• 05.06.2024, 11:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-Net

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:46

Folgende Situation:
Eine Firma besitzt eine (Haupt-)Rechner im Firmengebäude, auf dem alle Daten gespeichert werden.
Die Angestellten der Firma arbeiten aber nicht im Firmengebäude, sondern zu Hause.
Trotzdem brauchen sie vollen Schreib-/Lesezugriff auf die Festplatte des Hauptrechners in der Firma, um dort Daten zu holen und abzuliefern!
Das Ganze müsste per Internet geschehn, da eine andere Verbindung nicht besteht.

1) Geht sowas?
2) Welche Software (möglichst kostenlos) gibt es für sowas?
3) Wenn das nicht geht, gibt es irgendwelche Alternativen?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen, da ich mir sicher bin, dass es unter euch ein paar Leute gibt, die sich mit sowas ganz gut auskennen...

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:51

also so was geht
mein vater macht das immer beim server von der firma so...
die verbindung kann man bei xp einfach mit ner neuen verbindung bei netzwerverbindungen machen...
nur was für ne software jetzt auf dem server sein muss weiss ich auch nicht
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:55

Ok, danke, das ist schon mal gut!
Die Fragen 1) und 3) sind damit geklärt. :)

Dann fehlt bloß noch Frage 2).

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:56

das hier hat jetzt nix mit der Antwort von digga zu tun:

VNC... da sieht man den kompletten desktop im browserfenster und man muß es nur auf dem hauptrechner installieren...
dann kann jeder aus dem internet auf den rechner zugreifen der die Ip kennt (und das Passwort natürlich) wenn man aber zu mehreren gleichzeitig auf den rechner zugreifen will (oder jemand am hauptrechner arbeitet während man aus dem I-net zugreift) wird's schwierig, weil man sogar den Mauszeiger auf dem Hauptrechner hin und her schiebt...
ob's kostenlos ist weiß ich nicht...

nochmal: das hier hat jetzt nix mit der Antwort von digga zu tun... auf vnc greift man mit dem Browser zu
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:58

Es reicht eigentlich wenn immer einer zugreifen kann, da an dem Server keiner arbeitet!
Allerdings besitzt der Server eine, von T-Online zugewiesene und ständig wechselnde, IP!

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 20:07

bei dyndns kann man sich eine feste IP geben lassen. Anfragen werden dann immer auf die wechselnde IP weitergeleitet
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 20:09

FTPserver auf der kiste installen und gut is....

zum IP-prob ... www.dns2go.com

fertisch

so long AB
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 20:30

auf die einfachsten sachen is wohl noch keiner gekommen? ;D
wie wärs zb mit nem ftp?
oda notfalls die gute alte windows dateifreigabe, wenn man den zugriff auf die freigegebenen ordner generell nur für bestimmte benutzer ermöglicht erzwingt das automatisch auch bei zugriffen übers netz n login... 8) (funzt aba leider nur auf ntfs partitionen)

edit: ich wusst ja dass i langsam bin, aba SO langsam? ??? ::) ;D

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:18

Ok, also Software zum Connecten hab ich jetzt gefunden und die geht auch wunderbar!

Ein Problem hab ich jetzt allerdings trotzdem noch:
Da der Firmenrechner ständig die IP wechselt, muss ich jedesmal beim connecten eine neue IP im Programm eingeben.
Das mit dynDNS ist im Grunde genommen keine schlechte Idee, bringt mir in diesem Fall aber nichts, weil das Programm nur IP- und keine HTML-Adressen annimmt.

Gibts nicht noch ne andere Möglichkeit, die IP irgendwie zu verlinken, oder so etwas in der Art ???

