• 26.04.2025, 00:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ramdisk für xp

Montag, 2. Dezember 2002, 02:33

hi,

ich möchte meinen ram auf max. ausbauen, eine ramdisk einrichten, auf der dann das swapfile liegen soll.

habe mir mal ramdisknt ver 1.5 gezogen, das funzt aber nicht richtig gut. hat da einer ne bessere empfehlung?

gruß seaslug

hektiker

unregistriert

Re: ramdisk für xp

Montag, 2. Dezember 2002, 02:36

was isn ramdisk? is dann das OS aufem RAM? das wär ja derbst schnell :D

sry ne antwort auf deine frage hab ich acuh nich

Re: ramdisk für xp

Montag, 2. Dezember 2002, 02:41

ne ramdisk legt ein "normales" laufwerk im arbeitsspeicher an. das gab´s schon zu windows 3.11 -zeiten. ja das ist sauschnell, aber der inhalt ist nach dem ausschalten des rechners weg (es sei denn man sicher das image auf die hdd, und schreibt beim start zurück --> solid state disk).

ist also eher für tempdaten, eben wie swapfile, tempdir, webcache geeignet.

iSQLW

Junior Member

Re: ramdisk für xp

Montag, 2. Dezember 2002, 17:10

Von der Theorie her hört sich das gut an, wird Dir aber für ein Swap-File überhaupt nichts bringen:

Dein Ziel muß ja sein, daß WinXP weniger bis gar nicht mehr auslagert. Das funktioniert wesentlich besser (und einfacher) mit einem Cache-Verwaltungsprogramm (z.B. Cacheman511 von outertech.com), dem Du sagen kannst, wieviel und was Windows überhaupt auslagern soll.


Als einfachste Alternative kannst Du noch Registry-Keys "tunen" :

Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management

<DisablePagingExecutive> auf 1 verhindert Auslagerung des Kernels
<LargeSystemCache> auf 1 vergrößert den Festplattencache
Der Dienst "RAS-Verbindungsverwaltung" ist vom Dienst "Telefonie" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.

Re: ramdisk für xp

Montag, 2. Dezember 2002, 19:06

die reg-keys habe ich auch schon mal umgestzt, nur sagte mir dann der task-manager immernoch, daß geswappt wurde, und der kernel teilweise ausgelagert war. ich habe im moment 512mb ram...

ich denke, ein versuch mit ner ramdisk ist´s wert.
trotzdem danke für den tip.

gruß seaslug

Re: ramdisk für xp

Dienstag, 3. Dezember 2002, 20:04

Ich hab die Ramdisk von ARSoft. Wird dir nix sagen, aber der Programmierer war bei mir in der Klasse.
Downloaden kannst du sie hier www.arsoft-online.com
Versuch es echt mal aus. Ich benutze sie auch. Ist verdammt gut. Ach wenn die Beschreibung in der Readme nur auf Englisch verfügbar ist und sein Englisch hin und wieder zu wünschen übrich lies.
Viel Spass

iSQLW

Junior Member

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 10:36

Diese RAMDisk hat das gleiche Problem wie die meisten anderen Programme in der Richtung auch: Sie wird zu spät geladen :'( und bringt damit nicht wirklich viel. Um eine RAMDisk sinnvoll einzusetzen, muß sie schon beim booten von Windows als "Physikalisches Device" = eigene Festplatte geladen werden und nicht erst, wenn ich mich irgendwann vorhabe anzumelden.
Denn egal ob ich auf mein neues Laufwerk die SWAP-Datei legen will oder z.B. eine TEMP-DatenBank (TempDB SQL-Server) oder meine Temporary Files, es wird auf dieses Laufwerk von Windows-Diensten zugegriffen und zwar lange bevor ich mich anmelden kann.

PS: Wenn irgendjemand so eine RAMDisk findet (die als Virtuelles Laufwerk schon beim booten eingebunden wird), bitte Bescheid geben.
Der Dienst "RAS-Verbindungsverwaltung" ist vom Dienst "Telefonie" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.

noid

unregistriert

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 16:31

Zitat von »seaslug«

hi,

ich möchte meinen ram auf max. ausbauen, eine ramdisk einrichten, auf der dann das swapfile liegen soll.

habe mir mal ramdisknt ver 1.5 gezogen, das funzt aber nicht richtig gut. hat da einer ne bessere empfehlung?

gruß seaslug


nicht persönlich nehmen, aber die swap-file auf ein ram drive legen ??? die swapfile oder unter linux die swap partition ist nicht umsonst immer proportional zum verfügbaren ram. dein windows nach dem booten in so eine ramdisk zu schieben wäre ne idee ( also ein image des folders als disk zu mounten ).

das wäre wie eine schachtel mit 1m³ in eine schachtel mit 1m³ zu tun, weil in der kein platz mehr ist/war

PS : nur weil da dasteht das geswapt wird heisst nicht, dass auch dadurch performance draufgeht

iSQLW

Junior Member

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 16:57

Zitat

swap partition ist nicht umsonst immer proportional zum verfügbaren ram
Ich weiß nicht, wer dieses Irrglauben vertritt, dass SWAPfile >= RAM sein muß...
Wenn ich bei den 3,5 GB RAM im Server eine genau so große SWAP-Datei anlegen würde und diese auch ausgenutzt hätte, würde der Server nicht nur 7 GB Speicher verbraten, sondern auch grottenlahm werden, weil er über 3GB seiner benötigten Daten von Platte holt (und zurückschreibt).
Ich würde meine SWAP-Datei nie größer als 512 MB machen - Sind die voll, lieber mehr RAM kaufen.

