Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


Dann gehts auch hier weiter mit der Fotostory in Sachen Aquadrive-Einbau und Dämmung 
Neben den ADs kamen noch eine neue CPU (Q9450), in neues MB (Asus P5Q-Deluxe), eine neue GPU (Asus EN8800GTS) und entsprechendes Zubehör dazu. Und um das alles zu kühlen braucht es einige Teile...alles nur feinste AC-Komponenten 
--> Ein Cuplex, zwei Twinplexe (einmal Asus-X38 Blende für die Northbridge, einmal die normale Chipsatz Blende für die Southbridge), zwei Spannungswandlerkühler:

Zitat von »Mr._Invisible«
Ich gebe dir zum Teil sogar Recht. Das Problem ist nur dass in deinem Bild kein P&C Schlauch verwendet wurde. Der ist deutlich härter und erlaubt weniger starke Biegeradien. Gerade zwischen den Spannungswandlerkühlern wäre es glaube ich gar nicht möglich gewesen den Schlauch ohne Winkel zu führen.
Aber da man vom Innenleben nachher sowieso nicht viel sieht ist das auch nicht weiter schlimm. Und technisch find ichs auch so ok![]()

-