• 20.08.2025, 10:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dani D!

Full Member

Dodekaeder PC Gehäuse

Sunday, September 4th 2011, 12:15pm

Mein erster Gehäuse Bau wird ein Dodekaeder als Form!

Ich muss das ganze zwar erst noch am PC entwerfen aber hab mit dem Planen schon angefangen wie dann alles verbaut wird.

Es wird ein spannendes Projekt werden.... Hier mal ein Bild wie es grob aus schauen wird:

Was haltet ihr davon?
Dani D! has attached the following image:
  • Dodekaeder.jpg
Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig.

Sappibaer

God

Sunday, September 4th 2011, 12:48pm

Interessant :).
Freue mich schon drauf. Weißt du denn schon warus du es baust und wie es nachher lackiert wird?

MfG
Sascha
Out of Style, but it's Retro!

Dani D!

Full Member

Sunday, September 4th 2011, 5:00pm

Ich werde es aus Holz bauen (welches muss ich mir noch überlegen, is muss hart sein darf aber nicht fasern).

Das ganze werd ich dann Schwarz matt lackieren.

Mfg
Dani D!
Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig.

Labrat

God

Tuesday, September 6th 2011, 2:15am

ich denke mal das wichtigste bei dem vorhaben wird ein ordentlicher sägetisch sein. du musst die einzelnen fünfecke millimetergenau zuschneiden und die gehrungen müssen auch sehr gut passen. mit ner stichsäge wirst da scheitern, das sag ich dir gleich!

material bietet sich dann 16mm MDF an. zumindest würd ich das nehmen. oder halt multiplex, wenn es was kosten darf.

MKfies

Senior Member

Tuesday, September 6th 2011, 7:43am

Ich würde das ganze aus Dibond bauen.
Leicht, lässt sich einfach bearbeiten und lackieren.
Grundgersüt aus Holzleisten, danach mit Dibond Platten beplanken.

Dani D!

Full Member

Tuesday, September 6th 2011, 2:22pm

Danke für eure Tipps!

@Labrat: Die MDF Platten sind mir schon eingefallen aber danke, Wch werde alles bei einem Tischler schneiden lassen, Was ist an den Multiplex platten so besonders??

@MKfies: Aus Alu will ich es nicht unbedingt machen wäre aber eine gute Alternative, Die Platten sollen verleimt werden und in der Mitte soll man das ganze auseinander nehmen können.

Mfg

Dani D!
Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig.

Herr Cyberx

God

Thursday, October 6th 2011, 6:40am

Ich würds aus mattem Acryl machen lassen und von innen beleuchten ;) Spart die Lackierung :D

Coole Idee. Wenn ich den Platz hätte würde ich auch nochmal was selbst bauen..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Brandy

Senior Member

Wednesday, October 12th 2011, 9:56pm

Multiplexplatten sind quasi "dickes Sperrholz", also viele dünne Holzlagen so miteinander verleimt, dass sich die Fasern kreuzen (also wenn Du die Schichten einzeln abschälen würdest, würdest Du immer eine längs und eine quer gemaserte abwechselnd vor Dir sehen). Damit kann sich das Holz nicht verziehen. Dadurch dass man aber Furniere braucht und nicht einfach nur Fasern wie bei MDF, sind sie etwas teurer, man hat aber auch eine echte Holzoberfläche und keine Faserplatte. Besonders reizvoll ist Multiplex in meinen Augen dann, wenn man die Schnittkanten sieht (längs und quer geschnittenes Holz sehen unterschiedlich aus, was dann zu einem Streifenmuster führt), siehe hier:
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!