You are not logged in.
LiquidAcid
Unregistered
LiquidAcid
Unregistered
Quoted from "Mburg"
Hi,
meiner Meinung nach solltest Du Delphi für die Aufgabe
nehmen. Nicht das andere Progrmmiersprachen nicht
geeignet wären, aber Delphi ist leicht zu erlernen und
mit einer IDE (Integrated Developement Enviroment)
ausgestattet die wirklich intuitiv bedienbar ist. Auch
die hinter Delphi stehende Sprache Objectpascal ist
sehr leicht erlernbar und gut lesbar (sofort erkennbare
Funktion der statements). Außerdem kann der fortgeschrittene
auch mit dem Delphicompiler C,C++ compilieren und somit
die Vorteile von Pascal und C/C++ miteinander kombinieren.
Nen gutes deutsches Forum gibts auch www.delphi-forum.de
MfG
Mburg
Quoted from "LiquidAcid"
Ich glaube kaum, dass der Compiler von Delphi C/C++ Code versteht. Was du meinst ist, dass man erstellte Libs in ein Delphi Projekt linken kann, das ist allerdings etwas völlig anderes.
Auch frage ich mich bei Delphis halbherziger Umsetzung des OO-Prinzips bei was denn die Vorteile von Delphi gegenüber C/C++ sind.
cya
liquid
noid
Unregistered
Quoted from "kurzhaar-yeti"
delphi ist zumindest für den anfänger nunmal übersichtlicher und verständlicher als so manche andre sprache...
natürlich kann das programm nicht in c++ geschrieben wern ABER das ding bindet afaik brav auch module ein (und compiliert sie dabei selbstverfreilich auch) die als c++ code vorliegen
genau wie der cbuilder ja auch delphi module compiliert
ansonsten has aba scho recht, c(++) is natürlich die bessere sprache, allerdings wirkt der code für anfänger doch sehr cryptisch ;D
LiquidAcid
Unregistered
Quoted from "kurzhaar-yeti"
delphi ist zumindest für den anfänger nunmal übersichtlicher und verständlicher als so manche andre sprache...
Quoted from "kurzhaar-yeti"
natürlich kann das programm nicht in c++ geschrieben wern ABER das ding bindet afaik brav auch module ein (und compiliert sie dabei selbstverfreilich auch) die als c++ code vorliegen
genau wie der cbuilder ja auch delphi module compiliert![]()
Quoted from "kurzhaar-yeti"
ansonsten has aba scho recht, c(++) is natürlich die bessere sprache, allerdings wirkt der code für anfänger doch sehr cryptisch ;D
LiquidAcid
Unregistered
Quoted from "Mburg"
Wo hab ich geschrieben das Delphi Vorteile gegenüber C/C++
hat?
Quoted from "Mburg"
Ich meine den Weg in den Borland C++ Builder mit Delphi
erstellte VCl und andere Komponenten zu integrieren. Das
bietet sich an wenn der Anfänger von Delphi auf C++ um-
steigen will. Ansonsten ist Delphi für den Anfänger sehr gut
geeignet. Man bekommt mit wenig Aufwand gute Ergebnisse,
die profesionellen Ansprüchen genügen.
Quoted from "Mburg"
Definiere doch mal vollherzige OO Umsetzung.
Quoted from "Mburg"
Und willst Du wirklich das ein Anfänger mit GNU gcc versucht
sein erstes Projekt zu realisieren und dann frustriert alles in
die ecke schmeißt weil er sich erstmal nur mit dem Compiler
und seinen Optionen beschäftigen muß?
LiquidAcid
Unregistered
Quoted from "render"
C kommt als programmier-noob-neuling auf keinen fall in frage. aber ich schätze, dass JAVA auch nicht so easy ist für den einstieg.
DELPHI hört sich einfacher an, ist nur die frage, ob ich ich mich nicht später ärgere, dass ich nicht direkt "was richtiges" gelernt hab ... aber der übergang auf C scheint von daher einfacher zu sein, sehe ich das richtig?
wie sieht das denn aus mit der verwirklichung in dynamischen webseiten mit ner datenbank dahinter? ist das evtl. einfacher? oder macht man das auch mit ner "echten" programmiersprahce?
thx schonmal,
render
LiquidAcid
Unregistered
Quoted from "kurzhaar-yeti"
du kanns natürlich auch php nehmen...
is nich wirklich schwer aba dafür musst nebenbei noch html lernen
btw: ganz egal mit welcher sprache du anfängst, wenn du ersma eine kanns is der umstieg auf ne andre plötzlich ziemlich leicht![]()
LiquidAcid
Unregistered
Quoted from "kurzhaar-yeti"
@liquid acid
oh mann, warum wiedersprichst du mir eigentlich? bin doch der selben meinung wie du ;D
find c ja auch genial und übersichtlich
nur leider kenn ich so einige die da wirklich nur n einzigen buchstabensalat sehen, sowas bleibt einem mit delphi dann erspart![]()
Quoted from "kurzhaar-yeti"
meinte übrigens die komponenten (ma wird sich ja ma n bisserl vertun dürfen)
und die kommen meist nunmal im quelltext und werden dann natürlich auch compiliert, egal obs mit c++ oda delphi geschrieben wurd...
bibliotheken san nochma n andres thema
![]() |
Source code |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
__fastcall TFileCopy::TFileCopy(TComponent* Owner) : TComponent(Owner) { FMove = false; FSource = ""; FTarget = ""; } //--------------------------------------------------------------------------- namespace Filecopy { void __fastcall PACKAGE Register() { TComponentClass classes[1] = {__classid(TFileCopy)}; RegisterComponents("Eigene CPP", classes, 0); } } |
-