Ah ok gut. Ich habe es mittlerweile auch festgestellt, daß man mit copyfile die datei kopieren kann..
Dennoch bitte die Referenz besorgen. Programmieren ist kein Glückspiel, du solltest deine "Pappenheimer" schon kennen.
Da ist aber noch nen Problem..
Dafür sind wir ja da
[quote author=fksystems link=board=6;num=1053078297;start=15#15 date=05/17/03 um 02:55:34]Ich wollte in dem Programm mehrere Dateien kopieren, die auch schonmal zeit beanspruchen. Und deshalb sollte eine in das Programm-fenster eingebettete prozent-scala den fortschritt anzeigen..[/quote]
Also für mich sieht das jetzt so aus, als ob du dir wirklich noch keine API-Referenz besorgt hast. Tu das doch bitte endlich oder lies dir die Referenzen in der MSDN durch. Da steht wirklich alles drin, eine funktionierende Such-Funktion gibts es auch. Das was du suchst, gibts es nämlich schon. Also bitte selber bemühen
Aber das kriege ich ja warscheinlich nur hin, wenn ich die datei kopierfunktion doch selber in den griff nehme.
Kannst du selbstverständlich machen, aber wie ich oben angeführt habe, ist es nicht zwingend notwendig.
Wie ist das denn, wenn ich jetzt zum Beispiel eine Datei mit BlockRead oder BlockWrite stück für stück kopiere, wirkt sich dann der kopiervorgang bei großen dateien langsamer aus, oder sind die funktionen alle ungefähr gleich schnell?
Performance Fragen wird dir hier keiner genau beantworten können. Da wirst du selber benchen bzw. profilen müssen, um herauszufinden, wie schnell eine Funktion arbeitet. Ich habe KA wie Profiling in Delphi funktioniert, ich mache das in meinem Code immer über ASM-Code, der im Debug-Release aktiv ist und Timestamps in eine Datei schreibt. Musst du dich halt selbst informieren, Borland ist nunmal sehr bekannt und deshalb wird es 100% auch genügend Support dafür geben.
cya
liquid