• 18.07.2025, 15:59
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dami

Senior Member

RE: Grakakühler ist fertig!

Monday, November 28th 2011, 8:37pm


Wie ich das mit den Maschinen hinkriege, ich hab eine sehr kulante ehemalige Lehrfirma, bei welcher ich nach 16:30Uhr eigentlich jegliche Maschinen benutzen darf.
Dies geht von einer Konventionellen Drehbank, über ne Ständerbohrmaschine, zu ner 3D-CNC (Feeler FV800, Abene) bis zur 5D-CNC (HermleC20, DMU50).
Die 5D Maschinen kann man jedoch nur über CAD-CAM programmieren und das behersche ich noch nicht so gut ^^


DAS ist natürlich Gold wert! Warmhalten! :D
Sowas suche ich auch noch - oder ich frag mal vorsichtig bei uns im Betriebsmittelbau an :D

Frohes Schaffen noch!!

dami

Narmotur

Full Member

*Laufwerk-Familie ist eingezogen ^^*

Thursday, December 1st 2011, 5:25pm

@ dami, ja das ist wirklich Gold wert. Material bekomme ich zusätzlich zum "Altmetallpreis" das heisst für das Killogramm Alu knapp 1.5Fr. (natürlich auch nur die Abschnitte, doch das reicht allemal für mich ^^)

Nun noch zu nem Kleinen Update. War heute in einem PC-Fachgeschäft und habe mir eine 120Gb Kingston SSD gegönnt. Ich freu mich total auf das Installieren meines neuen Systems. Laut Kollegen und Berichten soll das ja eine ganz andere Welt sein, wenn man mit SSD arbeitet ^^
Zusätzlich hab ich noch eine etwas ältere Seagate Baracuda 500Gb und ebenfalls eine Seagate 200Gb im System. Also für mich reicht das allemal.
Und weils so schön ist zeige ich euch noch ein paar Bilder der "Laufwerksfamilie" inkl Verkabelung.



Das Case wiegt mittlerweile 21kg (ohne Wasser, ohne Mobo, ohne Kühlkörper für Mobo, CPU und Graka) da wird noch einiges dazukommen ^^ (Lantauglich --> Fehlanzeige :P ist wohl auch besser)

Gruss Narmo
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Narmotur

Full Member

Die Kühlkörper sind da ^^

Monday, December 5th 2011, 8:55pm

So liebe Leute!

Ich darf euch Vorstellen, die eloxierten Kühlkörper: (hab's mir erlaubt in "gross" :))

die Farbe weicht ein kleines bisschen ab von dem original, es geht mehr ins "türkis" aber bei entsprechend blauer beleuchtung fällt das gar nicht erst auf

mit den anderen Teilen, AGB und Blende für unter das Logo


gegenüberstellung "alt vs. neu" bzw "Luft vs. Wasser"


dann hab ich die Kühler mal aufs Board gehalten, das passt doch oder? :)







Morgen folgt die Dichtigkeitsprüfung, dann werden sie selbstverständlich umgehend auf die entsprechende Hardware montiert! Jetzt fehlt wirklich nurnoch die Bestellung von AC um mein Projekt fertigzustellen!
Hier noch ein dank an die Firma welche mir schon seit Jahren die Bauteile eloxiert und natürlich meinter Tante welche die Connections besitzt ^^


Gruss Narmo

P.S. Antworten sind sehr Willkommen :love: sonst gibts wieder n Doppelpost :whistling:

This post has been edited 1 times, last edit by "Narmotur" (Dec 5th 2011, 9:00pm)

Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

WeihnachtsHobbes

Moderator

Monday, December 5th 2011, 9:12pm

was soll man denn da auch schreiben ausser:

wun-
der-
schön.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Microsash

Senior Member

Tuesday, December 6th 2011, 11:20am

Blau ist nicht ganz meins....aber bei deinem wirkt alles wie wenn es so gehört.....sehr schön :thumbsup:

So connections hät ich auch gern.......
******* *******

dami

Senior Member

Tuesday, December 6th 2011, 11:34pm

Die dunkle Sichtscheibe ist nicht ganz meins, aber der Rest gefällt mir sehr gut!!
Hopphopp, fertigwerden! :D

dami

Narmotur

Full Member

Fertig, heisse Pics ^^

Wednesday, December 21st 2011, 12:27am

Hopphopp, fertigwerden! :D

dami
Gestern konnte ich endlich das letzte und wichtigste Paket entgegennehmen. Dann folgte der Zusammenbau, das Befüllen, die Dichtheitsprüfung und Entlüftung.
Heute dann der Start der HW und siehe da, mein Schätzchen läuft ^^ (war schon sehr nervös als ich den Start-Button gedrückt hatte).

