Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
P@r@dox
unregistriert
Zitat von »P@r@dox«
und dann in offen bei 180 grad wenn und das solange halten bis aushärtet sollte bei so einer großen fläche so 4 stunden oder so sein dann hast eine perfekte platte
Zitat von »Seppel^«
500x1000x2.0, ca. 336 Euro! omfg, sind ja nur 336€, wieviel geld habt ihr im monat eigentlich über, das euch solche summen für ne carbonplatte die nur der optik dient nicht schocken? ich mein, es ist nicht mein geld, ich finde carbon auch übelst hässlich und für mich einfach nur zweckmäßiges material. aber wers mag, ok. dann sollte man aber mal überlegen wofür das eigentlich ist, mag ja sein das man sieht das es carbonfolie ist, wenn man den ganzen tag damit arbeitet, aber ich als oberlaie würde das warscheinlich erst sehen, wenn ich direkt davor steh.
Zitat
Diese würde ich in der maximalen Größe 1000x1000mm benötigen
Zitat
dir ist bewusst das ne platte in der größe mal defintiv über 500€ (evtl eher 1000€) kostet?
Zitat
Naja 1000 euro für so ne platte ist schon derbe viel. dann hat wohl die variante mit kleineren Platten wesentlich mehr sinn.
es sollte halt was ausgefallenes werden, aber 500 euro oder mehr kann man auch anders ausgeben.
-