• 21.08.2025, 18:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Rabauke

Full Member

Hilfe beim CPU- Kühler

Montag, 7. Januar 2008, 20:15

Wie man auf den Bildern sieht, versuch ich grad mir nen Deckel für nen CPU Kühler zu bauen (mal wieder :)). Ist noch einiges zu machen, aber eine Frage stellt sich mir jetzt schon- wie am besten kleben? Bin ja inzwischen wieder bei Acrifix gelandet, aber wie verhindere ich das der kleber überal hinläuft wo er nicht hin soll? Grad an den kleinen stellen, sind stellenweise Klebeflächen von nur 3mm breite. Jemand ne Idee?


Seppel-2k3

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Dienstag, 8. Januar 2008, 13:18

was ich mich bei düsenkühlern immer frage, wäre es nicht noch etwas besser den einlass der vielen düsen konisch zu machen? also im eingang etwas breiter? das dürfte die geschwindigkeit doch noch etwas anheben mit der das wasser durch den kühler geht.

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Dienstag, 8. Januar 2008, 14:00

jup ein konischer eingang bei den düsen optimiert das ganze normal ;)

was das kleben angeht
ich bin inzwischen ganz von acrifix abgekommen und benutze nur noch dichlormethan, sicher nicht die ungefährlichste ;) aber in meinen augen beste möglichkeit sowas zu kleben
mit einer extrem feinen (0.3mm) kanülen zieht es das zeug in jeden zwischenraum
perfektes flächenkleben, ohne spannungsrisse wie bei acrifix und ohne ein "versauen" der kanäle und düsen im kühler

eins muss ich aber sagen
eine dichtung und eine verschraubung der teile ist einer verklebung bei düsenkühlern immer vorzuziehen
wenn es dir die düsen verstopft kannst du alles neu bauen ;)

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 9. Januar 2008, 12:33

Na das mit dem konischen aufbohren werd ich heut mittag auf jeden fall mal probieren. Aber zurück zum kleben- werd`s auf jeden fallmit acryifix machen, das stonkt schon schlimm genug, merh muß nicht sein. Kann das ganze halt leider nur in der Wohnung machen. Hat schon mal jemand probiert wie das mit abkleben funktioniert? Oder verbindet sich Acrifix auch wunderbar mit Klebeband?

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 9. Januar 2008, 13:25

wenn du etwas geschickt bist kannst du das verteilen des klebers komplett der kapilarwirkung überlassen

acrifix ist eine art flüssiges plexiglas, ähnlich kunstharz
es härtet unter uv licht aus und klebt an allem
je nach version ist es mal flüssiger, mal zähflüssiger

und ich sage dir ungetempert, ergibt acrifix zu 90% spannungsrisse
da kann man sich schnell ne menge an arbeit zunichte machen

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 9. Januar 2008, 17:03

Also, hab hier Acrifix 192, das ist schon recht flüssig. Kannst mir mal nen Tipp geben wie ich das machen könnte von wegen kapillarwirkung? Und Tempern werd ich die Teile eh, hab da ja schon recht gute Tipps von dir bekommen :) Da es 5mm Plexi ist, dacht ich an 5 St. bei gemütlichen 75° im Backofen.

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 9. Januar 2008, 18:56

mach lieber 80° ;)
5std passt bei 5mm (erhitzen und abkühlen nicht mit inbegriffen)

ich hab den kleber immer mit einer spritze und einer dünnen kanüle zwischen die platten "gespritzt"
der wird dann recht gut eingezogen
kannst du ja vorher mal testen, evtl sogar mit einem mitgetemperten stück um zu testen dass alles klar läuft ;)
wenn das glatt läuft versuch es am richtigen deckel

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 9. Januar 2008, 19:18

Danke, das werd ich dann mal probieren. Wenns klappt gibts Bilder, wenn nicht gejammer ;)

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Montag, 4. Februar 2008, 17:48

So, nachdem Nemesis den Tipp gab, das verschrauben und Dichtung besser ist als kleben, hab ich mal das hier gebastelt. Wie man sieht hat er den Test auf dichtheit schon bestanden...



Ist natürlich noch nicht fertig, vor allem das mit der oberen Dichtung- die ist nur zwischen die zwei Platten geklemmt. Jemand ne Idde für ne bessere Lösung? Ne Nut für die Dichtungen zu fräsen trau ich mir dann eher nicht zu...

