• 23.08.2025, 01:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cyberx..

God

Pumpe für Sprünebelerzeugung ^^

Dienstag, 24. März 2009, 15:47

Ich möchte für ein Projekt einen Wassernebel erzeugen.
und zwar in einem 24h Zyklus einmal für 15min . In den 15min wird ein 30sek sprühen, 4,5min nicht sprühen Zyklus enthalten sein.
Sprich, die pumpe muss alle 24h für 3-4mal 30sek lang druck erzeugen, um Wasser durch so kleine Gardena Düsen zu Pressen.
(GARDENA Micro-Drip Sprühdüse 90)

Geht da eine Normale Zahnradpumpe?
(Eine Kreiselpumpe wie die AS geht wohl nach ner Zeit kaputt..)

Oder ist es vielleicht sinnvoller, einen Druckspeicher dazwischen zu bauen, und die düsen über ein kleines Magnetventil anzusteuern?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

ye_olde_fritz

Full Member

Dienstag, 24. März 2009, 15:59

Hm, das gleicht doch in etwa dem Einsatzfeld der Druckpumpe eines Kaffeevollautomaten (so grob...) Wenn die Lautstärke und die Vibrationen nicht stören, wär das doch ne Lösung, oder?

Limbachnet

God

Dienstag, 24. März 2009, 17:34

Oder vielleicht eine Wischwasserpumpe aus dem KFZ-Zubehör?

cyberx..

God

Dienstag, 24. März 2009, 19:10

Wischwasser pumpe hatte ich auch schon überlegt..

Morgen mal mit nem kollegen reden.. ;)



danke schonmal..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Dienstag, 24. März 2009, 20:25

wischwasserpumpe hät ich jetzt auch empfohlen, verrätst du wofür man sowas braucht? ;)

PsiQ

Senior Member

Dienstag, 24. März 2009, 21:06

Die Zahnradpumpen vom Conrad sollten dafür gehen, die dürfen eben genau nicht dauerlauf machen ;-)
schau dir mal die Fördermengen/Drücke an, ob das reicht.

Ansonsten ist der Tipp mit der Wischwasserpumpe gut,
am besten gleich mit so neueren Wischwasch-Fächerdüsen vom Auto,
dann klappts sicher mit dem zerstäuben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (24. März 2009, 21:07)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

cyberx..

God

Mittwoch, 25. März 2009, 12:15

wischwasserpumpe hät ich jetzt auch empfohlen, verrätst du wofür man sowas braucht? ;)
Versprühen von Kochsalzlösung ...


edit:
sry .. kann nich mehr sagen ..
Aber ich sag bescheid, wenns gebaut wird :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyberx..« (25. März 2009, 12:20)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

PsiQ

Senior Member

Mittwoch, 25. März 2009, 21:23

hmmmm.. na dann drück ich dir die daumen dass das gut geht mit der wischwasserpumpe.
die sind zwar recht resistent,
sogar gegen verdünnte säuren einigermaßen haltbar (ätzmittel),
aber ob die das NaCl einfach so auf dauer wegbekommt.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

chuchichaeschtli

Full Member

Freitag, 27. März 2009, 13:07

eine zahnradpumpe ist für wasser nicht ideal, dieser pumpentyp kann sein potenzial richtig entfalten, wenn's ein wenig dickflüssiger wird.
zuerst mal auslitern, um zu wissen, welche förderleistung die pumpe bringen muss. eine gute möglichkeit und noch bezahlbar:
eine membranpumpe von flojet oder die kopie davon shurflo: trocken selbstansaugend, förderleistungen bis ungefähr 15 l/min, druck bis ca. 5-6 bar möglich, mit motoren 12v/24v dc und 230v ac erhältlich. gibt's im gut sortierten baumarkt, ganz sicher beim händler für campingzubehör. diese bürstenmotoren sind grundsätzlich nicht geeignet für dauerbetrieb (dies scheint bei dir ja eh nicht der fall zu sein). gibt's auch mit angebautem druckschalter.
edit: diese membranpumpen werden auch verwendet zum pumpen von salzlake für käsepflege, das gehäuse ist normalerweise aus pp, membranwerkstoff für solche anwendungen normalerweise aus santoprene.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chuchichaeschtli« (27. März 2009, 13:09)