Vous n’êtes pas connecté.
Ce message a été modifié 23 fois. Dernière modification effectuée par "Narmotur" (9 mai 2012, 21:45)
zu dem: Ja das stimmt in erster Linie. Jetzt komm ich mit dem Argument, dass ich das Kupfer versilbern werde --> das macht das ganze viel schlimmer *omg*sehr, sehr schick.
aber: berühren sich bei dem Northbridge-kühler das Alu und das Kupfer?
und war das nicht der worst-case für Korrosionsszenarien?
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Narmotur" (17 novembre 2011, 17:28)
hehe, ich meinte natürlich mit wasser in unmittelbarer Umgebung, wenn du es verslibern würdest, berührt das Wasser ja nur noch die Silberschicht.Jetzt komm ich mit dem Argument, dass ich das Kupfer versilbern werde --> das macht das ganze viel schlimmer *omg*
na dann.
Citation
Nein keine Panik. Ich werde das Aluminium noch Eloxieren
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "dami" (21 novembre 2011, 00:09)
Wenn ich hier bei AC rumlese, dann meistens im Offtopic - hier im Selbstgebauten passiert ja nicht mehr ganz so viel wie früher (in Erinnerungen schwelg...).
wow! mein damaliger mentor hat auf meinen Post geantwortetAber als ich dann bei den Topics "Kühler sind fertig" und den Topicersteller gelesen habe, musste ich dann doch mal reinschauen!![]()
Mit dem Argument das es heute alles gäbe bin ich nicht ganz einverstanden. Ich glaube kaum das es für jedes Mobo und jede Graka n passenden Kühler gibt. Bei mir war es auf jedenfall nicht so (zum GlückWas vielleicht ausch daran liegt, daß man (fast) alles was man früher basteln musste heute auch kaufen kann (beleuchtete Lüfter, Ausgleichsbehälter, Graka-Komplettkühler, Lüftersteuerung, ...) und das hat man dann halt hier präsentiert. Wer will schon wissen wenn sich jemand einen beleuchteten Lüfter oder ein Aquaero gekauft hat?
hehe, ja dann mal los!Huch, danke für die Blumen!![]()
Hätte echt üble Lust mal wieder nen Rechner aufzubauen und haufenweise Kühler zu fräsen. Leider fehlt mir der Zugang zu den Maschinen. Wie kriegst du das hin?
dami
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Narmotur" (25 novembre 2011, 18:55)
da hab ich absolut keine Angst. Einerseits verkaufen soo viele Hersteller Aluminium Kühler mit Kupferkombination (AC mit dem Ramplex), oder reine Alu-Kühler welche ja auch im gleichen Kreislauf mit Kupfer Kühlern betrieben werden, und andererseits ist die Eloxalschicht ca 25μm dick und "Stein"-hart. Ist ja schliesslich Aluminiumoxid, selbe Material wie bei Schleifscheiben. Da braucht also doch schon nen Mechanischen Verschleiss bis sich da was beschädigt.Fein! :-)
Aber schön auf die eloxierten Teile acht geben. Wenn da mal eine offene Stelle entsteht prophezeie ich dir schnellen Alufraß aufgrund des krassen Oberflächenverhältnisses von Anode und Kathode.
dazu sage ich nur:In welcher Farbe werden die Kühler den eloxiert?
und werden sie auchDie sollen Schlussendlich noch in den Originalfarben der Mainboardkühler eloxiert werden.
Ce message a été modifié 3 fois. Dernière modification effectuée par "Narmotur" (25 novembre 2011, 20:40)
Ich hatte ja noch ne Frage bezüglich den WärmeleitPads. Ich hab mich mal ein bisschen in dieses Thema eingelesen und habe mir nun diese ausgewählt:
Bergquist, 0.25mm, 3W/mK
wie ich das richtig verstanden habe ist je "mehr" W/mK desto besser, aber dieses Pad wird ja wohl passen für die Grafikkarten-Rams, oder?
Grüsse Narmo
-