• 22.06.2024, 11:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bender

Senior Member

P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 22:04

Hoi,


lohnt es sich für mich, wenn ich meinen alten P1 133 ausm Schrank hole und darauf edonkey laufen lasse? ne 6gb hd für die filme... fertige filme kommen per netzwerk dann auf meinen hauptrechner.

der 133er hätte den Vorteil, dass er nicht bei mir im zimmer, sondern im Keller neben dem DSL modem stehen könnte wo er niemanden stört... ;) und so 24/7 laufen könnte
aber reicht der auch speedmäßig aus?

p1 133mhz (wakü - kleiner scherz :) )
32MB good old EDO
Intel chipsatz

Postet mal fleissig euer meinungen / erfahrungen

Christoph

gh0sty

Senior Member

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 22:10

Probier es aus, dann siehst du ob es geht oder nicht.... ::)

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 22:17

aber 6gig? lohnt sich dat überhaupt ::)
weil pro film ca 600-700MB nochmal das gleiche fürs OS, macht 9 filme die du gleichzeitig runterladen kannst
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 22:38

Ich hab hier n Router mit nem Pentium 133@200 und 96 MB EDO-Ram, auf dem läuft Linux und da hab ich mal mldonkey probiert, zieht locker 50 % CPU-Last, kommt natürlich noch drauf an wie viele Files man zieht...

Bender

Senior Member

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 23:04

Zitat von »gh0sty«

Probier es aus, dann siehst du ob es geht oder nicht....  ::)



da brauch ich erst ne hd für... und ich will nicht geld ausgeben ohne erfolgsgarantie ;)

s4c3rd0s

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 23:29

hhm..

p1 166 mmx
32 edo ram
2 gb festplatte
cd laufwerk
isa isdn karte
pci netzwerkkarte
billig graka+case/nt

den habe ich auch rumstehen.. was könnt ich mit machn?

Nacht-Elf

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 23:32

wenn das nich klappt (was ich mir schwer vorstellen kann ...) bauste dir die HD eben in deinen jetzigen rechner ein ;D

nur pass auf das du nich zu wenig ram hast...

Bender

Senior Member

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Samstag, 15. Februar 2003, 23:44

ich kauf die hd erstmal... muss 10 euro dafür zahlen...


wenns nicht klappt kommt die zu ebay.. da gehen die ja für gut geld weg


Chris!

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Sonntag, 16. Februar 2003, 01:15

emule auf 133mhz?
da muss man echt n hoffnungsloser optimist sein um zu glauben dass des was bringt ;D
mein duron 800@1000 war zumindest ganz gut mit dem teil beschäftigt...
mldonkey wär aba evtl machbar, wenn auch keine wirklich gute idee, wenn man wirklich ernsthaft was saugen will muss definitiv n stärkerer rechner her (ma abgesehen davon dass der muli sich über ne derartig kleine platte totlacht, mei emule temp zb schwankt für gewöhnlich zw 15 und 20gb... ::))

BiosTauBaer

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Sonntag, 16. Februar 2003, 02:45

bei mir kaggt eher immer die pladde ab!, hab hier n 40er ibm (ausschließlich dl pladde) die wegen dem mule oft ziemlich abscheißt!, naja ibm halt!

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Sonntag, 16. Februar 2003, 04:52

Zitat von »BiosTauBaer«

bei mir kaggt eher immer die pladde ab!, hab hier n 40er ibm (ausschließlich dl pladde) die wegen dem mule oft ziemlich abscheißt!, naja ibm halt!

was wär denn bei anderen platten anders?

BiosTauBaer

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Sonntag, 16. Februar 2003, 13:10

@massive
ich hab als hauptpladde ne wd 80gb mit 8mb cache dirn und die kaggt ned wegen jedem scheiß ab!, die hat power pur aber die ibm wird allein von emule und 10-15gb temp dateien völlig überfordert! (das hört man akustisch schon!)

