• 11.07.2025, 23:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sir_Flauschi28

Senior Member

Linux und Win2k

Montag, 30. Juni 2003, 01:27

ich hab gerade versucht suse 8.2 auf meinem rechner zu installieren, mit dem erfolg, dass Win2k nichtmehr lief.
jetzt hab ich win neu installiert, jetzt geht suse nicht mehr.
ich glaub das problem ist, dass beide systeme auf einer aktiven partition booten müssen. da sie aber verschiedene dateisysteme nutzen, es zu problemen kommt.

kennt jemand eine lösung für das problem oder weiss ein anderes linux mit dem das geht?
und bitte keine lösungen wie win löschen, ich hänge an meinem 2k sehr.

MfG Flauschi28

FRAGhouse

Senior Member

Re: Linux und Win2k

Montag, 30. Juni 2003, 10:51

Linux braucht keine aktive Partition. Ein logisches Lw in einer erweiterten Partition sollte reichen.

Wenn ich dich richtig verstehe, hast jetzt eine funktionierende Win2k-Installation und eine SuSE-Installation, von der du nicht mehr booten kannst.

Du musst Lilo richtig konfigurieren:

Boote von der CD (Auswahl: vorhandenes OS, oder so), dann kannst du die lilo.conf editieren. Jetzt noch lilo ausführen, dann sollte es funktioneren.
BMW 320d (E46)

cmos

Junior Member

Re: Linux und Win2k

Montag, 30. Juni 2003, 11:12

Das Problem sind nicht die unterschiedlichen Dateisysteme sondern der MBR (master boot record). In diesem steht geschrieben welches System gestartet werden soll und wo es sich befindet. Windoof überschreibt den normalerweise einfach mit den eigenen Daten und bei der Installation von Linux haste wohl nicht genau genug aufgepass ;).

Du muss also einen Bootmanager haben und den auch richtig konfigurieren, so dass du auswählen kannst welches System gebootet werden soll. Suse verwendet glaube ich normalerweise Lilo. Ich persönlich verwende aber lieber Grub.

Hier findest du eine gute Erklärung zu beiden : http://www.linuxfibel.de/
(Siehe unter Installation -> Bootmanager)