• 16.06.2024, 03:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 08:06

Ich brauche EMS-Speicher für einige Spiele unter DOS, welche ich in der DOS-Box vom Windows-NT laufen lassen wollte.

Einige Spiele gehen dort schon, auch mit Sound mit Hilfe eines Emulators.

Aber die Spiele, die EMS haben wollen, funktionieren noch nicht.

Jetzt wollte ich in der CONFIG.NT den EMM=RAM reinschreiben, doch Windows NT/2000 scheint diesne Befehl nicht zu kennen, obwohl dort ganz deutlich schwarz auf weiß steht, daß man ihn mit dem Befehl einschalten kann.

Weiß jemand, warum das nicht mehr geht?? Hat Microdoof vielleicht den Befehl in einem der Service Packs entfernen lassen??

Weiß jemand, wie ich den EMS Speicher sonst in der DOS-Box vom NT anmachen kann??


Von Startdiskette starten möchte ich nicht, weil ich dann, um ein blödes DOS-Spiel spielen zu können, jedes mal den PC mit Startdiskette starten muß und alle Programme zumachen muß.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 08:32

versuch mal über einen selbsterstellten ICON unter Windows das Dos-Spiel zu initialisieren. Eigentlich ganz einfach :

1. Explorer aufmachen.
2. EXE für das Game suchen
3. Rechtsklick auf das Exe Icon
4. Eigenschaften auswählen
5. Registerkarte "speicher" auswählen
6. EMS und XMS konfigurieren

ALLERDINGS bleibt da ein Problem : Die meisten DOS Anwendungen verlangen mangels Multitasking und fehlendem Sicherheitsmodell einen direkten Zugriff auf die Hardware. Ab NT ist dies aber im Schichtenmodell (ich hol jetzt nicht weiter aus...) ein nicht zulässiger Zugriff. Kann also sein daß Dir das nix nützt weil die virtuelle Engine von NT/2000/XP die abarbeitung blockiert....

Gruss
Chewy

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 08:44

Das mit dem Spiel so wie du es gesagt hast nützt auch nix.

Der will dann als Unterpunkt die config.nt und autoexec.nt benutzen, dier auch auch kriegt.

Wenn ich den Befehl EMM nicht einschalte, steht da, das EMM da ist, aber 0 Bytes frei.

Wenn ich jetzt das mit dem mache, was du sagst, nützt das aber nix: Ich denke, mal er hat die selben gegebenheiten, wie er auch mit meiner voreingestellen normalen DOS-Box hat.

Aber ich habe es ja auch probiert: selbe fehlermeldung mit EMS-Speicher.

Das Problem scheitn weiterhin zu sein:

Einstellung mit deinen Parametern:
EMS-Speicher da, aber 0 Bytes frei
eintrag von EMM=RAM in config.nt
Windows kennt diesen Befehl nicht.

Warum kennt es denn nicht ???

Obwohl er da sofett als vorschlag drin steht???

Hat dazu jemand eine erklärung???
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 09:05

1. Das OS NT/2000 kennt KEIN DOS ! Nochmal : was Du da als DOS-Box bezeichnest ist die COMMANDOzeileneingabe, also die Nicht-Grafische Befehlsoberfläche von NT/2000.
2. Bedingt durch die Struktur sind viele DOSspiele auf direkten Zugriff auf die Hardware programmiert, dies lässt NT aus Sicherheitsgründen nunmal leider nicht zu.

Aber einen versuch hab ich noch :

mach mal im Befehlszeilenmodus hinter die *.exe ein " /e:5000"

(vielleicht geht das ja...) ;)

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 12:36

aber wie erklärt das, daß in der config.nt ins REMs drinsteht, daß man mit einem Befehl EMM=... "den EMS-Speicher konfigurieren könne" und dann der Befehl als unbekannter Befehl erkannt wird, wenn man die Rems wegmacht, und es auch so da hinschreibt, wie es tausendmal im Internet geschrieben steht?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 12:38

ne bringt nix, das /e:5000
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 13:38

Mal ein ganz anderer Ansatzpunkt:
Versuch es doch mal mit VMware
http://www.vmware.com/de/

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 14:12

Microsoft hat den EMM-Befehl wohl anscheinend gewaltsam deaktiviert:
das ganze sieht nämlich so aus:

Wenn ich statt "RAM" buchstabenwirrwarr hinschreibe, gibts beim anklicken ne meldung, das die "EMM-Befehlszeile" falsche PArameter enthielte.

Eine "EMM-Befehlszeile" scheint Windows also zu kennen und einen Parameter namens "RAM" wohl anscheinend auch.

Und der witz ist auch, daß es auch dem "EMM"-Befehl kennt, denn gebe ich einen adneren Befehl statt EMM an, z.B. "VMM sojfdgdf", so wird der weitere Parameter nicht geprüft und es gibt auch beim anklicken keine Fehlermeldung.

Erst, wenn Windows die Zeile "EMM=RAM" geprüft hat, und sie komplett als richtig empfunden hat, meint er, den befehl angeblich nicht zu kennen.


D.h, Der Befehl wurde wohl irgendwann mal gewaltsam ausgeschaltet von Microsoft, denn den Befehl "EMM" und den Parameter "RAM" scheint windows jawohl zu kennen!!