Und nun, Bilder sagen mehr als Tausend Worte:




















Evt ist einigen von euch aufgefallen das ich die "lange" Wartezeit genutz habe und mir den "luxus" gegönnt habe und von 10/8er auf 13/10er Verschlauchung gewechselt habe ^^
War ne teure Angelegenheit, aber sieht nun viel besser aus als mit 10/8er

13/10 er Anschlüsse (Verschlauchung seht ihr ja oben)


10/8 Verschlauchung





Temperaturen:

Leerlauf:
CPU: 37°C
Mobo: 29°C
Graka:40°C
Wasser: 27°C

Vollast 3h Prime (8x100% auslastung ^^):
CPU: 51°C
Mobo: 30°C
Wasser: 31.5°C

BF3 (2h)
:
CPU: 50°C
Graka: 47°C
Mobo: 30°C
Wasser: 34°C

Durchfluss:
Zwei AS-XT auf 60Hz 110 L/h

Temperaturen scheinen in Ordnung zu sein ^^


Jetzt hab ich noch ne Frage bezüglich Aquero4:
Das Aquero wird sehr selten erkannt über die Interne USB-Schnittstelle. Genauer gesagt kommt bei mir im Gerätemanager ein Ausrufezeichen das es nicht richtig funktioniert.
Manchmal kann ich es manuell deinstallieren. Anschliessend installiert Windows das Aquero neu und es wird im Aquasuit erkannt. Jedoch auch nur "manchmal" (sehr selten)
Starte ich den PC neu --> Ausrufezeichen am Aquero im Gerätemanager --> somit keine Erkennung in der Aquasuite

Was läuft da falsch? Als ich das Aquero mal erkannt hatte habe ich Firmware geflasht, doch es ist keine Besserung eingetreten. Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Am Aquero hängen:
Über Aquabus die AS-XT
4Lüfter a 2.1Watt am Lüftereingang1
2Lüfter a 1.8Watt am Lüftereingang2
1Phobya Inline-Wassertempsensor (10kOhm)
1Aquerotempsensor
Über USB am Mainboard
LED (aus dem Shop für Temperaturanzeige)
Aquacomputer Highflow Durchflusssensor


Liebe Grüsse aus der Winterlichen Schweiz
P.S. nach Neujahr werd ich mir noch von nem Kollegen ne Fette Kamera ausleihen und euch noch mehr Bilder in top Quali liefern.

This post has been edited 1 times, last edit by "Narmotur" (Dec 21st 2011, 2:38pm)

Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

dami

Senior Member

Sunday, January 1st 2012, 9:32pm

Sehr schön, freut mich! Meinen Glückwunsch zum beendeten Projekt (und frohes Neues;))

dami

Narmotur

Full Member

AS-XT-S Error LED rot

Thursday, January 5th 2012, 1:46pm

Hallo AC-ler

Danke für die vielen Rückmeldungen (eine von Dami ^^ auf ihn ist halt verlass).
Jetzt brauch ich aber dringend eure Hilfe. Meine zweite AS-XT will seit gestern nicht mehr Anspringen. Error LED leuchtet dauerhaft rot.
Per USB kommt die Meldung: Pumpe läuft nicht
Hab mal ne Zeitlang beobachtet was sich da im Menü so abspielt, scheinbar versucht die Pumpe die Frequenz Hochzufahren aber bei ca 52.7Hz kippt sie zurück auf 47Hz und fängt von vorne an.
Stromaufnahme: 3420mA --> 10mal so hoch wie meine erste AS-XT
Leistungsaufnahme: 31W --> auch fast 10mal so hoch wie meine erste AS-XT
Versorgungspannung bei der Pumpe: 9.56V --> die erste hat 12.3V

irgendwas muss hier faul sein! hab mal testweise ein anderes Netzteil angeschlossen mit ein paar KLKs --> selbes bild, springt nicht an

es handelt sich hierbei um eine AS-XT Standart welche nicht direkt aus dem Shop sondern von Ricardo.ch ersteigert wurde, hab sie natürlich vor PC einbau getestet und sie lief tadellos

Was nun?

Mfg Narmo

This post has been edited 1 times, last edit by "Narmotur" (Jan 5th 2012, 1:47pm)

Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

b0nez

God

Friday, January 6th 2012, 10:44am

Klingt als hätte sich die Platine verabschiedet.

Und irgendwo hab ich in meinem Hinterkopf auch noch gespeichert das KK so gar nicht gut für Elektronikbauteile sind.
:rolleyes:

Jogibär

God

Friday, January 6th 2012, 2:18pm

Echt schick, genau die Eloxatfarbe wollte ich für meinen nächsten Mod verwenden. Gibts da einen bestimmten Namen für oder einfach nur "türkis"?

This post has been edited 1 times, last edit by "Jogibär" (Jan 6th 2012, 3:33pm)

Narmotur

Full Member

Friday, January 6th 2012, 4:10pm

Klingt als hätte sich die Platine verabschiedet.

Und irgendwo hab ich in meinem Hinterkopf auch noch gespeichert das KK so gar nicht gut für Elektronikbauteile sind.
und was kann ich nun deiner meinung nach tun? geht das auf die garantie, bzw hab ja kein Beleg wann die Pumpe gekauft wurde...
Kann man die Platine tauschen, so quasi Ware gegen Ware?!

