• 01.06.2024, 10:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 03:31

welche Physik Engine benutzt HL2?? Kann mir das jemand sagen?

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 03:57

Havok :)

Da gibts ein paar nette Demos zu:
http://oldsite.havok.com/products/game_dynamics/demos.html

besonders gut gefällt mir die "Fallguy"-Demo, auch wegen der Musik ;D

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 04:04

Geil!!! Die selbe verwendet auch Max Payne 2 ;D

thx... dachte ich mir schon!!

LaNcom

Senior Member

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 06:45

Randnotiz (falls du eine Engine suchst):

So viele Physik - Engines gibt's ja auch nicht...
Havok dürfte so ziemlich die einzige kommerzielle, für Spiele zugeschnittene Engine sein, die's derzeit noch gibt (Ipion wurde von Havok gekauft, und Karma von MathEngine gibt's offensichtlich auch nicht mehr...).

Aber immerhin gibt's ja auch noch OpenDE (Open Dynamics Engine), die ist zumindest schneller als Havok und sehr genau, und kostet nix (eine Entwicklung von einem MathEngine Programmierer, BSD Lizenz)... - ich kann nicht sagen, ob OpenDE insgesammt besser ist als Havok, aber bei OpenDE gibt's halt keine Tools, kaum Dokumentation und keinen Support - evtl. war das für VALVe und Remedy wichtig?
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 09:08

Zitat von »Kahless«

Geil!!! Die selbe verwendet auch Max Payne 2  ;D


weil remedy sich nicht die mühe machen wollte ne neue engine u programmieren oder die eigene umzuschreiben. da is sowas viiiiiel schneller :)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 09:54

Half-Life 2 hat die Havoc Pysik Engine

PS: das ist aber nicht die eigentliche Engine  ;)
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 10:30

Zitat von »das_grosse_C«

Havok :)


wie schon gesagt wurde is havok nur die physik-engine.. die grafik-engine basiert noch immer auf der quake-1-engine, auch wenn davon fast nix (oder überhaupt nix) mehr übrig is :)

Re: Half Life 2 welche Engine?

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 13:26

und da ipion (die von havok gekauft wurden) ne deutsche firma war, steckt auch in HL2 und MP2 noch gute deutsche wertarbeit drin ;)
nothing beats... ;D :P

Alex5

Senior Member

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 01:22

half-life2 benutzt nicht die havoc-physik engine !!!

egal was die bei havoc auf ihrer homepage sagen.
valve haben die havoc-engine am anfang eingekauft, haben aber gemerkt das die schnell an ihre grenzen stößt. (vorallem auch performancemäßig)
deswegen haben se dann doch ne eigene programmiert.

mfg alex

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 02:44

Der Meinung bin ich auch. Havok-Engine wird schon irgendwo eingesetzt?

Imho ist die Kollisionsabfrage bei der Havok-Engine doch nich pixelgenau sondern basiert auf das Objekt umgebende geometrische (Quader etc.) Körper.

Bei HL2 soll das pixelgenau sein. Also, wenn man zwischen den Beinen durchschießt, trifft man halt nicht ;)

Kann mich auch irren - hat mir ma n Freund erzählt.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 12:40

Zitat von »Alex5«

half-life2 benutzt nicht die havoc-physik engine !!!

egal was die bei havoc auf ihrer homepage sagen.
valve haben die havoc-engine am anfang eingekauft, haben aber gemerkt das die schnell an ihre grenzen stößt. (vorallem auch performancemäßig)
deswegen haben se dann doch ne eigene programmiert.

mfg alex



hm... also soweit ich weiß wird momentan ne modifizierte havoc2-engine verwendet...

LaNcom

Senior Member

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 18:20

Es ist eine ganz normal Havok 2.0 Engine, nix selbstprogrammiert (fragt jemanden, der den Quellcode hat). Und Havok, wie auch OpenDE (und eigentlich jede Physik für Spiele) ist NICHT pixelgenau - die nutzen ALLE eine Box für die Kollisionsabfrage, nur muss die Box nicht EIN Quader sein, sondern ein Objekt, beispielsweise Beine, werden in sieben Boxen zerlegt (2x Fuss, 2x Unterschenkel, 2x Oberschenkel, 1x Becken). Damit hat man den Effekt, zwischen den Beinen durchschiessen zu können, ohne dass die CPU verglüht...
Wenn man die Objektgeometrie direkt für die Kollisionsabfrage nutzen wollte, müsste man andere Engines nutzen, die für wissenschaftliche Zwecke gedacht sind, und man bräuchte mindestens einen Dual Opteron (oder MIPS, oder Alpha, oder Itanium2), um 10fps zu bekommen. ;-)
Evtl. ändert sich da demnächst was, dank CS301 ( http://www.clearspeed.com ) - die bauen günstige, extrem schnelle, programmierbare mathematische CoProzessoren, die in nächster Zeit evtl. auch von einigen Mainboardherstellern direkt auf die Bretter gelötet werden sollen - die sind dann immerhin doppelt so schnell wie die schnellste momentand verfügbare FPU (das müsste die aus den MIPS oder Power4+ sein).
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 18:50

die glorreiche Ausnahme ist allerdings (zumindest nach allem was ich weiß) wiedermal die Doom3 engine (hat ja auch pixelgenaue einschusslöcher)

LaNcom

Senior Member

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 19:32

Für pixelgenaue Einschusslöcher auf einer 2D Fläche (Textur) brauchst Du aber keine pixelgenaue Kollisionsabfrage - das wird über eine Projektion gemacht. Immerhin konnte das schon Duke Nukem 3D, und das war in Wahrheit ja nur 2D...

