 10. März 2008, 19:36

So heute hab ich mal Angefangen :) Ganzen Tag inner Werkstatt gestanden.
Hab mich jetzt zum zuerst geplant entschieden. Also AB über Radiator und unter die Laufwerke.
Erstma Loch für Radiator und AB gesägt. Wobei das beim AB etwas kompliziert war, da ich hier nicht mit der Stichsäge reingekommen bin, und somit das Loch mit der Bohrmaschine gemacht habe. Immer eine Bohrung nach der andern nebeneinander. Sah dann natürlich nicht so besonders schön aus , aber hab einfach die Blende draufgemacht und gut ist (siehe Bild).

Und dann kam das große Hoffen. Das der Radiator und der AB, also so wie geplant reinpassen und es kein Problem mit den Rollen gibt :)
Und siehe da, passt wunderbar.
Dann alles eingebaut (Radiator, AB, restlichen Sachen vom Gehäuse die zum Umbau abgeschraubt wurden) und auch schonmal testweise die Pumpe angeschlossen und alles verbunden.
Dann kam der große Testlauf. Läufts? Na klar! :)
Wasser plätschert vor sich hin. So muss das sein :)

Jetzt muss ich nur noch warten bis endlich mein Mainboard kommt. Dann kanns am Mittwoch oder Donnerstag weitergehen.

Bilder:
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0004.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0005.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0006.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0007.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0008.JPG

Wie schonmal gesagt. Entschuldigt die Bilderquali, da mit dem Handy gemacht und leider keine Digitalkamera vorhanden ist.



Edit:

So heute ist das Mainboard gekommen :)
Natürlich heute Abend eingebaut und angeschlossen. Hm ich glaube die Halterung vom Cuplex Evo liegt auf den Kondensatoren... muss ich morgen mal schauen wie sich das auswirkt. Ich hoffe nicht negativ :\
Ansonsten gibts nur zu berichten, dass das befüllen etwas kompliziert war, da der AB ja tiefer liegt als die Pumpe und die nicht anzieht. Aber bisschen in den einen Schlauch blasen und dann klappts :D
Hab das FMJ jetzt weggelassen, da ich sonst nicht die Pumpe hätte anschliesenkönnen. Find aber die neue Aquastream echt genial :) Lob hierfür an Aquacomputer und Eheim!
Lass jetzt mal die Nacht die Pumpe durchlaufen. Einfach so als Angsthase ;) Morgen bau ich dann die restliche Hardware ein, verleg die Kabel noch etwas und dann hoff ich das alles funktioniert!

Bilder:
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0009.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0010.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0011.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0012.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0013.JPG
http://home.arcor.de/nbt-devil/lianli1100/0014.JPG