jup ein konischer eingang bei den düsen optimiert das ganze normal
was das kleben angeht
ich bin inzwischen ganz von acrifix abgekommen und benutze nur noch dichlormethan, sicher nicht die ungefährlichste

aber in meinen augen beste möglichkeit sowas zu kleben
mit einer extrem feinen (0.3mm) kanülen zieht es das zeug in jeden zwischenraum
perfektes flächenkleben, ohne spannungsrisse wie bei acrifix und ohne ein "versauen" der kanäle und düsen im kühler
eins muss ich aber sagen
eine dichtung und eine verschraubung der teile ist einer verklebung bei düsenkühlern immer vorzuziehen
wenn es dir die düsen verstopft kannst du alles neu bauen