Man, man, man... du stellst ja mal wieder anforderungen. Da mußte ich echt grinsen. ;D
Du scheinst dir die WinAPI ja wie eine große Header-Datei vorzustellen, die irgendwo im /System bzw /System32 rumliegt. Das dem nicht so ist, hast du wohl schon mitbekommen. Richtig ist wohl, das Windows selber die WinAPI ist. Alles was du glabst zu sehen (bzw. den Desktop inkl. Explorer (die graue Leiste da untem am Bildschirmrand)) ist auch nur ein Programm wie deines, das auf dieser API aufsetzt. Die API stellt dir einen Canvas bereit, auf dem du dein Programm malen kannst, sie stellt dir die Verbindung zur Soundkarte her, damit du eine .wav oder .mp3 abspielen kannst, etc.
Wenn du also die WinAPI updaten willst, dann mußt du also nichts weiter tun als eine neuere Windows-Version zu kaufen, die CD ins CD-LW zu legen und auf "Updaten" zu klicken. So einfach ist das. Das hat nichts mir abzocke zu tun, das ist nunmal so, da Windows ein komerzielles Programm ist. (Alles andere sind nur Bugfixes, die gibt es sogar von MS gratis...)
So ist das nunmal in der Welt der Programmierer... Wenn alles so einfach wäre, wie du es gärne hättest, dann könnte sich jeder Programierer nennen. Zum Handwerk eines Programmierers gehört es nunmal,
TIEF, ganz tief in die Trickkiste greifen zu müssen, um das Optimum raus zu holen. Schätz doch mal, wieviele Codezeilen und wieviele Stunden Arbeit in dem harmlos aussehenden Programm stecken, was ich dir im anderen Thread gezeigt hab. Du wärst überrascht, wie weit du von der Realität entfernt bist.
Also wozu brauch ich Matrix, wenn ich nur meinen Rechner anschmeißen muß? In diesem Sinne: Matrix Reloaded -> die Lösung deiner Probleme! (Sprich: KAUF DIR EIN NEUES WINDOWS! - Oder würdest du auf einem Linux-Kernel mit einer Versionsnummer < 1.0 arbeiten wollen? - Siehste, ich auch nicht!)
gruß, Texx
PS: Nicht böse verstehen...