• 25.08.2025, 14:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ieldra

Full Member

Doppel-LED für Aquaero bauen (möglich ohne Löten?)

Freitag, 4. Juli 2008, 11:28

Hallo,

ich würde gern eine Doppel-LED an das Aquaero anschließen, aber bei der im Shop verfügbaren gefallen mir die Farben nicht - ich hätte gern grün/violett statt blau/rot.

Leider habe ich noch nie eine LED selbst an das Kabel angeschlossen, und frage mich jetzt, wie ich da vorgehen muss. Wer kann mir weiterhelfen? Ich würde gern nach Möglichkeit ohne Lötarbeiten auskommen, da ich nicht über das entsprechende Werkzeug verfüge und das noch nie gemacht habe.

mfg
Ieldra

LotadaC

God

Re: Doppel-LED für Aquaero bauen (möglich ohne Löt

Freitag, 4. Juli 2008, 15:27

Wenn Du sowas nirgends fertig findest, geht es nicht ohne löten (ok, man könnte was mit Lüsterklemmen o.ä. hinpfuschen, aber...).
Kennst Du niemanden in Deiner Umgebung, der Dir das machen kann?
Wenn die LEDs und ein passender Stecker (zB von `nem Lüfter) da sind, ist das fast gar keine Arbeit.
(könnte man wahrscheinlich auch mit´m Feuerzeug löten)

JoFreak

God

Re: Doppel-LED für Aquaero bauen (möglich ohne Löt

Freitag, 4. Juli 2008, 15:48

also löten is mal echt ned schwierig, das hab ich mir mit 13/14 selber beigebracht...
das wichtigste was man beachten sollte ist das man den lötkolben am richtigen ende anpackt, sonst macht das auf dauer keinen spass :-X :P ;)

und zum thema "löt-zeug hab ich nich":
30W-lötkolben bei conrad: 4,95€ (Art.Nr: 588047 - 62)
1m Lötzinn bei conrad: 0,95€ (Art.Nr: 812870 - 62)

sicher nicht das beste profimaterial, aber um ein paar LEDs zu löten und nen einstieg in die löterei zu wagen optimal! weil, selbst wenns nichts werden sollte sind 6€ kein nicht zu verschmerzender verlust...

edit: und ist ja nicht so das dir hier keiner erklären würde wie das dann geht, welchen vorwiderstand du brauchst und wie man das alles dann zusammenlötet und anschließt ;)

quacklength

Full Member

Re: Doppel-LED für Aquaero bauen (möglich ohne Löt

Freitag, 4. Juli 2008, 17:59

dan kann ich nur empfehlen, dich mit nem kumpel zu treffen, der schon das eine oder andere geloetet hat (keine kupferrohre, sondern elektronik) und der soll dir mal seinen loetkolben in die hand druecken und dir ueber die schulter schauen. is echt kein hexenwerk und hilft immer wieder, wenn mans kann.

alternativ kannste auch mal deinen physiklehrer fragen, wenn du noch schueler bist, der sollte das eigetlich auch koennen.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!