Interessant finde ich den Ansatz mit der RAMdisk z.B. für Windows98, das nur 512MB RAM verträgt oder halt für Temporärdateien.

Der Dienst "RAS-Verbindungsverwaltung" ist vom Dienst "Telefonie" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.

noid

unregistriert

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 18:25

dieser irrglauben geistert bei allen linux usern rum. ;)

aber mehr als 512 mb bekommt auch meine swap nicht, egal wieviel ram

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 18:54

hi,

also: ich habe jetzt 1,5 gb ram, und winxp meint immer noch, dateien in´s swapfile schreiben zu müssen...

mit dem maxmen-schalter in der boot.ini kann ich ja z.b. den zur verfügung stehenden speicher auf 512 mb begrenzen, ein 1 gb ramdrive anlegen mit 768 mb swapfile, der rest für temp und browsercache.

ramdrivent unterstützt das auch (wird so ziemlich als erstes beim booten angelegt), so weit die theorie... allerdings legt mir xp trotzdem ein 768 mb großes swapfile auf der platte an, und keines im ramdrive. schon schlecht, irgendwie...

@ir-noid: natürlich macht es sinn, das swapfile in den ram zu legen, wenn man dafür genügend ram hat. durch die maxmembegrenzung funzt das ja auch problemlos, selbst wenn man unbedingt den faktor 1,5 ram:swapfile beibehalten möchte. welche größenverhältnisse dann wirklich sinn machen, kann man glaube ich erst aus der praxis ableiten. swappen bremst IMMER!

ich meine mal in ner nt-knowlegdebase gelesen zu haben, daß man nt (xp) auch dazu zwingen kann, kein swapfile zu benutzen. finde ich aber nicht mehr.

gruß seaslug

noid

unregistriert

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 19:19

das is einfach :

systemsteuerung -> system -> erweiter -> Systemleistung -> Einstellungen -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern *hechel* ;)

powerslide

unregistriert

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 19:39

aber ist es nicht so das die swapfile auch dafür gut ist um im falle eines absturzes ein speicherabbild zu schreiben.. tja und dafür sollte deine swapfile immer das 1,5fache deines rams betragen..

also so lernen es zumindest die mcse's und wenn man drüber nachdenkt klingt es auch noch logisch :)

Re: ramdisk für xp

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 21:05

hi,

@ir-noid
wenn man "ganz normal" überall die auslagerungsdateien auf null setzt, geht das nicht, weil einige progamme (z. b. photoshop) dann nicht starten.

@powerslide
speicherabbild: kann man auch minidump nehmen. mir ist xp 1. noch nie abgestürtzt, und 2. kenne ich niemanden, der das speicherabbild dann wirklich benutzt hat, xp im debugmodus zu starten. theoretisch mag das ja alles richtig sein...

kennt denn wirklich keiner einen guten ramdisk-treiber oder hat andere hilfreiche vorschäge?

gruß seaslug

iSQLW

Junior Member

Re: ramdisk für xp

Donnerstag, 5. Dezember 2002, 16:55

Hi,

@seaslug
Schau dir mal Cachemanager an, mit dem kann man ziemlich gut das Verhalten von Windows bezüglich seiner Auslagerungsdatei beeinflussen (auch unter XP)
http://www.outertech.com/product.php?pro…63a703aef01b1a8 - Ich brenne seitdem (unter 2k) zum Beispiel bedeutend problemloser...
Ansonsten wirst Du Windows so gut wie nie dazu bringen, seine Auslagerungsdatei leer zu lassen und Dein Rechner wird am Schnellsten sein, wenn Du System und Swap an zwei IDE-Strängen (auf zwei Platten) hast .

PS: Ich gebe Dir recht mit dem Minidump - meistens kann man eh mehr aus dem Ereignisprotokoll rauslesen.


@powerslide
mcse = Minesweeper Consultant & Solitaire Expert ;D
Ich kannte mal einen MCSE, der nicht mal einen NT4-Server installieren konnte (...und ein Anderer machte einen SQL-Server zum PDC >:(Schrotflinte nehm>:( )
- Bitte nicht persönlich nehmen -


Der Dienst "RAS-Verbindungsverwaltung" ist vom Dienst "Telefonie" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.