Seit ich meine c-partition (war ursprünglich für win98 als 2tes os gedacht, jetzt ist nur ne win2k Auslagerungsdatei drauf) zu ntfs konvertiert hab sag er mir jedesmal beim Starten das der virtuelle speicher vergrößert werden muss,
wat soll das?
du musst mehr Platz auf der Festplatte freigeben mit der der rechner wie mit arbeitsspeicher arbeiten kann
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
windows speichert daten zwischen auf deiner Festplatte - dem virtuellen speicher ... zb is für deine C Partition (system) 500MB zugeteilt ... wenn du allerdings weniger als 500MB frei hast auf der Platte kommt es zu problemen. Da bringt es auch nichts auf anderen Platten was zu löschen.
Also entweder machst du mehr platz auf deiner System Partition frei
ODER du teilst windows einfach weniger Speicher zu (System->Erweitert->Systemleistung->Virtueller Arbeitspeicher) (so isses zumindest bei win2k,winxp und win2k3)
oder du setzt die minimale und die maximale auslagerungsdateigröße auf den gleichen wert, dann ist dieser platz immer von der auslagerungsdatei belegt und kann folglich auch nicht unterschritten werden.