• 28.08.2025, 16:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tom_H

God

Zurück in die Steinzeit

Mittwoch, 4. Januar 2012, 17:47

Soeben ärgert mich die "Windows Server Sicherung" (Version 2008 R2, 64 Bit) ...

Beim Versuch eine Sicherung auf ein (ausreichend dimensioniertes) iSCSI-Laufwerk zu machen, kommt: "Volumes mit einer Größe von mehr als 2TB können nicht geschützt werden!"

Das kann jetzt doch nicht der "redmondtsche Ernst" sein, oder :pinch:
Hab' ich was übersehen?

mfg, Tom

Manni24

Senior Member

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:32

Ist Redmotscher Ernst, was willst du denn auch mit 2TB am Stück? :P

Die Serversicherung soll ja generell nur den Server, also OS, Programme und Einstellungen schützen. Wenn du mehr als 2TB sichern willst müsste es möglich sein OS und co getrennt von den grossen Datenmengen zu sichern, macht ja irgendwie auch Sinn verschiedene Datenstämme getrennt zu sichern. Ich sitz grad nicht am Server und kanns nicht prüfen oder die richtigen Begriffe ablesen, war nur so n Blindschuss...

Tom_H

God

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:36

Ist Redmotscher Ernst, was willst du denn auch mit 2TB am Stück? :P

Benutzen ;)

Zitat

Die Serversicherung soll ja generell nur den Server, also OS, Programme und Einstellungen schützen. Wenn du mehr als 2TB sichern willst müsste es möglich sein OS und co getrennt von den grossen Datenmengen zu sichern, macht ja irgendwie auch Sinn verschiedene Datenstämme getrennt zu sichern.

Natürlich wird das getrennt gesichert - die Systemsicherung und die Bare-Metal Sicherung haben auch ein ganz anderes Schema.

Aber - Darum geht's doch gar nicht.
Hier gibt's ein nettes Progrämmchen, das alle NTFS-Kunststücke beherrscht, Schatten machen kann, Transaktionslogs zurücksetzen kann und obendrein auf Wunsch auch noch inkrementell/differenziell sichern kann.
Alles ganz toll und wunderbar - aber wenn das Serverlein auch noch ein paar Daten hostet, braucht man wieder 3rd-Party-Tools, weil M$ hier willkürlich eine Bremse eingebaut hat.

Ich frag' mich wie hoch der Betrag wohl gewesen sein mag, den Symantec hier an Microsoft überwiesen hat.
In dieses Muster passt auch, daß das neue Backup-Tool keine Bandlaufwerke mehr ansprechen kann.

mfg, Tom - der gerade seine alten BackupExec-Lizenzen herauskramt.

Manni24

Senior Member

Mittwoch, 4. Januar 2012, 22:24

Hab mich jetzt durch die offiziellen "Hand"Bücher (die MS-Press-Schwarten für die man n Waffenschein braucht :D ) und das Technet gewühlt weil ich nicht ganz glauben konnte das es da keinen Trick gibt...

...gibts aber tatsächlich nicht, entweder du sicherst jeden Ordner einzeln oder du hast Partitionen die kleiner als 2TB sind. Du kannst ja in einem Sicherungsvorgang mehrere Partitionen oder Ordner sichern lassen, soweit ich das begriffen habe spielt die Gesamtgrösse der Sicherung keine Rolle, nur darf keine Quellpartition grösser als die 2TB sein.

Das Backup-System akzeptiert wahrscheinlich darum keine Bänder mehr weil man ja auch einzelne Dateien aus einem Backup wiederherstellen kann ohne den Rest zu verändern, imo eine extrem praktische Sache. :love:
Naja, freuen wir uns auf den win8-Server und hoffen das da was besseres drin ist, irgendwo kriegt man die Lizenzen sicher ins Budget :crazy: -.-

Ähnliche Themen