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Montag, 4. Februar 2008, 19:11

nim ne silikon flächendichtung
unter normalen umständen etwas milchig, unter druck fast klar
gibts z.b. bei modulor.de
andere flächendichtungen gehen zwar auch, sind aber optisch net der bringer ;)

ansonsten schick, muss nur noch ordendlich was an den kanten gemacht werden :)

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Montag, 4. Februar 2008, 20:23

Gute idee- brauch auf jeden fall was das (relativ) durchsichtig ist. Hab als ersten versuch zum abdichten mal den guten alten fahrradschalcu genommen- sah nicht gerade hübsch aus, und war nicht wirklich dicht. Und ja- da wartet noch einiges an schleifen auf mich. Alleine die gefrästen Kanäle sauber zu polieren wird wohl ne weile dauern :)

Ach noch zwei Fragen: wie dick sollte die Silikondichtung sein? 0,5mm? 1mm? Und weißt du zufällig wo es sowas auch ohne Mindestbestellmenge gibt?

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Dienstag, 5. Februar 2008, 01:53

glaub die von modulor ist 0,5mm? keine ahnung, aber im prinzip ist das in dem fall völlig egal
leider kenne ich keine andere quelle :-/ ;)

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Sonntag, 2. März 2008, 20:12

So, mal wieder ein Bildvon der nächsten Version des Kühlers- wie immer verbunden mit neuen Fragen... :)


Die untere Hälfte ist fast fertig, nur frag ich mich, wie ich das ausgefräste wenigstens einigermassen poliert bekomme; habs schon mit nem Polieraufsatz für die Bohrmaschine versucht, klappte aber nicht wirklich. Und die Finger sind dann doch etwas zu groß. Das gleiche mit den Bohrlöchern- gibts da ne möglickeit die zu glätten und polieren?
Außerdem ist mir (frei nach dem Motto nach fest kommt ab) eines der Gewinde für die Schrauben die die beiden Plexiteile verbinden ausgebrochen...Jemand ne Idee wie man sowas reparieren könnte? Das ganze ist zwar auch so dicht, aber vertrauen tue ich dem nicht so ganz

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Sonntag, 2. März 2008, 21:45

du hättest beim fräsen gut mit öl kühlen können
dann werden bohrlöcher und die ausgefrästen bereiche klarer

das werden sie aber auch so wenn wasser durchfließt
kannste ja mal testen und nass machen dann siehst du den effekt ;)

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Montag, 3. März 2008, 11:51

Gleich probiert und funktioniert- danke mal wieder! Dabei noch voller begeisterung festgestellt das der Kühlerden durchfluss nicht reduziert. Ok, habs mit einer kleinen Zimmerbrunnenpumpe getestet, mal schauen wie das mit der AS wird. Nun brauch ich nur noch ne Lösung für das kaputte Gewinde. Hab mir schon überleht das Gewinde mit 3mm aufzubohren, mit Acryfix auffüllen und dann neu bohren und Gewinde schneiden. Könnte da klappen?

Nemesis

God

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Montag, 3. März 2008, 13:35

theoretisch evtl unter umständen ja
aber ich fürchte das kommt zu spannungsrissen

ist ein größeres gewinde eine option?

ansonsten bleiben dir nur zwei weitere, deine theorie testen und falls es nicht klappt, neuen deckel bauen

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Dienstag, 4. März 2008, 09:01

Größeres Gewinde wird eng- denk das wäre sehr nahe am Rand des Deckels. Werd nachher mal probieren ob ich das Kaputte gewinde verlängern kann- noch bischen tiefer bohren und ne längere SChraube benutzen.

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 5. März 2008, 17:33

So, hier mal ein Foto des (fast) fertigen Kühlers. Fehlt eigentlich nur noch die Halterung:



Und hier mal ein Gruppenbild, fertig fürs Gigabyte P35 DS3P:

TwiLight

Senior Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 5. März 2008, 17:46

sieht wirklich schick aus muss ich sagen! sehr schöne abreit die du da zeigst.
ich bin auch am überlegen mir evtl mal wieder n kleinen kühler selbst zu bauen für mein nächstes projekt...nur leider bezweifel ich das ich die halbwegs gut hin bekomme. die einzig guten kühler von mir waren bisher ein gebohrter alu-kanalkühler und 2 festplatten kühler auch aus alu (gebohrt), aber was schönesm it decke hinzubekommen und so is doch n bischen was anderes.

von mir auf jeden fall respekt für deine arbeit 8)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Rabauke

Full Member

Re: Hilfe beim CPU- Kühler

Mittwoch, 5. März 2008, 20:12

Danke fürs Lob! Ich den mal nen ganzen Kühler hätt ich auch nicht geschafft (würd`s gern als nächstes probieren, mal schauen). Aber auf fertige Kühlerböden die Plexideckel zu machen, ging nach einigen Fehlversuchen eigentlich ganz gut. Und hat zudem (abgesehen von einigen Tobsuchtsanfällen) auch Spaß gemacht...