Jetzt ist die frage:
Kennt jemand ne WindowsNT/2000 Version, wo der Befehl noch geht??


---
Das mit dem VMWare werde ich ausprobieren..
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 15:39

weißte ähm, hat dieser blöde vmware-dingsda eigentlich ne eingebaute soundkarte oder?

Ich glaube nämlich, daß sie zu doof waren, die zu simulieren. denn wenn er keine hat kanstes mir mal direkt sagen, dann brauch ich den gar nicht erst herunterladen.!! :))

denn ne soundkarte zu emulieren wäre ja auch zu gut und gründlich und so, das dürfen se ja nicht machen, da würden ja zuviele leute das vmware direkt kaufen ohne sich nen crack für zu zusuchen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 18:12

ah stimmt, ne soundkarte hats wohl tatsächlich. aber für den Midi waren die wohl zu doof oder wie soll ich das sehen?? - Denken die etwa, ich brauche den in alten DOS-Spielen nicht oder wie soll ich das sehen??

(Mist scheisse: Hoffenlich haben auch die Games, die EMS wollen, kein MIDI!)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 18:45

ob midi geht weiß ich nicht, ich habe noch nie dos auf vmware laufen lassen.

LiquidAcid

unregistriert

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:10

Ich würde als VMware Alternative Bochs empfehlen (OpenSource). Ist ein sehr ausgereifter x86 Emulator und DOS sollte auf dem eigentlich recht flott laufen. Das Projekt hat auch Sound-Emulation und zusätzlich Midi.
Vielleicht kannst du noch ausprobieren, ob das Spiel nicht doch über die ScummVM Engine läuft, was besonders bei LucasArts Spielen häufig der Fall ist. Dann sparste dir nämlich die aufwendige DOS-Emulation wovon natürlich die Leistung profitiert.

cya
liquid

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Freitag, 24. Januar 2003, 06:09

>> und zusätzlich Midi

goil, goil, yeah, yeah..

Das mit dem Midi ist Musik in meinem Ohren.

Ich werd die Teile direkt ausprobieren..

Das war glaubeich der Ratschlag der gefehlt hat.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Freitag, 24. Januar 2003, 09:18

ha vonwegend: also irgendwie scheint das mit dem emulator nix zu geben. Die spiele die er ausführen soll, bei denen stürzt er einfach ab. also er startet sie und läd nicht zu ende.

bei sehr alten spielen, wo er dann doch weiter läd und die sowieso jetzt schon gehen, sind sie einfach zu langsam wieder gegeben und den sound krieg ich auch nicht an.


das mit dem scummVM war auch nix. das muß ich doch wohl schon glück haben, genau das spiel zu haben, was da in der liste drinsteht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

LiquidAcid

unregistriert

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Freitag, 24. Januar 2003, 13:51

Das ist halt der Knackpunkt bei Low-Level Emulationen, sie sind saulangsam...
Sonst musste gucken ob du nicht ein Interpreter für das Spiel findest, der auf neueren Plattformen läuft. So gibt es zB für einige Ultima Teile Engine-Ports. Dann brauch man nur noch die entsprechenden Spieldaten (Maps, Bildmaterial, Sound, etc.) und schon kann der Spass losgehen. Sowas findet man natürlich nicht zu allen Spielen, aber bei einigen Klassikern ist es durchaus möglich, dass schon jemand daran werkelt.
Oder guck nochmal bei Zophar nach, ob der noch Tipps wegen DOS hat, da gibts auch so einige Emulatoren, die was damit zu tun haben könnten.

cya
liquid

Re: Brauche EMS-Memory unter Windows2000/NT

Freitag, 24. Januar 2003, 15:01

hmm ich wollte zu Aladdin dann gerne ne neu-Version.. :)

Und da LionKing auch direkt mit einer ähnlichen "Engine" arbeitet, dann bitte auch direkt LionKing.

Aber das ist halt eben das Problem: Ich spiele die genannten Spiele gar nicht sehr oft. Mir fallen aber noch einige weitere Spiele ein, die EMS brauchen und die ich ganz gelegentlich mal gerne spielen will.

Wie wärs mit nem Werbespiel von HP. Glaubst du etwa allen ernstes, dafür wird jemals jemand ne emulation nachprogrammieren? :))


Aber es kann ja mal jemand das mit dem EMM bei sich ausprobieren:
In der Config.NT vor dem echoconfig das rem wegmachen und unten ganz am ende EMM=RAM hinschreiben.
Dann Eingabeaufforderung anklicken und mem eingeben.
Dann gucken, ob bis dahin nie die meldung "Ungültiger Befehl" oder so kam und gucken, ob das MEM unter größter fortlaufender speicherbereich mehr als 0 Bytes anzeigt.

Wenn ja mir sagen und wenn nein mir sagen und sagen welche windows NT/2000 version es ist.

Kann ja auch sein, daß es mit der einen oder anderen englischen version oder mit bestimmten servicepacks geht oder nicht geht.

Irgendetwas muß ja dahinter stecken.
Im Internet habe ich das blabla gelesen und irgendwo stand noch was mit "only several versions" oder so hinter.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.