• 11.05.2025, 07:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schrauben :D

Freitag, 4. Juni 2010, 15:43

was nehme ich am besten für schrauben um mein PC-Gehäuse zu verschrauben wenn ich 12mm MDF habe und die schreiben versehnken will? 5x25? oder was würdet ihr nehmen?


MFG und danke

Freitag, 4. Juni 2010, 18:48

3x35 oder länger, auf jeden fall nicht dicker als 3,5. und IMMER vorbohren, IMMER!

Samstag, 5. Juni 2010, 10:48

3x35 oder länger, auf jeden fall nicht dicker als 3,5. und IMMER vorbohren, IMMER!
und wenn das dann noch Torx Schrauben sind ist alles gut. Die sind besser, da sie sich leichter ein und wieder rausdrehen lassen. und man die Schrauben nicht beim ersten abrutschen nur noch mit Gewalt wieder gedreht bekommt. Bekommen kann man die zB bei Hornbach.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Samstag, 5. Juni 2010, 12:40

okay alles klar :) danke

Samstag, 5. Juni 2010, 13:13

Ich weiß ja nicht was du genau vor hast aber bzgl eine späteren Lackierung kann ich dir nur sagen:
Keine Schrauben! Nie auf Stoß arbeiten!

Die Kanten auf Gehrung schneiden und sauber verleimen.
Nur so bekommst du auf dauer eine saubere Oberfläche hin.
Auch gesenkte und sauber verspachtelte Schrauben werden sich mit der Zeit, genau wie die Kanten bei der "auf Stoß" Version, abzeichnen.

Musste ich auch erst lernen, wie bescheiden das nach einige Zeit aussieht.

Samstag, 5. Juni 2010, 16:31

hmm okay dann werde ich das eventuel machen :)


danke

Brombär

unregistriert

Samstag, 5. Juni 2010, 19:44

Ich weiß ja nicht was du genau vor hast aber bzgl eine späteren Lackierung kann ich dir nur sagen:
Keine Schrauben! Nie auf Stoß arbeiten!

Die Kanten auf Gehrung schneiden und sauber verleimen.
Nur so bekommst du auf dauer eine saubere Oberfläche hin.
Auch gesenkte und sauber verspachtelte Schrauben werden sich mit der Zeit, genau wie die Kanten bei der "auf Stoß" Version, abzeichnen.

Musste ich auch erst lernen, wie bescheiden das nach einige Zeit aussieht.
Ohja, das Lehrgeld musste ich bei meinen ersten MDF-Gehversuchen auch zahlen. Nach wenigen Wochen sind alle verspachtelten Fugen und Schraubenköpfe wieder durch den Lack hindurch getreten.

Samstag, 5. Juni 2010, 23:05

mit mehreren füller und lack schichten ist das aber auch in den griff zu bekommen ;-)

allerdings ist eine sauber auf gehrung gearbeitete und verleimte ecke um einiges angenehmer zu lackieren :D ausserdem hält das auch besser als schrauben, gerade bei mdf sind schrauben höchstens zum fixieren für den moment zu gebrauchen, alles was ich bei mdf schraube verleime ich direkt mit oder klebe je nachdem. das ist dann einfacher bei der montage als zwingen zb.

Sonntag, 6. Juni 2010, 13:01

Wenn du die Möglichkeit hast... denk über was anderes als Schrauben nach.
MDF spaltet sich wirklich SUPER leicht, wenn du da eine schraube reindrehst und nicht vernünftig vorgebohrt hast! Auch viele Schrauben in vorgebohrten Löchern können diesen wunderbaren Effekt haben...
Ich hatte nie eine Kreissäge oder ähnliches und konnt deshalb keine Gehrungsschnitte machen - aber du solltest darüber nachdenken.
Weiterhin: Nimm, wie hier vorgeschlagen, Torx. Das ist um SO vieles angenehmer als diese beiden Kreuzschlitzvarianten, das glaubst du nicht. Du bekommst Torx nur mit echtem Aufwand rundgenuddelt, wärend es bei Kreuzschlitz nur ein wenig Unaufmerksamkeit braucht.
edit: Was mir grad noch eingefallen ist... MDF ist nicht unbedingt das einfachste Material... die Oberfläche mag schön sein (bis auf Stirnseiten) und die Konstanz des Materials durch den ganzen Querschnitt ist nett... aber es spaltet UNGLAUBLICH leicht, es quillt, wenn es nass wird und die Stirnseiten sind ein absoluter Horror, weil fransig, weich und saugend.
Der Frage entnehme ich einfach mal, dass das eine deiner ersten Konstruktionen ist... vielleicht solltest du erstmal ein wenig üben. Das soll kein pöbeln sein, ich erinnere mich einfach nur an mein erstes Experiment mit einem MDF cube vor gefühlten 100 Jahren. Er war groß, schwer und absolut beschissen, weil ich vorher noch nich mit dem Material gearbeitet hatte ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (6. Juni 2010, 13:05)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Sonntag, 6. Juni 2010, 16:11

<3 Torx schraueb in allen Lebenslagen...:D
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:15

ja ich werde es warscheinlich auf gehrung machen... vordert zwar 100% arbeit aber es ist dann auch was

Ähnliche Themen