Physikalisch reicht es, einen Treffer an der Kopf - Box zu registrieren, und über eine Projektion eine zweite Textur mit dem Loch am Ende der gedachten Achse über die eigentliche Textur des Ziels zu legen. Den Unterschied sieht man fast gar nicht, weil die Aktion zu schnell abläuft.

Nur wenn Du in Zeitlupe einen Treffer von der Seite auf unterschiedliche Punkte am Kopf untersuchst, dann wirst Du das beobachten können, zB Treffer an der Nasenspitze und an der Schläfe. Da müssten physikalisch sehr unterschiedliche Resultate zu sehen sein: da die Nasenspitze aussen liegt, weich ist, und sehr wenig kinetische Energie aufnimmt, hättest du eine leicht Drehung des Kopfes (und eine abgerissene Nase), die Schläfe hingegen nimmt durch die Fläche, die Lage und die Härte sehr viel kinetische Energie auf, und wirft den Kopf ohne nennenswerte Drehung nach hinten. Daran sieht man, wie kompliziert eine solche Engine wäre. Alle bisherigen Systeme verwenden beispielsweise nur Rigid Body Dynamics (Festkörper), keine Soft Bodies, was viel komplizierter wäre. Die Ölfässer in HL2 sind ein schönes Beispiel - wenn die tief fallen, hüpfen sie zwar, aber es findet keine Deformation statt.
So genau ist es aber weder in Halflife 2 noch in Doom 3.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 19:57

mhhh das klingt sehr plausibel
aber ich hab da noch son Zitat im Ohr dass es kein Problem wäre es bei Doom 3 so genau zu machen dass Ohren abzuschiessbar wären und dass nur aus performance gründen atm nicht gemacht würde. Mhh , ich glaub ich mach mich da nochmal auf die Suche nach Fakten :)

LaNcom

Senior Member

Re: Half Life 2 welche Engine?

Freitag, 17. Oktober 2003, 23:11

Das wäre in der Tat kein wirkliches Problem SOFTWARESEITIG. Im Gegenteil, es wäre einfacher, wenn man die normalen 3D Objekte und Setups für die Kollisionsabfrage nutzen könnte. Aber wie Du schon sagtest, über die Performance musst Du dann nicht mehr nachdenken, die ist im Eimer. Die Spiel - Engines nutzen ja bis heute kaum physikalisch korrekten Lichtquellen und Schatten, sondern tricksen, weil die korrekte Berechnung extrem viel Leistung der GPU verschlingen würde.
Softimage|XSI und Maya beherrschen dynamische Simulation, und zwar Rigid und Soft Body, mit Wind, Luftdruck und allem Pipapo - und die Ergebnisse sind super, aber halt alles andere als Echtzeit.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Samstag, 18. Oktober 2003, 00:09

Doom 3 wird imho physikalisch korrekte Lichtquellen und Schatten nutzen.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Samstag, 18. Oktober 2003, 16:06

also licht wird 100% per pixel berechnet :)
Das mit der hitbox werd ich dir wohl einfach mal glauben :)

LaNcom

Senior Member

Re: Half Life 2 welche Engine?

Sonntag, 19. Oktober 2003, 04:42

Schön, ich hoffe, das Doom 3 das Licht Echtzeit in Hardware berechnet. Ich habe da nur deshalb Zweifel, weil das nur bis zu einer Anzahl von maximal 8 Lichtquellen geht, wenn ich mich recht entsinne. Die Tricks, die üblicherweise angewendet werden, können durchaus physikalisch korrekt sein, sind aber nicht unbedingt in Echtzeit berechnet. Man hebt sich die Hardware - Lichtquellen für Explosionen, Taschenlampen und so was auf, und berechnet die stationären Lampen vor (zB Deckemleuchte). Wenn man die abschalten oder zerstören kann, dreht man einfach die ambiente Helligkeit und die Helligkeit der Texturen in der Umgebung runter. Das ist physikalisch korrekt und pixelgenau, aber nicht wirklich Echtzeit.
Möglich ist es natürlich, nur die Anzahl der Lichter ist hardwareseitig limitiert.
Das mit den Hitboxen kannst Du mir glauben, selbst für ein abschießbares Ohr benötigt man 'nur' zwei weitere Boxen, das ist immer noch einfacher, als das ganze Objekt mit seinen x-tausend Polys zu berechnen...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Half Life 2 welche Engine?

Sonntag, 19. Oktober 2003, 05:04

Das mit dem Licht in Echtzeit wird auf jeden Fall genutzt ... es gibt schon Videos zB von Deus Ex 2, wo einer auf so'ne HängeLampe so schießt, dass sie sich im Kreis dreht, und sich alle Schatten der Lichtquelle anpassen.
Ob das nun irgendwelche Tricks sind, weiß ich natürlich nicht ...
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S