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:23

nihm "NetOp.v7.0.Win9xNT2K-TMG" da kannst alles eintragen

so long
AB

ps: wobie ich nicht ganz blicke was du da fuer ne www adresse eintragen willst
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:23

ganz so enfach isset leida ned
das einzige was mir spontan dazu einfallen würde is dass zb n ping auf ne adresse dir auch die ip verrät
die eleganteste lösung wärs aba ned grad ::) :-/

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:26

Zitat von »r1ppch3n«

ganz so enfach isset leida ned
das einzige was mir spontan dazu einfallen würde is dass zb n ping auf ne adresse dir auch die ip verrät
die eleganteste lösung wärs aba ned grad ::) :-/


Jo, adran hab ich auch schon gedacht, aber ständig die IP abzulesen und wieder neu einzutragen ginge - denke ich - ziemlich schnell auf den Keks ;D!

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:26

brauchst doch nicht .... dafuer hast ja dein dns2go
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:28

Zitat von »AcidBurn«

wobie ich nicht ganz blicke was du da fuer ne www adresse eintragen willst


Weil dynDNS mir eine www-Adresse gibt, die automatisch auf meine aktuelle IP verlinkt!

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:29

Zitat von »AcidBurn«

brauchst doch nicht .... dafuer hast ja dein dns2go


Ja, zum ablesen schon, aber ins Programm eintragen muss ich da immer noch per Hand !

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:30

dyndns hab ich noch nie gehabt ... duerfte aber auch nix anderes sein als www.dns2go.com und die adresse die man da bekommt kannst ganz normal als IP eintragen
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 23:44

sowas ist aber ohne VPN tunneling absoluter Selbstmord !

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Sonntag, 28. Juli 2002, 23:59

Was ist denn eigentlich VPN tunneling ???

Ciao,
Cricket

Re: Lese-/Schreib-Zugriff auf andere Rechner im I-

Montag, 29. Juli 2002, 00:17

Zugriff übers Internet wird ja generell über alle ankommenden Anfragen unterstützt. Das heisst, jeder kann überall zugreifen. Der einfache Weg, Kommunikationen mit privaten bzw. internen Netzwerken zu sperren, ist natürlich nur ganz bestimmte Benutzer mit Passwort zuzulassen. Leider verstehen es nur die wenigsten Admins, ein solches System sicher aufzubauen. Ich könnte mich jetzt stundenlang über Portsniffer, Netzscanner usw auslassen aber ich will ja keine Abhandlung schreiben. Deshalb Kurzform :

Passiver Schutz :
Prüfung beim ankommenden Rechner durch Benutzer/Passwortauthentifikation, gesperrte Ports, berechtigte IP-Bereiche oder feste IPs.

Aktiver Schutz :
VPN = Virtual private Network. Tunneling = exklusive Übertragung verschlüsselter Sequenzen.

Bei VPN (zumindest bei den gescheiten) wird nach Authentifizierung und Vergabe der Zugriffsrechte
ein sog. Tunnel aufgebaut. Mittels eines speziellen
Algorythmus wird zwischen zwei Rechnern eine Sequenz
ausgehandelt, deren unantastbarkeit schon im HeaderSatz
beginnt. Das ist dann sozusagen wie wenn Du in der U-Bahn
sitzt und einen Zettel faltest auf dem was wichtiges draufsteht. Du gibst den Zettel weiter mit der Massgabe ihn dem Mann 5 Leute weiter zu geben. Wenn der Zettel zwischendurch geöffnet wird, kriegt er (da er ja wieder verpackt wird) einen neuen Knick. So weiss dann spätestens der Mann, für den die Nachricht bestimmt war, dass jemand geschummelt hat. Dass das Ganze mit tausenden von Zetteln und hunderten von Personen erst recht ein Chaos wird, brauch ich Dir ja nicht zu sagen.

Naja, heute haben viele für den internen/externen Schutz eine Firewall und zumindest die Enterprise Lösungen bieten gleichzeitig das VPN tunneling in einer sehr zuverlässigen Variante an. Ich persönlich würde aber den Quatsch bleiben lassen, mir nen gescheiten CISCO-Router kaufen, den auf Call-Back einstellen (je nach Benutzer) und gut ist. Dann darauf noch nen VPN und Du bist tausendmal sicherer aufgehoben.
Die Telefonanlage sollte halt noch 2 MSN pro gleichzeitiger Benutzer haben.