• 07.07.2025, 14:18
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

LiquidAcid

Non enregistré

Nachtrag zu Quellcode aus EXE

mardi 10 décembre 2002, 19:33

Also Dino,
ich würde das Thema mal aus einer anderen Perspektive betrachten. Man stelle sich vor, dass man vor einiger Zeit ein umfangreiches Projekt geschrieben hat, welches zahlreiche Codestellen enthielt, die man nur schwer noch einmal "so gut" hinbekommt. Das kann normaler Code oder auch ASM sein. Gehen wir davon aus, dass man die compiled Bin noch hat (man benutzt sie vielleicht selber noch). Dann merkt man nach einiger Zeit, dass man doch gerne noch etwas an dem Tool verbessern bzw. verändern würde. Leider Gottes ist der Quellcode, wie auch immer, abhanden gekommen. Ist es nicht da legitim die EXE zu decompilen und den Source so jedenfalls teilweise wiederherzustellen? Also ich finde da steckt absolut nichts illegales oder kriminelles dahinter. Die Frage wie man den Dissambler nun einsetzt, ob es das eigene selbstgeschriebene Tool ist oder das Werk einer anderen Person, das ist erstmal nebensächlich. Ginge man danach, müsstet ihr rigoros sämtliche eDonkey-Threads schließen, denn dort besteht immer die Möglichkeit, dass man nicht nur legale Sachen tauscht, sondern auch illegale Inhalte kursieren.
Deshalb würde ich hier anmerken, dass das Schließen des Thread unberechtigt ist. Dazu muß ich noch sagen, dass es diese Tools natürlich auch gibt und diese auch nicht illegal sind, sondern für teurer Geld verkauft werden. SoftICE und IDA sind zwar nur Debugger ansich, aber sie eignen sich genauso zum Reverse Engineering wie zB W32Dasm, dem kultigen Dissambler für Win32-Apps. Da ist also gar nicht illegales dabei, wenn man rein von den Programmen ausgeht. Wofür man sie benutzt, ist wieder eine ganz andere Frage.
Anliegen: Solche Closes in Zukunft unterlassen, da es ein ganz normales Thema ist und Frage in dieser Richtung hin durchaus berechtigt sind.

cya
liquid

PAB

God

Re: Nachtrag zu Quellcode aus EXE

mercredi 11 décembre 2002, 00:36

Nen wirklich funktionierenden DeCompiler gibt es nicht, da die Executeable zu sehr optimiert ist. Was evtl. geht, sind ein paar Grundgerüste.
Mit einem Tool für Delphi-EXEs ist es zB. möglich, das Formular und alle Procedure und Funktionsnamen zu extrahieren. Der eigentliche Code ist aber nur als ASM sichtbar. Aber das is dann schon mal ein Anfang.

Chewy

Moderator

Re: Nachtrag zu Quellcode aus EXE

mercredi 11 décembre 2002, 08:58

Citation de "PAB"

Nen wirklich funktionierenden DeCompiler gibt es nicht, da die Executeable zu sehr optimiert ist. Was evtl. geht, sind ein paar Grundgerüste.
Mit einem Tool für Delphi-EXEs ist es zB. möglich, das Formular und alle Procedure und Funktionsnamen zu extrahieren. Der eigentliche Code ist aber nur als ASM sichtbar. Aber das is dann schon mal ein Anfang.


gibts doch. Benannt nach einem alten Frauennamen. Und wenn man von Reverse-Enginereering spricht, meint man dasselbe, wie jemand der behauptet, den esel nicht zum illegalen download einzusetzen. Wer ein eigenes Programm reversen muss, dem kann vielleicht geholfen werden => Email mit dem Prog an mich. Finde ich allerdings keinen Hinweis daß derjenige der Autor ist, gibts keine Antwort. Ich nutze diese Dinge aus denen von Liquid angeführten Gründen um alte Programmstände wieder rekonstruieren.

So. Damit ist alles zu diesem Thema gesagt und alles weitere, was darüber zu sagen wäre, fällt unter Dinos Antwort.