• 24.08.2025, 08:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

fksystems

God

woher bezieht windows das win32api ??

Samstag, 9. August 2003, 03:24

Wie ich ja jetzt in der anderen sache gemerkt hab, ist es von der windows-version abhängig, welche funktionen mein programm unterstützt, weil jede unterschiedliche windows version auch eine unterschiedliches version des win32api zur verfügugn zu stellen scheint.


Jetzt meine frage:
Ist es möglich, diese win32api irgendwie zu updaten?

Kann ich irgendne datei vom neuen windows ins alte windows kopieren, damit ich im alten windows dann auch die funktionen vom neuen windows habe??


Es kursiert da ja wohl anscheinend ne datei im internet namens win32api.dll


Ich glaube allerdings, daß diese datei nicht auch nur das geringste mit dem normalen win32api vom windows zu tun hat, da jedes windows auch völlig ohne diese datei auszukommen scheint.

Jetzt ist die frage: In welcher datei vom windows ist das win32api vergraben?

Kann man es überhaupt undabhängig von der windows version auf einen neueren stand bringen oder führt das dann dazu, daß das windows dann gar nicht mehr läuft?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

x-stars

God

Re: woher bezieht windows das win32api ??

Samstag, 9. August 2003, 13:25

Heißt das nicht die API 8)?
ICh denke mal nicht, dass du Win so einfach updaten kann, heute bastel ich mir mal ein XP aus meinem NT ;D, die API ist nämlich normalerweise im Kernel mit drinnen, da kannst du nicht einfach so mal dran rumbasteln und selbst wenn, dann hast du nen Käfermotor mit nem Ferrari-Chassis ::), also vergiss es lieber ;).
cu
Michael

PS: Die Funktionen deines Programms sollten doch in jedem neueren Windoof drinsein, oder? Wer hat heutzutage nocht 95 drauf.
:P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

fksystems

God

Re: woher bezieht windows das win32api ??

Samstag, 9. August 2003, 14:52

ne es ist so:

win2000: geht
win98: geht nicht mehr


Es ist nur das mit dem verzeichnis button: win2000: Neuer ordner ist da - win98: Neuer ordner ist nicht da.


Aber egal.

Ich habe die funktion halt in letzter zeit gesehen und mich geärgert, daß es sie bei mir nicht zu sehen gibt.

Aber jetzt, da ich weiß, daß ich sie warscheinlich nur ab win2000 /winMe zufälligerweise gesehen haben könnte, ist es auch nicht mehr ganz so schlimm. Dann kann ich ja nicht viel verpaßt haben.

Mach ich mir das programm so, daß es jeden manuell in der eingabe-zeile eingetragenen pfad automatisch anlegt, auch wenn er noch nicht da ist.

Dann könnten benutzer, die zufälligerweise kein win2000 drauf haben, das problem einfach umgehen indem sie den pfad auswählen und hinterher das stück, was neu erstellt werden soll, einfach in der zeile mit dranschreiben.



Aber ich fragte nur:

Das ist schon ungerecht. es gibt sachen, die kann man im windows updaten lassen und sachen, die kann man nicht updaten lassen. Und wenn man gerade zufälligerweise eine funktion erwischt hat, die man nicht updaten lassen kann, hat man pech gehabt.

Jaja, das ist mal wieder microsoft strategie.

Aber egal. Mach ichs dann halt so wie erwähnt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Texx

Full Member

Re: woher bezieht windows das win32api ??

Sonntag, 10. August 2003, 00:38

Man, man, man... du stellst ja mal wieder anforderungen. Da mußte ich echt grinsen. ;D

Du scheinst dir die WinAPI ja wie eine große Header-Datei vorzustellen, die irgendwo im /System bzw /System32 rumliegt. Das dem nicht so ist, hast du wohl schon mitbekommen. Richtig ist wohl, das Windows selber die WinAPI ist. Alles was du glabst zu sehen (bzw. den Desktop inkl. Explorer (die graue Leiste da untem am Bildschirmrand)) ist auch nur ein Programm wie deines, das auf dieser API aufsetzt. Die API stellt dir einen Canvas bereit, auf dem du dein Programm malen kannst, sie stellt dir die Verbindung zur Soundkarte her, damit du eine .wav oder .mp3 abspielen kannst, etc.

Wenn du also die WinAPI updaten willst, dann mußt du also nichts weiter tun als eine neuere Windows-Version zu kaufen, die CD ins CD-LW zu legen und auf "Updaten" zu klicken. So einfach ist das. Das hat nichts mir abzocke zu tun, das ist nunmal so, da Windows ein komerzielles Programm ist. (Alles andere sind nur Bugfixes, die gibt es sogar von MS gratis...)

