• 23.05.2025, 06:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:15

Ich habe noch ein problem in delphi:
Und zwar möchte ich eine dynamisch einstellbare zahl von Buttons in meinem Programm reinmachen, so daß z.B. wenn jetzt meine Einstellung in meinem Programm 5 Buttons haben will, daß dann das Programm in einer liste nur 5 Buttons hat und wenn ich jetzt 10 einstelle, daß dann das programm mir 10 Buttons mit was bestimmtem hinmacht, je nachdem wieviele einträge jetzt z.B. in meiner liste drin sind, die ich verarbeiten will..


Geht sowas, daß man nachträglich im Programm entscheiden kann, ob jetzt "soviele" oder eben halt nur "soviele" Buttons dasein sollen? (Also ich mein jetzt nicht bestimmt viele festgelegte werte der buttonsanzahl, sondern die Buttonanzahl muß z.B. zwischen 1-1000 einstellbar sein. Mit variablen soll das ja gehen, aber geht dasselbe auch mit komponenten??)



an den einen da:
ja ich hab mir jetzt ne win32api-referenz heruntergeladen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:29

hmm... egentlich sollts kein problem sein einfach n dynamisch erzeugtes array aus buttons zu nehmen
die frage ist wohl eher wie du den allen jeweils ne andre funktion zuweisen willst...

btw: wofür brauchst des denn?

LiquidAcid

unregistriert

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:33

Hier ist der mit der win32api-Referenz! ;D

@was rippchen gesagt hat:
Würde ich auch so machen. Wenn man nicht weiß wie groß was wird, dann dynamic memory einsetzen. Musste nur gucken, dass das dann auch mit deinem Design passt. Nicht dass nachher die ganzen Buttons nicht in dein Fenster passen. Sowas wie ein Maximalwert wäre nicht schlecht.

cya
liquid

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:03

Ich wollte nen Programm machen, was ne MP3-Playliste liest und dann mir die einzelnen dateien alle gemeinsam an eine stelle kopiert, wo ich sie haben will, damit ich, wenn ich mir meine aktuelle mp3-liste im usb-mp3 player anhören will, ich nicht jede datei aus der liste nochmal einzeln suchen und dahin kopieren muß, wo ich sie haben will.


Ich wollte das programm aber so machen, daß es mir eine liste mit den in der mp3-liste enthaltenen dateien anzeigt und bei jedem mir eine option daläßt, an dem ich mit nem klick die jeweilige datei anwählen oder abwählen kann, wenn ich nicht will, daß sie auch mit an die gewünschte stelle kopiert wird.

Ich frag mich aber jetzt wie ich das machen soll? Wenn nur 3 songs drin sind, dürfen nur 3 buttons oder ja/nein-kästchen da sein, wenn 250 dateien in der liste stehen, müßten 250 ja/nein-kästchen da sein. Wie geht man bei solchen fällen vor?

Oder sind sowelche listen-teile, die man da reinmachen kann, für sowas besser?

Ich könnte die sache natürlich auch rauslassen und das programm so machen, daß ich immer anhand von zahlen angeben kann, was ich drinhaben will. Aber es kann ja auch mal sein, daß es mal ne sache gibt, wo ich das so haben will, und wo mans dann nicht einfach so drauf verzichten könnte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:31

dann machs dir doch einfacher und nimm checkboxes, die brauchst dann nur noch überprüfen und falls se gesetzt ist eben die datei kopieren ;)
hat den vorteil dass die von sich aus nichts machen müssen (die buttons bräuchten ja alle noch ne funktion die sie triggern könnten ::)) und zb beim kopiervorgang wirklich einfach abzufragen wären

just my two cents... ;)

LiquidAcid

unregistriert

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:39

Listen (in welcher Form auch immer) sind wohl die bessere Möglichkeit, als tausend kleine Fuzzel-Buttons, die man kaum noch clicken sein, weil sie so klein sind. ;)

cya
liquid

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:42

ah checkboxes - ah ok. huch das sind ja die, die ich ohnehin schon dafür benutzen wollte.. :)

aber das problem ist jetzt:

Kann ich die dynamisch benutzen lassen, wie man auch variablen arrays dynamisch benutzen kann, oder geht das dabei nicht und ich würde mich schwarz versuchen, wenn ich es doch probieren würde ob das geht?

Und wenn es geht:
Normalerweise muß ich ja jede Checkbox einzeln in mein Formular reinklicken.. Wie erreiche ich jetzt, daß dynamisch vergebene Ceckboxen sich ihren Platz automatisch untereinander in der richtigen Reihenfolge im Formular einen Platz suchen?

Denn erinnere: Wenn ich 3 MP3s habe brauche ich nur 3 Checkboxen, bei 250 MP3s aber 250 Checkboxen..


Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:47

erzeuge im programm dynamisch dein checkbox array und ändere die daten der einzelnen checkboxes (größe, position,...) eben auch im programm
genauer kann ichs dir mangels delphi erfahrung leider auch ned sagen, im mom muss i leider noch mit vb arbeiten *kotz*

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Mittwoch, 21. Mai 2003, 22:00

Hmm.. wenn du meinst das das ändern der checkbox-daten im programm geht..

Es geht ja, aber bis jetzt konnte man z.B. die koordinaten unter anderem nur in dem fenster mit optionen ändern, welches für jede komponente angezeigt wird, aber gefunden hab ich die dort geänderten koordinaten im quellcode noch nicht. Kann sein, daß er die in der zugehörigen projekt-datei speichert und daß halt z.B. sachen wie koordinaten nicht mehr nur dynamisch sind..

Naja ich guck mal..
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Donnerstag, 22. Mai 2003, 09:21

Es gibt in Delphi ne Komponente namens TCheckListBox, welche Checkboxes als Liste anzeigt.
Die Einträge kannst du dann mit einer Schleife durchlaufen.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Donnerstag, 22. Mai 2003, 13:03

hee.. :)


cool.. du willst mir doch nicht etwa sagen, daß DAS jetzt das richtige, der ähh.. entscheidende tip war.. :))



Das hieße ja, dann wäre ja mein problem 'endlich' gelöst wenn das das richtige war.. :)

Ok danke dafür! ich probiers ähh 'sofort' aus..

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Donnerstag, 22. Mai 2003, 19:09

Also:
War wohl doch nicht so leicht wie gedacht:

Ich habe im Internet ein fertiges Beispiel gefunden, welches mit einer bestehenden INI datei eine Checklistbox komponente mit Daten füllt.

Ich habe allerdings jetzt ein problem:
Ich will die Checklistbox gar nicht mit einträgen aus einer INI-Datei füllen. Ich will Checklistbox1.Items manuell mit Daten füllen.

Aber immer wen ich Checklistbox1.Items manuelle mit etwas gleichsetzen will, dann sagt der TStrings nicht gleich strings..


Jetzt die frage:
Aus was besteht denn so ein TSTRINGS-Objekt? Wie kann man das manuell füllen.. Hast du mal eventuell nen Beispiel von irgendwas, wo man besser drin sehen kann wie man das macht?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Donnerstag, 22. Mai 2003, 19:20

ok kann man mit Checklistbox1.Items.add('dfgfdgdf'); machen..


frag mich jetzt nur, ob ich das nicht eher rausgekriegt hab, weil ich zu doof war, oder weil die arschlöscher da zu doof waren, die hilfe richtig zu gestalten..


Update:
Inder Hilfe zu delphi stehen ja gar keine Beispiele drin.

Diese arschlöcher - wie kann man nur so einen mist machen. Da war die alte Hilfe vom Turbo Pascal 5 aber besser!!
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Donnerstag, 22. Mai 2003, 19:23

Ich bin zwar ein c++ler, aber es müsste mit  Checklistbox1.Items.Add("hallo") funktionieren (bei c++ Checklistbox1->Items->Add("hallo");). er müsste dann immer einen Eintag hinzufügen.

edit: zu langsam

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Freitag, 23. Mai 2003, 14:21

Zitat von »fksystems«

ok kann man mit Checklistbox1.Items.add('dfgfdgdf'); machen..


Falls es dich noch interessiert, wie das mit den Buttons geht (nur der vollständigkeit halber):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
var
    btn:TButton;
begin
       btn := TButton.create(Form1);
       btn.name := 'IchbineineindeutigerName';
       btn.width := 100; btn.height := 24;
       btn.top    := 10;  btn.left := 10;
       btn.parent := Form1;
end;


Zitat von »fksystems«

frag mich jetzt nur, ob ich das nicht eher rausgekriegt hab, weil ich zu doof war, oder weil die arschlöscher da zu doof waren, die hilfe richtig zu gestalten..


Ersteres... ;)

gruß, Texx
We'll never stop living this way!

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Freitag, 23. Mai 2003, 14:57

ok, die checkboxliste ist aber wohl hier in meinem fall die bessere..


Aber wo steht sowas, das man das mit den Buttons so hinkriegt..?

Wie kommst du an sowas? Steht das auch in der hilfe..? :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: delphi + dynamische button/komponenten-menge?

Freitag, 23. Mai 2003, 15:02

Ausprobieren... so schwer ist das auch nicht! Kommt natürlich darauf an, wie es um deine Programmierfähigkeiten steht. Ansonsten soll googlen schlau machen! ;D

Guck doch mal bei Torry vorbei.

In deinem Fall ist die TChecklistbox aber wohl wirklich die beste Wahl. Eventuell auch die TListView, aber das ist schon ein Ende komplexer. Ich wollte nur, wenn jemand anders das wegen der Überschrift glaubt hier was zu finden, das auch hier findet!

gruß, Texx

edit: blub...
We'll never stop living this way!