• 07.06.2024, 02:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Projektvorbereitung

Samstag, 15. Mai 2010, 19:13

Hallo. Bin neu auf dem Gebiet und arbeite grad an meinem ersten Projekt.

Case werd ich wohl ein Lian Li 343B nehmen. Als Radiator wird wohl ein 1080er herhalten müssen...aber da beginnt shcon das erste Problem. Ich möchte ihn unter dem / im Deckel anbringen. Wie plant man soetwas? Also ob es zb Platzmässig überhaupt aufgeht? Kommt man ums bestellen uns ausprobieren nicht herum..oder gibt es da irgendwelche Tricks?=D

Samstag, 15. Mai 2010, 19:32

Na vom reinen Platz muß der in das Gehäuse passen, keine Frage. Nur ohne Umbau gehts nicht, die Laufwerksschächte müssen weg und in dieSeitenwand oder Decke eine vernünftige Öffnung um die Wärme auch raus zu bekommen. :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (15. Mai 2010, 19:53)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Samstag, 15. Mai 2010, 19:47

Naja nen 1080er passt wohl ganz easy in den Decke...
Gehäuse Maße:

Zitat

Höhe ca. 515 mm
Breite ca. 458 mm
Tiefe ca. 460 mm


Maße des airplex evo 1080

Zitat

Höhe ca. 53mm
Breite ca. 370mm
Tiefe ca. 415mm


Also am Anfang kannst du das ganze natürlich nur grob Abschätzen... die entgültige Lösung wirst du erst machen können, wenn du die Hardware vor dir hast.

Montag, 17. Mai 2010, 16:55

Ich würde auch sagen, grundsätzlich passts, nur dass man an den laufwerkshalterungen rumschneiden muss is halt nicht ganz so schön. Kann man zwar gut hinbekommen, ist dann aber nicht mehr ganz so stabil und sauber wie vorher...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Mittwoch, 9. Juni 2010, 13:45

Das PC-343B ist etwas mühsam um eine Wasserkühlung zu verbauen, sieht wesentlich praktischer aus als es ist.

Ich wollte ursprünglich auch den 1080 an den Gehäusedeckel hängen, die Laufwerkskäfige kann man mit etwas basteln um 2 Slots verkleinern, solange man in beiden genügend Laufwerke verbaut bleibt das auch stabil, viel eher zum Problem wird die Stabilität des Deckels. Alle schwarzen Teile am PC343-B sind 1mm Alublech, Ich hab mich dann entschieden auf Experimente zu verzichten, Wenn du die Aussparungen für die Lüfter reingefräst hast tragen dann 2 Stege zu je ca. 20mm und 2 etwas breitere das ganze Gewicht des Radiators, ich würd fast drauf wetten das die mit der Zeit durchbiegen.
Wenn du auf die hälfte der 5.25" Slots verzichten kannst würde ich dir raten den Evo an die rechte Seite zu bauen, dazu musst du dann allerdings eine neue Blende fürs Netzteil herstellen (das Netzteil muss stehen, sonst musst du auf 2 Lüfter verzichten).
In die Öffnung im Deckel habe ich eine Plexischeibe eingebaut an der 2 Filter, 2 Aquatubes und das Aquero hängen, erleichtert das Befüllen und die Bedienung enorm und sieht auch noch gut aus...

Gruss

Mittwoch, 9. Juni 2010, 23:59

Hätte man den beim Seitenteil nicht das gleiche Problem, dass dies eigentlich zu dünn ist? Oder ist das nur beim Bewegen des Seitenteils ein Thema und im eingebauten Zustand biegt sich nix weil die Kraft eher tangential angreift? Du könntest auch eine Halterung für den Radi im Deckel bauen, die mit dem übrigen Gehäuse verbunden ist, dann müsste der Deckel nichts halten.

Oder kauf dir doch einen anderen Big-Tower von Lian-Li und mach den Radi an die rechte Seitenwand. Wenn dir das optisch nicht gefällt könntest du auch noch eine Blende aus schwarzem Streckgitter zurchtbiegen, die dann den Radi verdeckt und koplett mit dem Seitenteil abschließt.

Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:53

Die Seite biegt sich zwar nicht durch (Der Radiator verstärkt das ganze ja auch etwas, und die Kraft greift praktisch senkrecht an), aber ich habe sicherheitshalber Stützen zwischen den Gehäuseboden (2mm Blech) und den Radiator gebaut damit die Seitenwand nicht das ganze Gewicht tragen muss.
Ideal wärs natürlich den Radiator (an der rechten Wand) mit Winkeln am Boden des Gehäuses zu befestigen und oben mit Distanzrohren am MB-tray festzuschrauben, so stört er auch nicht wenn man die Seitenwand entfernen will.

Aber wenn du den Radiator wirklich an den Deckel schrauben willst kannst du ihn wahrscheinlich auch mit Rohren am Boden abstützen, das müsste grad so knapp aufgehen ohne ein Loch in die Graka bohren zu müssen... :D