• 20.08.2025, 08:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stahlgewitter

Full Member

Dienstag, 22. Februar 2011, 15:00

Doppelter-boden um die Leds zu Verkabeln....


Uploaded with ImageShack.us
Hier hatte ich die Idee Alu-leisten zu verwenden. Daran werde ich die Leds befestigen, um einen vernünftigen abstrahlwinkel im "Mainboard-raum" zu erhalten.


Uploaded with ImageShack.us

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stahlgewitter« (22. Februar 2011, 16:14)

Stahlgewitter

Full Member

Dienstag, 22. Februar 2011, 20:00



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Das sind schonmal ein paar UV LEDs :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stahlgewitter« (22. Februar 2011, 20:31)

Morpheuzz

Full Member

Mittwoch, 23. Februar 2011, 19:13

sieht fein aus.

wie willst du die verdrahten.?

Stahlgewitter

Full Member

Donnerstag, 24. Februar 2011, 15:23

sieht fein aus.

wie willst du die verdrahten.?


Ich werde immer 3 LEDs zusammen packen um auf die 12V zu kommen vom multiswitch...

Stahlgewitter

Full Member

Donnerstag, 24. Februar 2011, 15:29

Weiß jemand ob das einen besonderen sinn hat beim "aquadrive micro von Ac"


Uploaded with ImageShack.us

oder kann ich die Löcher einfach aufbohren?! jemand irgendwelche erfahrungen gemacht??



mfg

Morpheuzz

Full Member

Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:29

servus,

die kannste so weit ich des was aufbohren habe ich bei meinen 8800gt aquagrafix auch gemacht.

Athlonheizer

God

Donnerstag, 24. Februar 2011, 19:01

servus,

die kannste so weit ich des was aufbohren habe ich bei meinen 8800gt aquagrafix auch gemacht.

Ein Deutsch zum davonlaufen. 8|
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Stahlgewitter

Full Member

Donnerstag, 24. Februar 2011, 19:12

Nicht schön, aber selten :thumbsup:



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Morpheuzz

Full Member

Donnerstag, 24. Februar 2011, 23:07

Athlonheizer is doch egal hauptsache man versteht mich... :)

sieht fein aus naja solange das versteckt wird und man nur das licht erkennt is es doch wurst oder nicht?

mfg

ps. wieso lädst du es mit imageshack hoch? lads doch direkt hier rein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Morpheuzz« (24. Februar 2011, 23:08)

Stahlgewitter

Full Member

Freitag, 25. Februar 2011, 11:57

So den Kühler vom Aquaero5 habe ich schon 8) Hoffe das die Steuerung bald da ist!



Uploaded with ImageShack.us

Morpheuzz

Full Member

Freitag, 25. Februar 2011, 21:04

putziges ding :)

komisch das erst kühler dann steuerung kommen aber hauptsache es ist lieferbar :)

mfg

MKfies

Senior Member

Mittwoch, 2. März 2011, 09:37

Hey, wir wollen Fotos sehen :D

Stahlgewitter

Full Member

Mittwoch, 2. März 2011, 18:20

sooo...
Ich hatte in den letzten tagen mit einem Problem zu kämpfen.... ?(

Da ich ja EINIGE LEDs zu schalten habe, muss ich die LED-Ausgänge des Multiswitch verwenden:


Uploaded with ImageShack.us

Aber ich kann leider nur 1LED pro Kanal steuern :(

Also entweder 2. Multiswitch kaufen oder das Problem lösen.

Folgende Idee


Uploaded with ImageShack.us

hier mal der Versuchsaufbau:


Uploaded with ImageShack.us

Und die Komponenten:


Uploaded with ImageShack.us

So kann ich pro Kanal 12 LEDs anstelle 1LED schalten. Ich benutze die 5V vom Multiswitch um den Transistor zu schalten.

:thumbsup: :thumbsup:

Jetzt darf ich wieder löten.....
:pinch:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stahlgewitter« (2. März 2011, 18:24)

Limbachnet

God

Mittwoch, 2. März 2011, 19:21

Strombegrenzung für die LED fehlt - so könnte das ein kurzes Vergnügen werden.

Stahlgewitter

Full Member

Mittwoch, 2. März 2011, 21:25

Strombegrenzung für die LED fehlt - so könnte das ein kurzes Vergnügen werden.

Bei den 12 LEDs schalte ich 2x6 in Reihe um auf die 12V zu kommen =)

b0nez

God

Mittwoch, 2. März 2011, 21:55

damit hast du aber nur die Spannung begrenzt, den Strom noch lange nicht
:rolleyes:

Stahlgewitter

Full Member

Mittwoch, 2. März 2011, 22:32

damit hast du aber nur die Spannung begrenzt, den Strom noch lange nicht

thx
Werde das ganze noch einmal überdenken, bevor ich den Kolben schwinge :thumbsup:

Stahlgewitter

Full Member

Mittwoch, 2. März 2011, 22:35

So wird aus einem spontanen Projekt ein Lebenswerk :D :D

Morpheuzz

Full Member

Donnerstag, 3. März 2011, 01:48

der strom ist egal, denn die LED´s ziehen nur soviel wie sie brauchen und nicht mehr.

aber jute idee mit dem transi.

die spannungsschwankungen sind minimal und die LED´s werden das schon absorbieren und dabei vll taktvoll heller/dunkler werden aber ansonsten is es geritzt.
außer du willst die schwankungen auffangen dann musste nur nen kondi mit reinschmeißn.
der regelt das mit den schwankungen, aber aufgrund des stroms sollten keine weiteren bedenken gemacht werden, da das netzteil zwar verdammt viel A liefert is es eig. wurst.

mfg
Morpheuzz

ps. is nicht alles was man baut ein lebenswerk?
ein wohl gut überdachtes lebenswerk. :)

Stahlgewitter

Full Member

Donnerstag, 3. März 2011, 09:16

Habe gerade mit Be Quiet telefoniert. Das Netzteil ist genügend abgesichert! Und die LEDs sind mit 2-2,5 V zu betreiben. Bei 2x6 habe ich da auch noch ein wenig Spielraum....


MfG

Ähnliche Themen