Echt schick, genau die Eloxatfarbe wollte ich für meinen nächsten Mod verwenden. Gibts da einen bestimmten Namen für oder einfach nur "türkis"?
Danke schön. Ich kann mal meine Tante fragen wie die Farbe exakt im Eloxal-Jargon heisst ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "Narmotur" (Jan 6th 2012, 4:23pm)

Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

SMLunchen

Full Member

Monday, January 9th 2012, 3:23am

Hm. Auch wenn ich jetzt nicht alles im Detail verfolgt habe:
Wenn ein Elektromotor blockiert, fließen (unzulässig) hohe Ströme. (Die Aquastream dürfte kein klassischer Elektromotor sein, sondern basiert vermutlich auf einem Magnetfeld indem dann ein Anker (Innenläufer) rotiert. - Aber auch bei diesen "Brushless" - Motoren ist es das gleiche Prinzip mit der Stromaufnahme. - Schwergängig -> höhere Stromaufnahme)
Meine Idee wäre jetzt, dass die Pumpe ggf. schwergängig ist, einen Lagerschaden o.Ä. hat.
Zur Frequenzsteuerung: Meine Erfahrung mit der Aqaustream XT hat gezeigt, dass die Stromaufnahme der Pumpte bei 63 Hz am geringsten ist. ~320mA - Bei 60 Hz sind es bei mir ~340mA und bei 48 Hz beträgt die Stromaufnahme 550mA. Hab mal ein Diagramm angehängt. Hier sieht man, wie sich die Stromaufnahme mit zu und Abnahme der Pumpenfrequenz verhält. Wenn sie jetzt blockiert dürfte der Strom entsprechend sein. - Ebenso bei Langsamlauf.
Vielleicht einfach mal extern testen... (schaun ob was verstopft/verklemmt/schwergängig ist)
SMLunchen has attached the following image:
  • pf_zu_i.PNG
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Narmotur

Full Member

Monday, January 9th 2012, 11:12pm

so, nach langem hin und her hab ich meine erst gerade kürzlich beendetes projekt runtergefahren und die pumpe aus dem kreislauf entfernt und extern getestet...
sprich ich habe die pumpe einmal komplett zerlegt (flügelrad mit achse, lagerungen und magnetkern) und erneut zusammengebaut und in einem kleinen provisorischen kreislauf getestet
selbes bild, springt nicht an, will hochfahren und ab ner gewissen frequenz fängt sie wieder von vorne an...

ich habe n bisschen das gefühl das es was mit der versorgungsspannung zu tun hat, da es nicht 12V sind sondern ja nur ca 9V.
Bei der Pumpe die Funktioniert ändert sich die Spannung nicht grossartig auch wenn die Pumpe mit 50Hz läuft sinds 12.2V

muss ich mich wohl mal an den support Wenden...
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

SMLunchen

Full Member

Tuesday, January 10th 2012, 2:26am

Wenn die Stromstärke entsprechend ist, fällt selbstredend auch die Spannung an der Elektronik ab. - Die Teile sind alle leichtgängig?
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Narmotur

Full Member

Tuesday, January 10th 2012, 1:22pm

hey!
jap alles leichtgängig, hab sogar mal ne anderen magnetkern einer alten Aquastream eingebaut, auch verschiedene kombinationen mit den lagerungen getestet...
auch hab ich mal mit geöffnetem deckel die pumpe versucht "anzukurbeln" mit dem finger, bleibt aber nach ner viertel umdrehung wieder stehen und macht keinen wank.
Bei dieser aktion gibts nen leichten widerstand welcher sich bemerkbar macht (wohl durch die induktion)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

SMLunchen

Full Member

Tuesday, January 10th 2012, 8:33pm

Hm. Ja dann wohl eher die Elektronik... wie ist das mit der Eloxierung? Du hast nicht die Platine eloxiert, oder :D
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Narmotur

Full Member

Wednesday, January 11th 2012, 12:32pm

Echt schick, genau die Eloxatfarbe wollte ich für meinen nächsten Mod verwenden. Gibts da einen bestimmten Namen für oder einfach nur "türkis"?
Noch zu meiner offenen Antwort
Es ist das Schlierholz 12 blau Dunkel bzw. nach BWB-Group bezeichnung BWB220-Dunkelblau
genaueres findest du hier:
BWB-Group Farbkarte Industrie

Edit: Ach ja, je nach Aluminiumlegierung kann es leichte differenzen geben
Hm. Ja dann wohl eher die Elektronik... wie ist das mit der Eloxierung? Du hast nicht die Platine eloxiert, oder :D
hehe, ah wieso nicht? ich finde die sieht doch viel schöner aus in blau als in dem Standart-Platinen-Grün vorallem wird sie ja gar nicht durch die gelbe Abdeckung abgedeckt, heisst ja nicht umsonst Abdeckung ^^

Danke für deine bemühungen mir zu helfen.
Fazit: Suport anfrage wird geschickt ^^
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Similar threads