Wenn es separate Dokumente auf dem selben oder einem anderen Host sein sollen:
a)
<object>
|
Quellcode
|
1
|
<object data="http://www.example.com/foo.html" type="text/html"></object>
|
b)
<iframe>
|
Quellcode
|
1
|
<iframe src="http://www.example.com/foo.html"></iframe>
|
Es ist jedoch auch möglich, einen Teilbereich eines HTML-Dokuments, der dann nicht vollständig sichtbar sein muss, mit Scrollbars zu versehen:
overflow: scroll
Damit ist es z. B. möglich, mehrere Bilder in eine Seite einzubinden, aber nur eins zur Zeit anzuzeigen und z. B. horizontal zum nächsten zu Scrollen. Alternativ zum Scrollen lassen sich auch die Scrollbars verstecken (die eigentliche, "virtuelle" Größe des eingegrenzten Bereichs ist also nicht sichtbar) und per Klick-Event der Ausschnitt auf das nächste Bild bewegen (OK, da gibt's heutzutage durch jQuery & Co. wieder andere Möglichkeiten …).