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Sonntag, 16. Februar 2003, 14:46

schon mal über unterschiedlich starke fragmentierung nachgedacht?
außerdem ist es unsinnig 2 platten zu vergleichen, die aus ganz anderen generationen sind, sollte wohl klar sein, dass die ältere den kürzeren ziehen wird.

kannst deine ja mal gegen eine IBM 180GXP mit 120 GB und 8 MB Cache antreten lassen ::) die 80 GB Version gibt es glaube nicht mit 8 MB

BiosTauBaer

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 16:58

also, an der defragmentierung liegts sicher nich!, da ich regelmäßig abends während ich penne alle pladden defragmentieren lasse!!!
und zu leistund der ibm, meine uralt pladde (maxtor 6gb ata33) is ned viel langsamer als die ibm!
naja, ibm werde ich mir so schnell eh ned wieder holen, es sei denn die bekommen die quallitäts probz in diesem leben wieder in den griff und die perf. wird mit andern pladden vergleichbar!

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 17:17

Kannste machen mit dem PC. Ich hab nen P100 und damit mach ich das auch. Bei mir waren teilweise auf nem neuen die Downloads schon nicht schneller. Da macht es auch nix wenn man nen alten PC benutzt.

Also ist auf jedenfall besser als wenn du immer den PC über nacht anlassen müßtest. Die schnellen Files kannste dann ja immer noch über den normalen PC holen.


r1ppch3n:
Hmm.. ich weiß ja nicht ob es mit schnellem PC wirklich besser geht. Aber du würdest das bestimmt auch schreiben wenn der alte PC schnell genug wäre. Und in 10 Jahren würde dir auch der 1,7er nicht mehr fürs edonkey ausreichen.. :)

update:
>> mein duron 800@1000 war zumindest ganz gut mit dem teil beschäftigt...

Hmm.. du hast bestimmt noch 3 Trojaner und 5 Viren im Hintergrund laufen, und 10 Autostart Programme. Da kann ich es mir schon vorstellen wenn der PC langsam wird.. :))



Aja es gibt natürlich zu bedenken, daß ich den P100 mit Win NT betreibe. Und selbstverständlich habe ich 64MB Ram drin und ne neue 80GB festplatte. Nur mal so vorsorglich.. :)



Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 17:37

BiosTauBaer:

Manche IBM-Festplatten sind nur für 8-11 Stunden/Tag ausgelegt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

BiosTauBaer

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 18:15

Zitat von »fksystems«

BiosTauBaer:

Manche IBM-Festplatten sind nur für 8-11 Stunden/Tag ausgelegt.



LOL!
des is jez ned dein ernst, oder?
ich lass mein pc dauer durchlaufen! also des währ echt n armutszeugnis für ibm!

LiquidAcid

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 18:23

Tja, es ist aber so und das hat IBM auch ganz deutlich gesagt. Wär die Platten länger laufen lässt, der hat das Risiko, dass die Daten irgendwann futsch sind.

Und wegen mlDonkey auf dem P1, von der CPU her würde es gehen, allerdings ist das RAM das große Problem. Da würde ich mindestens 128MB empfehlen. Unter 64MB würde ich auf keine Fälle gehen, das mündet nach ein paar Minütchen garantiert in einem Allokationsfehler.

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 18:23

es ist tatsächlich so, IBM führt die Laufzeit auch immer wieder als Grund vor, warum so viele IBM-Platten über den jordan gehen ;)

BiosTauBaer

unregistriert

Re: P1 133 mhz und E-Mule

Montag, 17. Februar 2003, 18:29

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
des hab ich bisher noch garned gewusst! is bekomm mich vor lachen ja garned mehr ein! wie geil!

was mich ma interessieren würd, die die scsi pladden von ibm die hauptsächlich in servern verwendet werden auch nur für n paar stunden am tag ausgelegt?? *atomrofl*

ädit:
n server mit ibm pladden und windows währ doch ma geil!, da gibts dann n wettrennen zwischen dem os un der pladde, wer als erstes den geist aufg gibt! ;-)