So ist das nunmal in der Welt der Programmierer... Wenn alles so einfach wäre, wie du es gärne hättest, dann könnte sich jeder Programierer nennen. Zum Handwerk eines Programmierers gehört es nunmal, TIEF, ganz tief in die Trickkiste greifen zu müssen, um das Optimum raus zu holen. Schätz doch mal, wieviele Codezeilen und wieviele Stunden Arbeit in dem harmlos aussehenden Programm stecken, was ich dir im anderen Thread gezeigt hab. Du wärst überrascht, wie weit du von der Realität entfernt bist.

Also wozu brauch ich Matrix, wenn ich nur meinen Rechner anschmeißen muß? In diesem Sinne: Matrix Reloaded -> die Lösung deiner Probleme! (Sprich: KAUF DIR EIN NEUES WINDOWS! - Oder würdest du auf einem Linux-Kernel mit einer Versionsnummer < 1.0 arbeiten wollen? - Siehste, ich auch nicht!)

gruß, Texx

PS: Nicht böse verstehen... ;)
We'll never stop living this way!

fksystems

God

Re: woher bezieht windows das win32api ??

Montag, 11. August 2003, 15:34

ne wußte noch nicht, daß die win32api das windows persönlich ist.

Dachte, daß sei nur eine von 3 - 30 hauptkomponenten, die das windows besitzt und die sich alle zumindest teilweise updaten lassen.

Da auch schon eine neuere version vom internet exporer grundlegend in das system eingreift, dachte ich daß es zumindest irgendwo es irgendetwas geben könnte, was "vielleicht zufälligerweise..." doch auch was an "der win32api" updatet.


Denn, daß ein internet explorerer bei der installation das halbe windows umkrempeln kann, und die zu doof dafür sind, ein update anzubieten, was zumindest so kleine grundlegende funktionen am windows updatet, wi jetzt z.b. das mit den verzeichnissen, das ist zumindest, oder nur das, und das ganz exakt genau ist nur pure, reine mikroarsch geschäftspraktik!
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Texx

Full Member

Re: woher bezieht windows das win32api ??

Montag, 11. August 2003, 18:29

Das verstehst du falsch... ein IE updatet nicht Windows selber sondern nur den DesktopManager. An der WinAPI ändert er nix oder fügt höhstens etwas hinzu. Ich sag ja, was du zu sehen glaubst...

Das hat auch nichts mit irgendeiner MS-Politik zu tun, das es keine >kostenlosen< Updates gibt, sondern ist darin begründet, das man nicht einfach ein bestehendes System verändern kann. Stell dir das doch mal vor: Jahrelang baust und pflegst du eine Software. Dann kommt MS und uppt einfach mal so die WinAPI. -> Folge: Dein Progie läuft nicht mehr und/oder spuckt die wildesten (Speicherzugriffs-)Fehler aus. Tolle Wolle! Sowas macht man einfach nicht, weil es zu völlig unvorhersehbaren Folgen kommt. Garantiert!

Oder hast du schonmal jemanden gesehen, der einfach mal so seine 'glibc' austauscht, weil es ja eine neue gibt, und danach noch ein halbwegs stabiles System hatte? Ich glaub nicht, weil so blöd ich keiner! - Es sei denn, es gibt garkeinen anderen Weg, aber mir fällt keine Scenario ein, das diesen Weg als einzigsten/sinnvollsten beinhaltet.

Also nicht meckern... Des ist Schwachsinn, was du da machen willst. Tausende Programmierer mußten sich was einfallen lassen und nur für dich werden wir User jetzt sicher nicht unser WinAPI updaten, selbst wenn das ginge...

gruß, Texx
We'll never stop living this way!

fksystems

God

Re: woher bezieht windows das win32api ??

Montag, 11. August 2003, 18:45

ok ist ja in ordnung. dann kann man das ding halt nicht updaten. Ich wußte ja vorher nicht, daß es das windows persönlich ist..


Ok dann updatet der ie halt nur einzelne andere sachen. kommt dann natürlich hin.. Dann gillt diese ausreden mit dem ie natürlich nicht mehr.


Aber vorher habe ich gedacht, daß win32api ist ein teil, was man einfach so austauschen kann.. :)


Übrig bleibt dann natürlich noch der vorurteil, ob microsoft die schei.sse nicht extra alle in einem teil zusammenpackt, gerade damit man es nicht austauschen kann.. .)


Auf die idee mit dem austauschen bin ich natürlich gekommen, weil es einfach ständig so kleine blöde visual basic programme gibt, die einfach es nicht lassen können, die für sich richtige notwendige aktuelle dll-dateien ins windowsverzeichnis kopieren zu lassen.

Oder es gibt da so programme, die sind einfach statt 200kb 2MB groß, weil sie ein zusatzmodul ins windows-verzeichnis kopieren, was föllig überflüssig ist und aus dem von den 2MB nur eine kleine mini-funktion draus benutzt wird.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.