Also du wirst auch keine Möglichkeit finden "unter KDE" die Bildwiederholfrequenz (im folgenden nur noch VFrq genannt) zu verstellen. Denn KDE ist nunmal nur der Desktop plus ein paar Extras und hat rein gar nichts mit dem Systemteil zu tun, welches die 2D-Daten zur GraKa schleußt.
Kleiner Exkurs: Was bei Windows das GDI ist, ist bei Unix (also auch Linux) im sogenannten X-Server vorhanden. Alle Kommunikation (naja, fast alle) läuft über diesen X-Server ab, wenn man mit der GraKa reden will. Deshalb werden auch Treiber für den X-Server hergestellt und nicht für Linux, KDE oder etwas anderes.
Um nun die VFrq zu ändern, wirst du also möglicherweise die Konfiguration dieses X-Servers ändern müssen. Der Standard X-Server, der bei Linux enthalten ist, nennt sich XFree86 - es ist wie der Name schon lautet ein freier X-Server, das heißt es gibt auch kommerzielle, die mehr Treiber für GraKas haben (coden die Leutchen dann selber und du kaufst ihnen das für t¤ure ¤uros ab) und so weiter und so fort.
Jedenfalls wirst du mit Sicherheit im KDE selbst keine Option zur Veränderung der VFrq finden, wenn dann ist es nur eine Oberfläche, die die Konfigurationsdateien des X-Servers ändert. Deshalb würde ich zu allererst (ich kenne Redhat nicht so gut und weiß deshalb auch nicht, welche grafischen Konfig-Tools diese Distri bereitstellt) mal nach einem passenden Tool suchen, welches zur XFree86-Config gebraucht werden kann. RedHat wird wohl auch irgendwas mit Klicki-Bunti dabei haben (hoffe ich mal für dich), außer du willst gleich daran gehen in der Konsole rohe Textdateien zu editieren (was natürlich auch seine Vorteile hat).
Falls du es über die Textdateien angehen willst, dann würde ich vorher ein wenig in der XFree Documentation schmöckern, die bietet einiges an Information was die einzelnen Konfig-Punkte bedeuten. Dann kannste vor der Änderung der Auflösungsparameter ein paar Tests mit xvidtune machen. Dieses kleine Tool ermöglicht es dir zahlreiche Einstellung die Frequenz und andere Parameter betreffend zu verändern. Dann kannste dir das Ergebnis mal angucken, lässt dir die Parameterwerte ausgeben und kopierste die in die Konfig. Ist ein wenig Frickeln, aber die Ergebnisse sprechen dann auch für sich.
Über Klicki-Bunti Tool ist natürlich alles einfaches.
cya
liquid